Seite 1 von 1

#1 EP8 und Plettenberg?

Verfasst: 24.01.2006 16:34:27
von ingo777
...wegen "Versorgungsproblemen" hier in Singapur neige ich dazu einen EP8 zu ordern. Meine Idee war: EP8, Jazz 55, Plettenberg 20-10 und das ganze 5S... Wuerde mich freuen zu hoeren was ihr davon haltet!?

Ingo

#2

Verfasst: 30.01.2006 17:37:24
von Pete
Hi,

würde sagen der Orbit 20er ist 'ne Nummer zu groß.
Habe neulich mit einem Bekannten einen Quick-Japan-EP8 zusammengebaut, im Set war ein Hacker A30-10L dabei, der war an 3s etwas schlapp.

Peter

edit: habe nochmal nachgesehen - der Japan EP8 scheint wesentlich kleiner (und leichter) als der Maurer'sche EP8 zu sein

#3

Verfasst: 30.01.2006 18:14:41
von Wolfi
Kennst Du schon den Rotor Hobby in Singapur? Ist wohl für Helis das optimale Geschäft.
Ich wünschte, wir hätten etwas in der Art hier:
www.rotor.com.sg

Dort hab' ich Align Lipos für meinen Logo gekauft. Sind 3s Packs mit 4000mAh und
12C Belastbarkeit. Ich nutze 2 Stück als 6s Pack. Trotz des schlechten Rufs von Align-Akkus
hier im Forum kann ich Dir diese nur an's Herz legen. Geben wirklich massig Strom ab, zeigen
bisher kaum Drift zwischen den Zellen (Laden und Entladen), und sind für 170 SGD pro Pack
unschlagbar billig. Gewicht: knapp 540g (6s mit Goldies). Damit hast Du (auch im EP8) noch mehr Power
und längere Flugzeiten. Übrigens gibt's bei Singpore Hobby Supplies einen 7-Kanal Futaba
PCM-Empfänger für die Hälfte des dt. Preises (verglichen mit dem 6-Kanal, den 7er
gibt's hier noch gar nicht). Nennt sich R-137HP und kostet knapp 140 SGD.
Sag' mir, falls ich Dir hier olle Kamellen andrehe... ;-)

#4

Verfasst: 01.02.2006 20:10:06
von ingo777
Rotor ist quasi mein Hoflieferant... und ich gebe dir vollkommen recht, sowas fehlt Muenchen auch... Ich hatte die Akkus schon in der Hand und dachte: fuern Rex etwas gross... weiter habe ich allerdings nicht gedacht.... Danke fuer den Tip! Bin im Moment total unschluessig ob ich den Logo weg gehen soll oder EP... Werde jetzt noch ein wenig recherchieren... Wolfi wann warst Du in Singapore?

Ingo

#5

Verfasst: 01.02.2006 20:33:13
von ingo777
Pete hat geschrieben:Hi,

würde sagen der Orbit 20er ist 'ne Nummer zu groß.
Habe neulich mit einem Bekannten einen Quick-Japan-EP8 zusammengebaut, im Set war ein Hacker A30-10L dabei, der war an 3s etwas schlapp.

Peter

edit: habe nochmal nachgesehen - der Japan EP8 scheint wesentlich kleiner (und leichter) als der Maurer'sche EP8 zu sein
Stimmt Peter, habe auch gerade mit jemandem diskutiert was die Einbaumasse angeht... auch leistungsmaessig kommt dieser Pletti nicht in Frage... Die Suche geht weiter...

Ingo

#6

Verfasst: 01.02.2006 20:44:37
von Wolfi
Für den Logo wirst du in Sing aber nirgends Teile bekommen, oder? Ich war von 13.1. bis 24.1. dort.
Bei der Recherche hat mir ein Forum aus Singapur geholfen:
http://www.daddyhobby.com
Ist zwar nicht sonderlich aktiv, aber du findest Infos über Shops dort. Du solltest Dir in Singapur die
passenden Balancer-Buchsen für die Stecker an den Lipos kaufen. Dann kannst Du Dir Adapter
basteln. Hier in D gibt's die ganzen Buchsen kaum. JetHobby hat sie für alle Systeme...
Übrigens habe ich in Singapur auch die längeren Servohebel für die S3108 Servos.

#7

Verfasst: 02.02.2006 10:27:11
von Pete
Hallo,

so wie es aussieht ist der EP8 - zumindest wie ihn Maurer anbietet im Prinzip ein EP10 mit umkonstruiertem Chassis.
Das 10er Chassis hatten sie direkt vom Verbrenner übernommen und so geändert dass man einen E-Motor einbauen kann und statt des Tanks irgendwie den Akku dranbinden kann.
Das Heck ist so massiv gebaut dass du den Akku sonstwo vorne anbringen muss damit der Schwerpunkt passt.
Das ist zwar nett wenn man aus dem Baukasten lauter gefräste Alu-Teile, zahlreiche Distanzbuchsen und Schauben herausholt aber wenn das ganze dann zusammengesetzt ist ist es einfach in der Summe zu schwer.
Der Japan-EP8 den ein Kumpel sich bei MHM gekauft hat ist da schon sympatischer, da weniger Teile und deutlich filigraner (6er statt 8er Rotorwelle), aber der Rotorkreis ist auch etwas geringer - 400er Blätter dürfte das äußerste sein.
Aber auch da gibts ein paar häßliche Details, z.B ist das Hauptzahnrad das gleiche wie bei ep10 mit 0,8er Modul und knapp 50g Gewicht.
Denk lieber über einen Acobat SE nach, kostet zwar ein paar Kröten mehr aber an dem Teil gibts einfach nichts auszusetzen...

Peter