Seite 1 von 1

#1 Winkelgetriebe oder Flexwelle Bo 105

Verfasst: 08.07.2013 14:45:41
von erich
Hallo miteinander - hätte mal eine kurze Frage an die Gemeinde:
Mein nächstes Projekt solle eine Bo 105 mit 4 Blattkopf für meinen T REX 600 ESP sein. Interessiert man sich für Rümpfe so stößt man immer wieder auf Modelle mit Flexwellenantrieb oder Winkelgetriebe für den Heckrotor.
Würde gerne Eure Meinung wissen, welchen der beiden Antriebe der Vorzug zu geben ist. Gibt es unter der Gemeinde jemanden, der schon Erfahrung mit Skyrush Rümpfen mit Winkelgetrieben hat ?
Bin dankbar für jeden Tipp.
Grüße
Erich

#2 Re: Winkelgetriebe oder Flexwelle Bo 105

Verfasst: 08.07.2013 15:09:46
von Siggo
Winkelgetriebe ganz klar.
Habe meine durch einen Bruch der Aufnahme an die Flexwelle neu aufbauen müssen! :evil:

#3 Re: Winkelgetriebe oder Flexwelle Bo 105

Verfasst: 08.07.2013 15:35:12
von erich
Hallo miteinander - gibt es bei den Winkelgetrieben Dinge auf die man achten muss ? Was müssen die Kegelzahnräder aushalten ? Qualitätsmerkmale ?
Gibte es Winkelgetriebe, von welchen man besser die Finger läßt ?
Grüße
ERich

#4 Re: Winkelgetriebe oder Flexwelle Bo 105

Verfasst: 08.07.2013 15:59:55
von Siggo
Hallo Erich,

ich habe das hier in Verwendung.
Aber damit mußt du dir dann auch den Heckrotor auf die linke Seite legen denn sonst dreht der HeckR mit dem HauptR-Abluftstrom und nicht gegen. Es sind zwei Kegelräder verbaut und dadurch die Drehrichtungsumkehr.

Ich bin jetzt 100 Flüge damit geflogen und hatte keinerlei Probleme damit. Finde die Qualität in Ordnung.

#5 Re: Winkelgetriebe oder Flexwelle Bo 105

Verfasst: 08.07.2013 17:19:00
von Heli Up
Es gibt die BO doch von Haus aus für Starrantrieb ausgelegt.
Mit Winkelgetriebe inkl. Metall-Kegelräder

#6 Re: Winkelgetriebe oder Flexwelle Bo 105

Verfasst: 08.07.2013 18:37:44
von steveman
Unbedingt die Metallzahnraeder verbauen. sonst kann es zu einem Crash kommen.
mfg STefan

#7 Re: Winkelgetriebe oder Flexwelle Bo 105

Verfasst: 08.07.2013 19:52:40
von erich
Hallo miteinander - es gibt die Bo 105 mit Winkelgetriebe aber nur mit Kunststoffzahnräder - Metallzahnräder kosten 56 CHF extra ........
Es wird auch vor der Verwendung von Kunststoffzahnrädern in Verbindung mit 12 S und Mehrblattkopf gewarnt.
Daher meine Fragen...... ich will mir kein Ei legen und wegen zu schwach dimensionierter Zahnräder die Bo in der Erde versenken !
Grüße Erich

#8 Re: Winkelgetriebe oder Flexwelle Bo 105

Verfasst: 09.07.2013 23:50:21
von Husi
Moin Erich,

nur mal so am Rande, wie denkst du über Zahnriemenantrieb zum Heck?
Über die Vorteile der reduzierten Geräuschkulisse brauchen wir wohl nicht diskutieren, oder?

Viele Grüße
Mirko

#9 Re: Winkelgetriebe oder Flexwelle Bo 105

Verfasst: 10.07.2013 07:26:37
von erich
Hallo miteinander - hallo mirko - ja darüber habe ich auch schon nachgedacht. Habe im meinem zweiten T Rex 600 ESP einen Riemanantrieb eingebaut und bin da recht zufrieden, weil alles "rund und leise" läuft. Mit dem Winkelheck und den damit
verbundenen Umlenkrollen und vor allem der immer korrekten Spannung habe ich gedanklich so meine Probleme. Da tut sich mechanisch gesehen doch einiges, damit der Riemen immer korrekt läuft und da fehlt mir einfach die Erfahrung.
Mit dem Winkelgetriebe ist das eine saubere und einfache Lösung. Aber ich lass mich gerne überzeugen. In Punkto Laufruhe ist der Riemen sicherlich nicht zu unterschätzen.
Grüße
ERich