Seite 1 von 1
#1 ECO 8 und Multiplex EVO 9 Programmierung ?
Verfasst: 23.01.2006 21:24:27
von Alex_helifan1982
Hallo,
ich habe meinen Eco 8 nun fertig gebaut. 3 Tage Bauzeit und Einstellung liegen hinter mir nun muss ich noch die Funke fertig programieren.
Die Taumelscheibe habe ich fertig programiert. Nun geht es ans Gas und Pitch. Kann mir jemand einen Tip geben? Ich habe den Gaslimiter auf E - Schiebeschalter. Mit Kurven und Mixen kenne ich mich noch nicht

aus und möchte beim Erstflug nichts falsch machen.
Gruß Alex
#2
Verfasst: 23.01.2006 21:31:20
von helihopper
Hi,
welcher Regler, Motor und welcher Kreisel?
Cu
Harald
#3
Verfasst: 23.01.2006 21:43:49
von Alex_helifan1982
Motor: Ikarus X-250
Steller: Ikarus V45
Gyro: Ikarus Mini Gyro
Ich weiß das ist nicht gerade was Ihr so fliegt aber mehr war nicht im Geldbeutel und fürs gemütliche Schweben und Rundflug muss es erstmal reichen.
#4
Verfasst: 23.01.2006 21:58:21
von helihopper
Hi,
Ich mach jetzt mal nur die mechanische Grundeinstellung, weil mein Senderakku gerade am Pflegeprogramm hängt.
Die Servowege für Pitch so programmieren, dass Du etwa -2° Negativpitch und etwa +9° Positivpitch hast. Mehr wird der x-Motor nicht ohne weiteres durchziehen. Nur -2° negativ ist etwas anfängerfreundlicher und so vermeidest Du, dass der Heli bei zu heftigem Pitchknüppel runterreissen komplett in den Boden gerammt wird. Wenn Du Dir sicher bist, dass Dir solche Panikreaktionen nicht passieren, kannst Du auch mehr negativ einstellen.
Heckzumischung etwa 30% sollte ungefähr passen.
Viel verkehrt machen kannst Du nicht. Aber nutze unbedingt ein Trainingsgestell. So rächen sich Programmierfehler nicht so brutal.
Gaskurve für den Steller etwa 85% 90% 95% 95% 100%. Das müsstest Du ausprobieren, weil ich nicht die Reaktion des Stellers auf die Servoimpolse kenne.
Zum Austesten könntest Du Gas auch mal an den Digisteller übergeben und testen, wie der Motor am besten läuft.
Die Übergabe an Digisteller ist in der Anleitung nicht so toll erklärt, aber auf der MPX Seite gibt es ein tolles Tutorial für die Evo. Soweit ich weiss ist das Heli Tutorial zwar noch nicht online, aber das Flächentutorial hilft beim Verständnis der Funke sehr sehr gut.
Cu
Harald
#5
Verfasst: 24.01.2006 00:08:27
von tracer
Alex_helifan1982 hat geschrieben:Motor: Ikarus X-250
Steller: Ikarus V45
Gyro: Ikarus Mini Gyro
Wie sind denn die originalen Namen?
Unter dem Label Ikarus verteckt sich oft Markenware.
#6
Verfasst: 24.01.2006 13:46:17
von helihopper
Hi Micha,
ist im Prinzip egal. Ich kenne die Komponenten. Der X250 ist ein Motor, der an bis 10 Zellen und 1450 U/min am Kopf funktionieren sollte. Das Teil hat noch eine Sensorplatte und einen innenliegenden Lüfter. Der V45 ist ein Steller. Der MiniGyro ist ein Piezo mit Normalmodus und ohne senderseitige Empfindlichkeitsverstellung.
Die Komponenten sollten für das angestrebte Ziel passen, auch wenn die schon lange nicht mehr up to date sind.
So bin ich den Eco vor 5 Jahren geflogen. Ein Kumpel von mir fliegt heute noch so und macht genau das, was Alex machen will.
Cu
Harald
#7
Verfasst: 25.01.2006 20:24:53
von Alex_helifan1982
Welche Heckzumischung meinst Du? 30 % im Sender oder am Gyro?
#8
Verfasst: 25.01.2006 20:30:53
von Alex_helifan1982
Also ich habe es gerade mal in meinem Arbeitszimmer ausprobiert. Ich kann nur sagen: Hosen voll. Wenn ich Vollgas gebe macht das so einen Lärm, dass ich auf so engen Raum zu viel Respekt habe.
Das Heck geht jedenfalls nach links weg sobald ich etwas Pitch gebe.
#9
Verfasst: 25.01.2006 20:38:45
von helihopper
Hi,
schau mal, ob die Kreiselwirkrichtung korrekt ist. Zumischung Heck an der Funke.
Der Gyro hat nur ne Empfindlichkeitseinstellung und das Servoneutralstellungspoti. Die würde ich als erstes beide mit Poti Mittelstellung testen. Ach ja. Beim MiniGyro waren die Aufkleber falsch bedruckt. Richte Dich bitte nach den Potipositionen in der Beschreibung.
Und lass das mit dem Zimmer. Unbedingt draussen testen.
Cu
Harald
#10
Verfasst: 25.01.2006 21:14:12
von Alex_helifan1982
Ok. Danke. Jetzt muss ich nur noch herausbekommen ob mein Gyro falsch bedruckt ist. Das habe ich auch schon im Netz gelesen, dass die falsch bedruckt wurden. Aber wohl nicht alle. Beschreibung habe ich nicht, bekomme ich aber im Netz. Morgen gehe ich nach Hemmingen in die Halle und werde dann mein Erstflug probieren.
Bericht wird folgen.