Seite 1 von 1

#1 Funktionsweise Autotiming ?

Verfasst: 12.06.2013 06:18:01
von ESPler
Hallo,

wer von euch kann mir denn bitte die Frage beantworten, was das Thema Autotiming betrifft, wie z.B. bei YGE-Reglern :?:

Wenn der Regler auf Autotiming steht, Verändert der das Timing während den unterschiedlichen Flugphasen und Lastzuständen nach Bedarf, oder bleibt er auch in dieser Funktion auf einem festen Wert stehen :?:

Finde dazu Nirgendwo Info´s würde mich aber schon Interessieren :mrgreen:

Gruß

Stefan

#2 Re: Funktionsweise Autotiming ?

Verfasst: 12.06.2013 09:02:42
von Mataschke
ESPler hat geschrieben:Finde dazu Nirgendwo Info´s würde mich aber schon Interessieren
ich denke mal das geht schon in Richtung , "Betriebsgeheimnis" ;-)

technisch , denke ich, dass der Regler je nach Lastzustand und Drehzahl das Timing anpasst ...

#3 Re: Funktionsweise Autotiming ?

Verfasst: 12.06.2013 10:05:33
von FSK4ever
Ich denk mal auch, dass es in Richtung Anpassen an den Leistungsbedarf geht.

Ist ja so, geringes Timing bedeutet effizient, aber weniger Leistung, hohes Timing, hohe Lesitung, aber auch hohe Stroeme. Da das Feld immver voraus ist, wird gemessen, wieviel das Fled voraus ist, wenn sich das aendert, dann wird ensprechend timing und regleroeffnung angepasst umd dies zu kompensieren.

#4 Re: Funktionsweise Autotiming ?

Verfasst: 12.06.2013 13:24:12
von Crizz
Wieviel Grad Feldvoreilung benötigt werden ist von der Anzahl der Pole des Motors und der Drehzahl abhängig. Wenn ich das richtig im Hinterkopf habe kann man über den Freilauf der Endstufen und die induzierten Spannungen der gerade nicht angesteuerten Wicklungen das ganze ermitteln und mit entsprechenden Algorythmen anpassen. Das sowas natürlich neben Kenne der Technik auch noch ein hohes Maß an mathematischem Verständnis mit sich bringt ist klar. Ist auf jeden Fall schon ne eigene Wissenschaft, kannst ja mal Simon Kirby anschreiben ob der dir da was zu verrät.