Seite 1 von 1

#1 Schrägverzahnung und neuer Freilauf für 600/700

Verfasst: 11.07.2013 22:20:17
von tor_32049
Hallo zusammen!

Habe eben das neue Hauptzahnrad mit Schrägverzahnung, passendem Ritzel und dem neuem Freilauf montiert. Der Freilauf ist mal wirklich durchdacht: Oben Lager, unten Lager und in der mitte sitzt das Freilauflager. Ich geh mal davon aus das das jetzt hält (siehe letztes posting).
Nach kurzem Testschweben bin ich wirklich begeistert: Leiser, seidenweicher Lauf, trotz meines ordentlich rastenden 8-Polers! Damit steht der KDS Innova mit dem 7HV und T-Rex knapp auf einer Stufe.
Das "Upgrade" kann ich wärmstens empfehlen, da es längst Stand der Technik ist. Das Gequitsche der zugegebenermassen sehr stromsparenden Geradeverzahnung ging mir doch auf die Nerven.
Die Pfeilverzahnung vom Logo ist im KDS auch nicht das gelbe vom Ei, da dann das Freilauflager nicht mittig im Haubtzahnrad sitzt. Es sitzt unterhalb des HZR und verkanntet bei Belastung und bricht.

#2 Re: Schrägverzahnung und neuer Freilauf für 600/700

Verfasst: 12.07.2013 06:25:41
von Yaku79
Das stimmt, das neue HZR ist top.
Geht aber leider auch kaputt :-)


Tapped via iPhone/iPad

#3 Re: Schrägverzahnung und neuer Freilauf für 600/700

Verfasst: 22.07.2013 13:12:40
von Marcel Rodrigo
Hi,
hab das Schrägverzahnte und den Freilauf jetzt über 70 Flüge im 700er.
Antrieb: Handgewickelter Pyro 700-45, 14er Ritzel, HeliJive, 12S. Peaks mit über 200A.
Hält ohne Problem jede Belastung aus (zumindest mit 14er Ritzel). :)

Liebe Grüsse Marcel

#4 Re: Schrägverzahnung und neuer Freilauf für 600/700

Verfasst: 23.07.2013 07:58:45
von Sral
Hallo,

das Freilauflager bricht tatsächlich bei der Pfeilverzahnung vom Logo?
Wie hoch sind denn die Belastungen bei Dir?
Auch schon bei leichten 3D-Übungen?

MfG
Lars

tor_32049 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Habe eben das neue Hauptzahnrad mit Schrägverzahnung, passendem Ritzel und dem neuem Freilauf montiert. Der Freilauf ist mal wirklich durchdacht: Oben Lager, unten Lager und in der mitte sitzt das Freilauflager. Ich geh mal davon aus das das jetzt hält (siehe letztes posting).
Nach kurzem Testschweben bin ich wirklich begeistert: Leiser, seidenweicher Lauf, trotz meines ordentlich rastenden 8-Polers! Damit steht der KDS Innova mit dem 7HV und T-Rex knapp auf einer Stufe.
Das "Upgrade" kann ich wärmstens empfehlen, da es längst Stand der Technik ist. Das Gequitsche der zugegebenermassen sehr stromsparenden Geradeverzahnung ging mir doch auf die Nerven.
Die Pfeilverzahnung vom Logo ist im KDS auch nicht das gelbe vom Ei, da dann das Freilauflager nicht mittig im Haubtzahnrad sitzt. Es sitzt unterhalb des HZR und verkanntet bei Belastung und bricht.

#5 Re: Schrägverzahnung und neuer Freilauf für 600/700

Verfasst: 23.07.2013 08:54:17
von Marcel Rodrigo
Hallo Lars,
weiß jetzt nicht genau wen Du meinst.
Die Belastung bei mir ist zum Teil schon sehr hoch bei "harter Gangart". Sonst kommst Du nicht auf über 200A bei einem 700er mit 4,2 kg. Fliege 14 Grad Pitch bei 2100 U/Min.. Auch bei extremen Lastwechseln kein Problem. Das das Freilauflager bricht wundert mich sehr! :shock:
Hab den Freilauf jetzt schon 250 Flüge im Heli. Anfangs mit dem geraden Ritzel. Nie Probleme gehabt.

#6 Re: Schrägverzahnung und neuer Freilauf für 600/700

Verfasst: 23.07.2013 09:22:33
von Sral
Hallo Marcel,

oh sorry....ich meinte diejenigen, die mit Pfeilverzahnung von Mikado im KDS 600/700 fliegen....


Gruß
Lars