Habe nun soweit auf Boardless umgebaut (der 450 TH müsste als Motorisierung reichen
Umbau auf Boardless
-
b.jack
#1 Umbau auf Boardless
Hallo!
Habe nun soweit auf Boardless umgebaut (der 450 TH müsste als Motorisierung reichen
) jetzt habe ich eine Frage: welchen Heckregler habt ihr, und woher bekomme ich diesen? Soll an einem 3S Lippo angehöngt werden. Ich muss ja dann 2 der Servokapel "kappen" richtig?
Habe nun soweit auf Boardless umgebaut (der 450 TH müsste als Motorisierung reichen
#2
hi koblenzer,
als heckregler kannste den jamara oder den slim 105he verwenden. die bekommste beim haus- und hof lieferanten.
kappen musste eigentlich nur das plus vom servokabel des heckstellers das an den kreisel kommt (kreisel bekommt strom vom hauptreglerbec und der hecksteller hat ja sein eigenes), oder du kappst gleich die plusleitung vom kreisel das an den empfänger geht (kreisel bekommt strom vom hecksteller)
als heckregler kannste den jamara oder den slim 105he verwenden. die bekommste beim haus- und hof lieferanten.
kappen musste eigentlich nur das plus vom servokabel des heckstellers das an den kreisel kommt (kreisel bekommt strom vom hauptreglerbec und der hecksteller hat ja sein eigenes), oder du kappst gleich die plusleitung vom kreisel das an den empfänger geht (kreisel bekommt strom vom hecksteller)
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
- Flyingbear
- Beiträge: 488
- Registriert: 25.01.2005 16:55:39
- Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
- Kontaktdaten:
#3
Hallo Koblenzer!
Ich kann nur den slim 105he empfehlen, auch wenn er teurer als andere Regler ist. Durch die höhere Frquenz schont er die gestressten Heckmotoren.
Ich habe selbst den Original Ikarus-Motor 9 Monate geflogen und ihn dann nur sicherheitshalber ausgebaut.
Den Regler gibt es z. B. bei e-heli-shop.
Gruß, Volker
Ich kann nur den slim 105he empfehlen, auch wenn er teurer als andere Regler ist. Durch die höhere Frquenz schont er die gestressten Heckmotoren.
Ich habe selbst den Original Ikarus-Motor 9 Monate geflogen und ihn dann nur sicherheitshalber ausgebaut.
Den Regler gibt es z. B. bei e-heli-shop.
Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
#5
Hallo Koblenzer,
hier ein Link zu einem Boardless Anschlussschema auf helihobby:
http://www.helihobby.com/commonImages/l_sepImage4.jpg
http://www.helihobby.com/commonImages/l_sepImage3.jpg
Vielleicht hilft's dir!?
Gruß, PLD
hier ein Link zu einem Boardless Anschlussschema auf helihobby:
http://www.helihobby.com/commonImages/l_sepImage4.jpg
http://www.helihobby.com/commonImages/l_sepImage3.jpg
Vielleicht hilft's dir!?
Gruß, PLD
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Hallo Koblenzer,
wenn Du mit dem Boardless durch bist - wäre nett, mal zu hören, wie sowas eigentlich geht.
Ich weiss zwar prinzipiell, wie man den Empfänger, Gyro und die 2 Regler verschaltet, mir ist aber noch nicht klar, wie ich dann zB das Heck ordentlich zum laufen bringe:
wenn der Picc steht, sollte das Heck ja auch noch nicht laufen, der Gyro regelt aber dann das Heck doch eigentlich schon auf "Neutral" und lauter so Sachen.
Der programmierung meiner Funke bin ich ja weitgehend mächtig, aber so das prinzip mit dem Heck habe ich noch nicht geschnallt.
Grüße Wolfgang
P.S. gibts einen FP oder CP?
wenn Du mit dem Boardless durch bist - wäre nett, mal zu hören, wie sowas eigentlich geht.
Ich weiss zwar prinzipiell, wie man den Empfänger, Gyro und die 2 Regler verschaltet, mir ist aber noch nicht klar, wie ich dann zB das Heck ordentlich zum laufen bringe:
wenn der Picc steht, sollte das Heck ja auch noch nicht laufen, der Gyro regelt aber dann das Heck doch eigentlich schon auf "Neutral" und lauter so Sachen.
Der programmierung meiner Funke bin ich ja weitgehend mächtig, aber so das prinzip mit dem Heck habe ich noch nicht geschnallt.
Grüße Wolfgang
P.S. gibts einen FP oder CP?
#7
Exakt so ist es, der Heckmotor läuft mit einer geringen DZ bzw. mit der DZ die der Kreisel als Nullstellung in Form eines Servoimpulses an den Heckregler gibt!ER Corvulus hat geschrieben:Hallo Koblenzer,
wenn Du mit dem Boardless durch bist - wäre nett, mal zu hören, wie sowas eigentlich geht.
Der programmierung meiner Funke bin ich ja weitgehend mächtig, aber so das prinzip mit dem Heck habe ich noch nicht geschnallt.
Grüße Wolfgang
P.S. gibts einen FP oder CP?
D.h. wenn du den Pic hinstellst und nicht willst das der Motor dreht gibt es nur 2 Möglichkeiten
1. entweder Knüppel links halten oder man kann wie bei meiner EVO9 den linken Stuerweg des Knüppels "ausblenden" (Ich liebe meine EVO!
was anderes ist nicht möglich!
Was hast du denn für Boardless Fragen? Ich habe 2 BL /BL PIC´s am laufen! Vielleicht kann ich dir weiterhelfen!
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
Naja, eigentlich nur die mit dem Gyro.
ALLE meine Gyros arbeiten nämlich OHNE ReVo-Mischer bzw Drehzahlbeimischung auf dem Heck. Alle haben eine automatische ausblendung, und wenn ich da mit ReVo arbeitet, geht ja, je nach Rotordrehzahl, die Empfindlichkeit hoch und runter
. D.H. ich muss/müsste/sollte GAIN am Gyro (ist ja der neutral-Impuls der Funke/Servo) so einstellen, dass im Schwebeflug der Heckmotor ungefähr richtig dreht - und wie mache ich das vor dem Abheben? Kann zwar über SW-Schalter "Gier" ganz auf Null/-100 stellen, wenn der Hauptmotor nicht läuft, aber initialisiert der Gyro dann richtig?
Habe zum "Testen" folgende Gyros rumliegen: GWS PG02, Robbe 200, Robbe 400, Robbe/Fut. 401, Teletubbi/Align 500 (alte Version) und zur Not auch mal 'n ACT-SMM ('D') (aus'm Rex)
Grüsse Wolfgang
ALLE meine Gyros arbeiten nämlich OHNE ReVo-Mischer bzw Drehzahlbeimischung auf dem Heck. Alle haben eine automatische ausblendung, und wenn ich da mit ReVo arbeitet, geht ja, je nach Rotordrehzahl, die Empfindlichkeit hoch und runter
Habe zum "Testen" folgende Gyros rumliegen: GWS PG02, Robbe 200, Robbe 400, Robbe/Fut. 401, Teletubbi/Align 500 (alte Version) und zur Not auch mal 'n ACT-SMM ('D') (aus'm Rex)
Grüsse Wolfgang
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#9
Hallo,
es muss schon ein Kreisel mit HH sein...
es muss schon ein Kreisel mit HH sein...
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#11
..der aber doch den Neutral-Impuls vom Einschalten nimmt - zumindest wenn ich den laut Anleitung auch im HH-Modus einschalte bzw den Akku an den Regler/BEC stöpsele.dieter hat geschrieben:der beste wäre wohl der Robbe/Fut. 401 !
(der Aufmerksame Leser beachte, das folgende Gyros HH haben: Robbe 400, Robbe 401, Teletubbi und ACT-SMM-PICCO(D))
(es muss m.E. nicht immer der 401 sein, vor allem, wenn kein Digital-Servo dranhängt...und ich habe den ganz bewußt und extra nicht im Rex drin..)
Grüße Wolfgang
#12
hi,..der aber doch den Neutral-Impuls vom Einschalten nimmt
richtig,aber das bedeutet doch nicht,das der gyro das servo auf vollausschlag steuert....dadurch bleibt der hecksteller erst mal ruhig.erst wenn du den heli am schwanz schubst oder gier steuerst wird der GY "angeregt"---->hecksteller arbeitet.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#13
..und bei HH-Gyros ja dann ohne jeden Mischer.
Und auf Vollausschlag sicher nicht, sondern halt eben auf "Normalauschlag Schwebeflug" (z.B 47%...) ? Oder hab ich de einen Wurm drin?
Grüsse wolfgang
Und auf Vollausschlag sicher nicht, sondern halt eben auf "Normalauschlag Schwebeflug" (z.B 47%...) ? Oder hab ich de einen Wurm drin?
Grüsse wolfgang
-
b.jack
#15
ähhm. ihr macht mich hier ganz durcheinander....
ich habe es mir so gedacht (danke pld):
mein Tsunami regler kommt an den motor und an den empfänger. dieser regler kommt mit dem heckregler an den akku. und der heckregler kommt an den kreisel (nur signalkabel). der kreisel kommt an den empfänger. und muss ich jetzt trotzdem einen HH Gyro haben?
ich habe es mir so gedacht (danke pld):
mein Tsunami regler kommt an den motor und an den empfänger. dieser regler kommt mit dem heckregler an den akku. und der heckregler kommt an den kreisel (nur signalkabel). der kreisel kommt an den empfänger. und muss ich jetzt trotzdem einen HH Gyro haben?