Seite 1 von 1

#1 Quatrokoptertechnik die begeistert

Verfasst: 26.06.2013 08:28:50
von -Didi-
Wenn das kein Fake ist...Respekt!



#2 Re: Quatrokoptertechnik die begeistert

Verfasst: 26.06.2013 08:36:07
von Crizz
Hatte wir letzte Woche an anderer Stelle, Didi. Mußt dir mal die Erläuterung genau anhören. Da wird u.a. mit einer Art lokalem GPS mit Kameras zur Positionsveränderung und Lagebestimmung im Raum gearbeitet. Der Rest ist Mathematik und schnelle Regeltechnik. Da steckt ein ganzer Haufen genialer Brainpower drin. Und ich möchte nicht wissen, was das ganze unterm Strich kostet, da können wir mit unseren bisherigen Multicoptern uns ganz tief verstecken :)

#3 Re: Quatrokoptertechnik die begeistert

Verfasst: 26.06.2013 09:02:49
von el-dentiste
Moin
Mehr als spielzeug sind die teile nicht. Gibt's ja schon länger als ping Pong spieler usw.

Rechenpower ist ausgelagert in nem Schrank voller Rechner und ohne ihre in dem Ecken sitzende cams im raum verteilt .könnten die kleinen wohl nicht mal schweben von allein.

Aber witzig anzuschauen ist es immer wieder ;)

#4 Re: Quatrokoptertechnik die begeistert

Verfasst: 26.06.2013 09:17:01
von -Didi-
el-dentiste hat geschrieben:Mehr als spielzeug sind die teile nicht. Gibt's ja schon länger als ping Pong spieler usw.
Das kannte ich und fand das auch schon enorm.
Leider tatsächlich nichts autonomes.
Crizz hat geschrieben:Hatte wir letzte Woche an anderer Stelle, Didi.
Ich hatte extra noch die letzten Beiträge durchsucht, aber dann scheinbar doch übersehen. :oops:


Aber schon faszinierend!

#5 Re: Quatrokoptertechnik die begeistert

Verfasst: 26.06.2013 10:01:32
von el-dentiste
Hier ist was autonomes didi ;)
http://m.youtube.com/watch?v=CRQYaXizV4c

#6 Re: Quatrokoptertechnik die begeistert

Verfasst: 26.06.2013 20:07:25
von JollyJoker
Noch ein klein wenig autonomer, aber ohne Funke is schon langweilig, oder?
http://www.youtube.com/watch?v=IMSozUpFFkU[/youtube]

Gruß Peer

#7 Re: Quatrokoptertechnik die begeistert

Verfasst: 26.06.2013 21:56:23
von -Didi-
el-dentiste hat geschrieben:Hier ist was autonomes didi ;)
http://m.youtube.com/watch?v=CRQYaXizV4c
Nach wie vor sehr interessant. Mir aber noch zu sehr viel Beta-Status. :-)

#8 Re: Quatrokoptertechnik die begeistert

Verfasst: 26.06.2013 22:08:11
von Crizz
el-dentiste hat geschrieben:Mehr als spielzeug sind die teile nicht
Sehe ich anders. Mittlerweile gitb es leistungsfähige ARM-CPUs in extrem kleinen Baugrößen, RAM kostet nix mehr und als SD-Card für viele Auslagerungsarbeiten mti ner schnellen CPU durchaus probat, wenn nicht zeitgleich ne Farbgrafik ausgegeben werden muß, ergo ist es weniger Spielzeug als eine Schulungstechnik als Projekt arbeit die zeigt, wo wir bald sein werden, wenn denn endlich andere, seit jahrzehnten angesagte Local Positioning Systeme in Betrieb genommen werden, wie Kopernikus.
( Sofern da der Staat nicht gleich wieder aufmault weil der Bundesdeutsche Durchschnittskriminelle natürlich dann gleich Lenkflugkörper im Keller zusammenschraubt.... )

Irgendwo fängt alles mal an : als die ersten Mobiltelefone auf den Markt kamen dachte noch niemand an die heutige SPrachqualität, und der Möglichkeit das ganze auf das Format einer Armbanduhr zu schrumpfen. Als die ersten Videorecorder auf den Markt kamen brauchte man ein Regal das mindestens 15 kg Tragkraft hatte, sonst wären die Dinger runtergekracht - ergo standen sie verweist in Untergestellen unter den Fernsehern und waren so groß wie eine heutige Surroundanlage mit allem drum und dran.

Die Liste liese sich endlos fortsetzen - ich denke es ist recht überheblich, ein solches Projekt mal eben als "Spielzeug" abzutun, ohne solche "Spielzeuge" gäbe es keine Entwicklung - und einige unserer heutiger Güter würden uns vermutlich wehmütig fehlen. Oder auch nicht, weil wir gar nicht wüßten, das wir im Stande wären, sie herzustellen......

Da sollte sich jeder für sich seine Gedanken drum machen. Ich seh es als Entwicklungs-und Schulungsprodukt von hohem Nutzwert, und ich wette das nichtmal 1% der User hier im Stande wäre, die mathematischen Berechnungen die diese Spielzeuge zu dieser Präzision verhelfen auch nur annähernd zu verstehen.

In diesem Sinne euch nen feinen Abend :)

#9 Re: Quatrokoptertechnik die begeistert

Verfasst: 26.06.2013 22:44:58
von el-dentiste
Wäre klasse wenn sich daraus was entwickelt keine Frage! :-) ohne entwicklung kein Fortschritt .

Momentan ist es jedoch ein Spielzeug zum spielen im Raum.

Mich würde sehr gerne die Idee dahinter interessieren wo die reise damit hingeht. Diese Entwicklung gibts ja schon ne Zeitlang, leider weiss ich nicht was deren Ziel ist oder ob sie schon am Ziel sind. Gab mich aber auch nicht näher mit beschäftigt.

#10 Re: Quatrokoptertechnik die begeistert

Verfasst: 26.06.2013 22:53:42
von Crizz
Wenn du dir den Text anhörst, kommt du schnell drauf : es ist wie das Mathematikum in Gießen, es dient dazu auf anschauliche Art und Weise die Studenten für die Mathematik, deren Relevanz und Anwendungsmöglichkeit, durch praktisches Beispiel zu interessieren. Mathe ist in meiner Schulzeit und während des Techniker-Studiums sehr trockener Stoff gewesen ( ja, selbst an der TAW war es damals noch nicht soooo prickelnd, Empirik war da das Hilight des Monats ab dem 3. Semester.... )

Unsere Projekte waren erheblich simpler und weniger anspruchsvoll, wobei die Grundlagen natürlich die selben waren - die Physik ändert sich eben nicht so einfach. Aber auf die damaligen Möglichkeiten bezogen wären Mess- und Regelprojekte mit PC-Unterstützung von ähnlicher Wirkung für die Faszination des Mediums gewesen, wie heute solche . Ich finde es sehr gut, das der Anspruch steigt - schließlich werden auch höher gebildete Abgänger gefordert als vor 25 Jahren, zeitgemäß alleine reicht heute nicht mehr.