Seite 1 von 1

#1 Problem nach Umbau auf DS35 und HP08

Verfasst: 01.06.2013 18:50:33
von blooddog70
Hi,

habe heute mein Heck umgebaut mit einem DS35 und den Hauptmotor gegen einen HP08 mit 11er Ritzel! Habe auch schon mit dem Heck Gain rumgespielt, nix zu machen es hält einfach nicht!

Seit dem Tausch pendelt mein Heck und hält überhaupt nicht mehr!

Die Zahnräder sind alle Metall vom Heckantrieb und die Schiebehülse ist von Microheli, sonst ist das Heck original! Das Heckanlenkgestänge ist bereits mit 2 Führungen versehen! An den Heckblatthaltern ist auch der Gummi Mod gemacht!

Das Heck ist leichtgängig.....

Gaskurven:

N: 0 - 40 - 65 - 75 - 85
1: Flat 75%
2: Flat 85%
3: Flat 100%


Ich weiß jetzt echt nicht mehr was ich machen soll!

Wäre für jeden Tip dankbar!

#2 Re: Problem nach Umbau auf DS35 und HP08

Verfasst: 02.06.2013 09:19:23
von Nestlede
Das neue ds35 kannst vergessen. Habe selbst ne Woche experimentiert. Such mal im web nach ds35 ubd "tail wag". Da wirst du sehen, dass das Problem wohl alle mut neuen ds35 haben. Mit den alten gings nich. Mach das ds35 raus und hab Spass mit dem Kleinen. Mein Ebay Händler wo ich das ds35 gekauft habe, sagt zwar dass es dieses Problem schon immer gibt bei manchen Servos und er tauscht, aber ich glaube nicht dass das Besserung bringt.

#3 Re: Problem nach Umbau auf DS35 und HP08

Verfasst: 02.06.2013 11:55:41
von blooddog70
Was für ein Servo könnte man alternativ rein machen????

#4 Re: Problem nach Umbau auf DS35 und HP08

Verfasst: 02.06.2013 13:12:24
von Rui
Hallo @ blooddog70

ich beobachte dieses Thema seit eine weille, und warte selbst auf mein bestellten DS35.

Habe gelesen in ein anderen Forum das der hier gut sein soll vorallem für das Geld.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 0P&x=0&y=0

oder hier etwas weiter unten.

http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... 489&page=2

LG Rui

#5 Re: Problem nach Umbau auf DS35 und HP08

Verfasst: 02.06.2013 13:52:00
von blooddog70
So hab mir jetzt von beiden jeweils mal eins bestellt, mal sehen ob es dann besser wird!

#6 Re: Problem nach Umbau auf DS35 und HP08

Verfasst: 02.06.2013 14:23:02
von Rui
Es wäre nett wenn du deine erfahrungen hier Posren könntest

LG Rui

#7 Re: Problem nach Umbau auf DS35 und HP08

Verfasst: 02.06.2013 14:24:26
von blooddog70
Mach ich, kein Problem!

Also Erfahrung DS35 im Moment echt bescheiden, hab mir mehr erwartet und vor allem keine Probleme!

#8 Re: Problem nach Umbau auf DS35 und HP08

Verfasst: 02.06.2013 14:52:19
von Rui
Und das für den Preis unterschied

#9 Re: Problem nach Umbau auf DS35 und HP08

Verfasst: 02.06.2013 17:33:04
von Kalle75
Hi,

hab das DS35 bis jetzt auch drin gehabt. Ich habe im Flug mehrfach plötzliche Wegdreher vom Heck, die ich mir absolut nicht erklären konnte. Nun weiß ich ja warum.
Werd mal ein alternativ Servo verbauen und schauen obs dann besser ist.

Gruß Kalle

#10 Re: Problem nach Umbau auf DS35 und HP08

Verfasst: 10.08.2013 14:39:10
von splasch
Hab ihr schon einen Alternativen Servo Gefunden? Der DS35 ist ja nicht mehr Kompatibel und reagiert daher langsamer als der Orginal Servo.
Mit einen schellen Servo könnte man das Kreisel weiter raufstellen und endlich mal einen echten Hold Modus erreichen.

Im Netz hab ich eine Liste von alternative Servus zusammen gesucht.
Nachteil die sind alle nur im Ausland bzw. Amerika erhältlich und auch langsamer als die Werte von Ds35

Genannt wurden unter anderem:

HK-5330 mit 0,06 Sekunden------ zu finden bei hobbyking
EFLR710 von E-Flite----------------leider nirgendswo erhältlich. (Adapter Kabel EFLRA101)
Walkera 03-04
TGY-D1290P

Zu dem Tuning Motor von Xtreme: Spin Brushless Out-Run Motor 8000kv (16D x 10H mm) (Herstellernummer: SMT1610-8000)

Ist zu sagen das die Befestigung Schrott ist. Da sind 1mm Schrauben dabei die den Motor halten sollen am Chassi die sich natürlich gleich durchdrehen und das wenn man nicht mal handfest anzieht. Wie habt ihr die Motoren befestigt und gab es Probleme bei den Schrauben?
Ich hab nun das Motor Gewinde das ja gleich ausgerissen ist aufgebohrt und ein M2 Gewinde reingeschnitten so wie gekürzte M2 Schrauben verwendet nun hält das ganze wie man sich das auch vorstellt. Viel Arbeit da die hier so einen Schrott bei der Befestigung produzieren.