Seite 1 von 1

#1 CC ICE 75 + RCM-BL500L Fragen

Verfasst: 11.06.2013 12:52:11
von rexfighter
Hallo,

ich hab mir vor kurzem einen Gaui 425 zugelegt. Der Gaui ist auf FLB umgebaut und mit 425er Blättern ausgestattet. Stabilisiert wird er mit einem V-Stabi mit Alu-Sensor. Aufgrund der Servos wohl etwas schwer, aber darum geht es gerade nicht. :oops:

Der Heli ist mit folgendem Antrieb ausgestattet:
Regler: Castle Creation Phoenix ICE 75
Motor: Align RCM-BL500L
Akku: 5S 3000 mAh 20C

Übersetzung: 11,47:1
Motorritzel: 14
Getriebe: 50-19-61 (Standard)

Regler habe ich wie folgt programmiert:
Governor Mode: Set RPM, Governor Gain: 29
18,5V, 11,47:1, 1600KV, 6 Pole
Head Speed bei 70%: 2100 RPM, bei 100% 2200 RPM (mehr geht auch nicht, ohne dass der CC meckert)
Motor Start Power: 70, Timing: 12, PWM Rate: 8 Khz

Der Heli fliegt ansich schon sehr gut. Zumindest bei den bisheringen Schwebetests, Pitchen und Hin- und Herfliegen. Nachdem ich das V-Stabi am PC zum Laufen bekommen hab, ging alles auch wie von selbst. 8)

Was mir nach den 3-4 bisherigen Flügen aufgefallen ist, der Motor wird knackig warm, sodass ich ihn nicht mehr anfassen kann. Regler und Akku sind leicht handwarm.

Im Anhang mal das Log zu dem letzten Flug. Die erste Minute hab ich nur auf der Stelle geschwebt, danach hin und her geflogen und ein bissel rumgepitcht, um das Heck zu testen. Alle 3 Grafiken sind der gleiche Flug, 1. zeigt alle Daten, 2. und 3. etwas aufgeräumter, zwecks Übersichtlichkeit.
2013-06-09 003 alle.jpg
2013-06-09 003 alle.jpg (114.4 KiB) 785 mal betrachtet
Nun zu meinen Fragen:
1. Ripple liegt bei 0,6V, ist das viel? Sollte ich mal stärkere Akkus kaufen?

2. Temp. war bei diesem Flug bei max. 46°C, war aber auch schon über 50°C lt. Log. Hab gelesen, dass der recht heiß wird, aber über 60°C darf der auch nicht kommen, richtig?

3. Spannung und Drehzahleinbrüche liegen direkt in Verbindung,liegt das an den nicht grad teuren Turnigy Lipos, oder an dem Regler? Governor-Gain evtl. etwas erhöhen? Oder sind die Einbrüche völlig im normalen Bereich? Beim Flug gespürt hab ich es nicht.

4. Messen konnte ich RPM noch nicht, aber eigentlich würd ich im Idle-Modus gefühlt ein paar mehr Drehzahlen haben. Mit einem 15er Motorritzel (10,70:1) oder einer Getriebeübersetzung (50-20-61), 10,89:1, wäre es wahrscheinlich optimal. Lässt das die Antriebskombi lt. Log noch zu?

Über Optimierungsvorschläge und Anregungen zu meinen Fragen würd ich mich sehr freuen! :)

Gruß

#2 Re: CC ICE 75 + RCM-BL500L Fragen

Verfasst: 11.06.2013 13:11:53
von Pingu
Zu allererst würde ich beim BL500L die Lager checken. Ansonsten ist der Motor nicht der Durchzugsstärkste, würde eher einen Scorpion 1600 oder 1900 an 5S empfehlen

#3 Re: CC ICE 75 + RCM-BL500L Fragen

Verfasst: 11.06.2013 13:35:37
von Yaku79
Das ripple ist okay, da gibt es schlimmeres
Reglertemperatur liegt eigentlich soweit im grünen. Alternativ einen anderen Ort am Heli suchen.
Die Drehzahleinbrüche lassen sich wirklich auf die Akkus zurückführen. Man sieht ganz klar das die Akkus der Belastung nicht standhalten. Kannst zwar mit der Gain noch hochgehen aber dann werden die Akkus noch mehr einbrechen und die Ampere steigen.
Ich würde eher auf 6S hochgehen mit reellen 25/30C.
Das sollte mehr bringen.


Tapped via iPhone/iPad

#4 Re: CC ICE 75 + RCM-BL500L Fragen

Verfasst: 11.06.2013 13:53:48
von rexfighter
Hallo und vielen Dank für eure Antworten!

@yaku: Hab mal 2x3S von meinem 450er dran gemacht und Regler entsprechend programmiert. Bei dem 14er Ritzel wird die Kombi allerdings noch schneller heiß und es gibt noch mehr Einbrüche bei eingestellten 2200 RPM. Wird dann nicht unbedingt der passende Teillastbereich sein.

Mit einem 13er Ritzel könnt ich mir die Kombi mit 6S evtl. ganz gut vorstellen.

Gruß

#5 Re: CC ICE 75 + RCM-BL500L Fragen

Verfasst: 12.06.2013 15:50:12
von Yaku79
Heiß ist aber relativ...
Alles über 40-45 grad empfindet die Haut schon als heiß.
So nen Motor kann gut und gerne auch 70-80 grad haben ohne Schaden zu nehmen.
Der Regler schaltet auch runter wenn ihm zu warm wird. Alternativ kannst du mit dem Timing etwas runter gehen.


Tapped via iPhone/iPad