Seite 1 von 1

#1 Taumelscheibe wackelt, ist das normal ?

Verfasst: 23.01.2006 20:43:44
von Garfield
Hallo, hab gleich die nächste Frage. Bei meinem CX 480 entspricht ja dem X-400 ist es so, daß man die Taumelscheibe mit der Hand vor und zurückkippen kann, ohne daß sich die Servos bewegen.
Geht so ca. 5 mm nach jeder Seite. Habe das Teil nicht als Bausatz erworben, sondern als fertig aufgebaut.
Bin jetzt verunsichert, weil ich die Funktion nicht Blicke, die Anleitung nur Teilzeichnungen enthält, und ich nicht weis ob das einen bestimmten Grund hat. Habe vor 30 Jahren meinen Schlüter Bell 222 gebaut, und da wackelte nix an der Taumelscheibe, war starr über Gestänge mit dem Servo verbunden.
Ist das eine Funktion, um Schläge vom Rotor aufzufangen, oder ist da was locker.
Wäre nett wenn jemand was dazu schreiben kann.

Grüße Garfield

#2

Verfasst: 23.01.2006 20:59:38
von Shadowman
Hm, hört sich nicht normal an. Kannst Du erkennen, wo das Spiel entsteht?

#3

Verfasst: 23.01.2006 21:09:37
von Garfield
Naja, muß mir erst eine Lupe besorgen, weil ich auf die Nähe trotz Brille nicht mehr so gut sehe. Also die Hebel außen stehen still, in der Tiefe unter der Taumelscheibe ist doch innen so eine ovale Wippe, da geht vorne und hinten ein Gestänge an die Taumelscheibe. Die "Wippe" ist im Drehpunkt nach durch das Chasis mit den Anlenkhebel verbunden. darin läßt es sich zu einem gewissen Grad drehen...hilft das weiter?

#4

Verfasst: 23.01.2006 21:14:13
von Shadowman
Hm, hört sich so an, wie es auch bei meinem Rex ist. Wie wird bei Deinem Heli Nick angelenkt? Über einen kleinen Hebel an der Seite, der an dieser Wippe angeschraubt ist?

Wenn ja, ist das die Ursache. War bei meinem Rex auch so. Das Spiel war in der Bohung, wo das Gestänge in den Servohebel eingehängt wird.

#5

Verfasst: 23.01.2006 21:53:45
von Garfield
So sieht e aus, wie wenn das Spiel zwischen der Wippe und dem Hebel außen ist. Stellt sich die Frage, ob das so gewollt, oder ein Fehler ist.
Was soll ich tun? Kann man den so überhaupt steuern, wenn die Taunelscheibe "schlackert"?

#6

Verfasst: 23.01.2006 22:39:03
von giovust
So sieht e aus, wie wenn das Spiel zwischen der Wippe und dem Hebel außen ist. Stellt sich die Frage, ob das so gewollt, oder ein Fehler ist.
Was soll ich tun? Kann man den so überhaupt steuern, wenn die Taunelscheibe "schlackert"?
Hallo garfield ! ich habe einen X400 ( baugleich ) und hatte das selbe problem ! das einzige was du machen kannst ist die Nickwippe und den Hebel gegen welche aus Alu zu tauschen ! fliegen würde ich so unter keinen umständen . danach hast du eine absolut spielfreie Nickanlenkung

gruß
gion

#7

Verfasst: 24.01.2006 06:03:44
von Garfield
Ok, dacht ich mir, daß da was nicht stimmen kann.
Werde wohl reklamieren müssen.
Wo gibts denn so lch Alu-Teile ?
Gruß Garfield

#8

Verfasst: 24.01.2006 08:58:12
von Piranha
Hallo!

Hatte bei meinem X-400 auch das Problem.Finde das ist eine konstruktive Katastrophe, ein so stark belastetes Gelenk aus weichem Plastik herzustellen. 100% spielfrei wird das mit Plastikteilen sowieso nie werden. TRex ist da etwas besser konstruiert.

Du kannst aber den Nickhebel von der Nickwippe abschrauben und die Verbindung verkleben. Manche legen auch einen Streifen Alublech um den Zapfen der Nickwippe und stecken den Hebel wieder drauf. War mir aber nicht sicher ob das unter Belastung hält, darum hab ich es verklebt.

Fürs erst reicht das, und wenns den Heli dann zum ersten mal zerbröselt, am besten gleich auf 120 Grad umbauen , da ist das teure Aluzeugs dann auch besser investiert als in die 90 Grad Mechanik.

schöne Grüße

#9

Verfasst: 24.01.2006 10:44:40
von giovust
Ok, dacht ich mir, daß da was nicht stimmen kann.
Werde wohl reklamieren müssen.
Wo gibts denn so lch Alu-Teile ?
Gruß Garfield

Hallo Garfield , die teile bekommst du bei www.mhm-modellbau.de :blob4:

Nickwippe Alu X400 Bestnr. HSM 226 13,90 euro
Nickhebel Alu X400 Bestnr. HSM 227 6,90 euro

das ist die günstigste art um eine spielfreie anlenkung auf Nick zu bekommen. Reklamieren wird wohl nicht viel bringen , weil das ein fehler des herstellers ist , und der sitzt irgenwo gaanz weit weg ! :cry:

gruß
gion

#10

Verfasst: 24.01.2006 11:10:37
von ER Corvulus
giovust hat geschrieben:...snip....
Reklamieren wird wohl nicht viel bringen , weil das ein fehler des herstellers ist , und der sitzt irgenwo gaanz weit weg ! :cry:

gruß
gion
....kann man so nicht sagen. Vielleicht einfach mal (höflich!) Fragen? Bei den HeRo-Blättern ging das ja (je nach Händler) auch. Und nicht vergessen - in <D> ist der Händler für dei Gewährleistung zuständig - nicht der Hersteller.
(ob der Händler natürlich einen Angefangenen Bausatz deshalb ohne Abzug zurücknimmt, sei mal dahingestellt!)

Grüße Wolfgang

#11

Verfasst: 24.01.2006 11:22:57
von giovust
....kann man so nicht sagen. Vielleicht einfach mal (höflich!) Fragen? Bei den HeRo-Blättern ging das ja (je nach Händler) auch. Und nicht vergessen - in <D> ist der Händler für dei Gewährleistung zuständig - nicht der Hersteller.
(ob der Händler natürlich einen Angefangenen Bausatz deshalb ohne Abzug zurücknimmt, sei mal dahingestellt!)
das mag ja alles sein , nur wird das die anlenkung auch nicht besser machen :roll: , und ein umtausch gegen einen "anderen " X400 hat auch keinen sinn , da es genau so sein wird . :evil:

gruß
gion

#12

Verfasst: 24.01.2006 11:43:09
von ER Corvulus
naja, wenn ARK hier noch keine "verbesserten" Teile nachgeschoben hat, ist das mit dem ALU/kleben dann vielleicht doch die bessere Wahl...

Grüße Wolfgang

#13

Verfasst: 26.01.2006 21:01:00
von Garfield
Ist ja abartig.
Da gibt ja jedes Teil von dem Popelplastik als Alu. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich mir nicht den Baukasten, sondern die Einzelteile gekauft. Letztendlich würde man ja fast alles wegschmeisen, wenn man den X-400 komplett tuned...