Seite 1 von 1

#1 Antiblitz basteln

Verfasst: 29.06.2013 21:06:50
von CMaxX
Halli hallo,

Ich will mir nen antiblitz basteln. Jetzt habe ich nen 5w / 100Ohm wiederstand rum liegen. Kann ich den fur 10s nehmen oder ist der nen bissl viel???

#2 Re: Antiblitz basteln

Verfasst: 29.06.2013 21:11:18
von the-fallen
Ich finde 100Ohm recht viel - aber es sollte damit gehen.
Ich selber habe immer 10 Ohm hergenommen.

Aber was kann passieren?
Im schlimmsten Fall musst du den Akkustecker lange (= irgendwas um eine Sekunde) an den Widerstand halten um danach blitzfrei den Kontakt zum eigentlichen Stecker herstellen zu können.
Eventuell wird der Regler (je nach Einstellung und wie der arbeitet) in dieser Zeit keinen 12S-Akku erkennen sondern eventuell den Akku wegen der Spannung als 10s interpretieren (oder 8 anstatt 10 oder sonstwas).
Vielleicht passiert auch gar nichts und alles ist gut.
Einfach mal ausprobieren - kaputt gehen sollte dabei nichts.

#3 Re: Antiblitz basteln

Verfasst: 29.06.2013 21:25:33
von frankyfly
Ich denke auch, das könnte etwas viel sein.

10S sind ja 42V Ladeschluss, also fließen im Einsteckmoment 0,420A was dann ja aber noch weiter herunter geht. Das RC-geraffel was da alles am BEC hängt (vor allem die Servos) wird aber wohl deutlich mehr ziehen ... ich denke mit einem Widerstand um den Faktor 5-10 kleiner (also 5-10 Ohm) bist du deutlich besser beraten.
muss dann auch kein 5W sein. 1W tut es auch wenn du nicht ewig bummelst mit dem Stecken denn die 5W sind Dauerbelastbarkeit. (ich habe am 500er Rex einem 1/4W Widerstand im Antiblitz-Stecker - der wird in dem Kurzen Moment (Antiblitzstecker mit "Ring" - also deutlich unter 1S "Steckzeit") nicht mal merklich Warm.

#4 Re: Antiblitz basteln

Verfasst: 29.06.2013 21:41:52
von CMaxX
Ahh. Danke für die infos.

Habe im regler sowieso die anzahl der zellen fest eingestellt.er zählt also nicht die zellen beim einstecken.

#5 Re: Antiblitz basteln

Verfasst: 29.06.2013 23:05:38
von Crizz
Denke mal auf kurz oder lang werden dei Hersteller der ESC das problem obsolet weredn lassen. Sowohl die Roxxy von Robbe wie auch die Fusion Hawk machen da keine Probleme mti Ladungs-Blitzen an de Kontakten, zumindest hat bei meinem Fusion Hawk bei 8s 5000 bisher noch nx geblitzt, nichtmal ein bisl - da britzelt der TT-Regler im Mini_Titan schon heftiger. Wundert mich, das es noch nciht wirklich viel mehr Hersteller angehen, ihr Design entsprechend zu ändern und uns Modellbauer noch zu solchen Urzeitmitteln greifen zu lassen.

#6 Re: Antiblitz basteln

Verfasst: 30.06.2013 10:19:37
von hppeter
100 Ohm sind sicherlich zu viel. Ich hatte mal Blitzschutzbuchsen selbst gebaut und dabei 2-3 Widerstände im Bereich 10-15 Ohm verwendet, das hat gut funktioniert. Die Anschlußkabel der Widerstände vor der Buchse als Ring geformt und so war es OK.

Danach bin ich auf die fertigen Blitzschutzbuchsen von Jetimodel ASC umgestiegen. Die funktionieren absolut zuverslässig und gibt es in Größen von 4 bis 8mm als Goldkontakt jeweils i Set mit je 2x Stecker und Buchse.

Hier mal ein Link: http://www.moses-modellbau.de/JETImodel ... satz-55mm-

#7 Re: Antiblitz basteln

Verfasst: 30.06.2013 12:59:33
von neotask
Hi, und für die mit 6mm Stecker (gibt es von Hacker/Jeti ja leider nicht) kann ich diese Variante empfehlen:
http://www.heli-inc.de/?cat=Zubeh%F6r&s ... dr8keqlns2

Die nutze ich selber auch. Saubere Lösung und hält ewig.

Gruß Olli

#8 Re: Antiblitz basteln

Verfasst: 30.06.2013 13:56:00
von asassin
Hab noch 6mm Antiblitzstecker von Agrumi liegen.
mMn die Besten, die es gibt. (egal ob nun 4 oder 6mm)

#9 Re: Antiblitz basteln

Verfasst: 30.06.2013 16:18:54
von Sturzflug
Kontronik empfiehlt 1 - 5 Ohm Vorwiderstand.

An meinem Regler und Ladegeräten sind 4,8 Ohm verbaut.
Anleitungen dazu gabs hier ja schon reichlich.

#10 Re: Antiblitz basteln

Verfasst: 05.07.2013 21:12:53
von CMaxX
Hatli Hallo

also ,ich habe jetzt 10 0hm 1 W genommen. Conrad hatte leider erst wieder 5watt. Und was soll ich sagen.es geht gut. Kein blitzen mehr! :blob6:
Ich danke euch für die tipps.

#11 Re: Antiblitz basteln

Verfasst: 02.01.2014 09:15:24
von Mixi
Hallo,

Beim robbe roxxy 9100-6 liegt immer ein Widerstand dabei für Antiblitz für den Regler. Ich habe noch einen hier liegen, wird dieser auch für 12s Funktionieren?

Weiß das jemand?

Gruß Sascha

#12 Re: Antiblitz basteln

Verfasst: 02.01.2014 17:42:26
von Yaku79
Jup der funktioniert auch an 12S.

#13 Re: Antiblitz basteln

Verfasst: 02.01.2014 20:08:03
von Lama V4
ich habe mit als Antiblitz den Jeti ASC 5,5mm gekauft, einfach eine saubere Lösung, gibt´s auch in 4 und 6mm

http://www.voltmaster.de/JETI-22985475- ... tz-stecker