Seite 1 von 2
#1 Bin neu und hab kaum Plan!!!
Verfasst: 24.01.2006 21:17:25
von ShortSepp
Hallo Leute,
Erstmal Lob... Finde das Forum echt klasse. Lese mich schon seit ein paar Tagen durch die Themen.
Jetzt zu meiner Frage: Möchte mir sehr bald einen Heli kaufen und endlich loslegen. Habe mich schon fast entschieden. Undzwar für einen Piccolo. Aber wo ist denn jetzt der Unterschied zwischen dem Fun und dem V2.
Ist das nur Motor usw. oder auch noch gravierende Unterschiede. Kann ich für den FUN auch die Tuningteile benutzen die es für den V2 gibt??
zB. die (?) HM24 ( heißen die so?) Löffel???
Vielen Dank an alle die vielleicht antworten?!!!!!!
#2
Verfasst: 24.01.2006 21:24:50
von skysurfer
hi sepp,
erstmal HERZLICH WILLKOMMEN im forum
wenn ich das noch richtig in erinnerung habe, liegt der hauptunterschied im landegestell, heckantrieb (der fun hat noch den kleinen motor, der den heckprob über ein getriebe ansteuert, der v2 hat den dd motor drin, der prob. sitzt direkt auf dem motor und dieser ist auch grösser und spannungsfester wie der vom fun), die hauptrotorwelle vom v2 ist kugelgelagert während der fun nur plastiklager hat, der kopf vom v2 hat einen zusätzlichen sicherungsclips, der beim fun fehlt. desweiteren hat der v2 zusätzlich noch paddelstangengewichte sowie pitchscheiben dabei, die du so oder so nicht brauchst.
die tunnig teile für den v2 müssten auch auf den fun passen. aber bedenke, das die m24 blätter eine höhere kopfdrehzahl brauchen und du dann schon wieder an weitere tuningsmassmanhmen denken musst.
1
das mit einem piccolo würde ich mir auf grund der hohen kosten, die im laufe zeit zwangsläufig entstehen (tunning) nochmals überlegen.
für einen vollgetunten piccolo bekommst du auf jeden fall auch einen t-rex.
wenn es unbedingt ein piccolo sein soll, dann entscheide dich nicht für ein komplettset, sonst kaufst du auf jeden fall 2 mal.
#3
Verfasst: 24.01.2006 21:27:13
von Haaarald
Ein herzliches Willkommen!
Der Unterschied den ich weiß ist daß der V2 die Möglichkeit anbietet den Anstellwinkel der Rotorblätter (vor dem Flug) einzustellen.
Ansonsten kann ich Dir nicht helfen - das machen aber sicher noch die anderen.
Gruß
Harald
#4
Verfasst: 24.01.2006 21:33:39
von Flyingbear
Hallo ShortSepp!
Ersteinmal willkommen bei den "Heliverrückten".
Der Unterschied vom FUN zum V2 sind die Tuningteile, die Du zum FUN früher oder später dazukaufen wirst.
- Direktdrive für das Heck
- Kugellager für die Hauptrotorwelle
- Hauptrotorwelle aus Metall
- Rotorkopf-Clip
- Taumelscheibe mit Kugel
- Landegestell (ist geclipt und bricht nicht mehr so schnell)
- Motor G310 (wobei später irgendwann BL kommt)
Ich hoffe ich hebe nichts wesentliches vergessen. Die Caliberblätter kannst Du sicherlich auch für den FUN nutzen, wenn Du im FUN nicht den Standard-Motor einsetzt.
Ich habe das Fliegen mit dem V2 jedoch mit den Standardblättern gelernt und fliege sie immernoch gerne mit dem G310 im Trainer-PIC.
Das wichtigste beim PIC ist das Einstellen, dann fliegt der V2 auch aus der Schachtel.
Gruß, Volker
#5
Verfasst: 24.01.2006 21:38:25
von Mataschke
Hallo ,
im Prinzip hat HP schon alles gesagt, der Wesentliche Unterschied liegt an den Lagern , Heck und Hauptmotor.
FUN: Gleitlager aus Plastik am Kopf und Hauptrotorwelle, G295 Motor, Getriebe Heck!
V2: DD Heck (ohne Getriebe DD=Direct Drive)
G310 Tuning Motor

Komplett Kugelgelagert also Weniger Reibung =weniger Verschleiß =mehr Flugzeit
Und wenn dann eben die Komponenten einzeln kaufen!
Also Servos 2x , Piccoboard (da gibt es aber auch 2 alternativen)., LiPo Akku (sonst macht es keinen Spaß).
Dann kommt es natürlich darauf an ob und wenn was für einen Sender /Ladegerät du hast. usw.
Je nachdem würde ich dann mal Flugfertig ca. 200 -300€ ansetzen!
Das Hobby ist eben sehr Kostspielig , aber schöööööööön
na toll wieder einer schneller gewesen

#6
Verfasst: 24.01.2006 22:00:51
von ShortSepp
WOW! Vielen Dank für die schnellen und ausfürlichen Antworten!!!
Also gut, den FUN hab ich gestrichen----
Dann werd ich mir wohl einen Pico selber zusammenstellen (hoffe ich bekomme das hin). Weiß zwar das es schon sehr kostspielig ist und ich mir vielleicht dann auch direkt einen anderen kaufen könnte, doch wenn man sich mal in so ein "Ding" verguckt hat....
#7
Verfasst: 30.01.2006 15:36:29
von Gerald 3007
Hallo Sepp
Mir gings auch so wie dir. Wollte auch unbedingt einen Pic. Hab mir dann den V2 gekauft als Komplettset inklusive UH1D Rumpf. Wenn schon denn schon hab ich gedacht. Als das Ding dann fertig war (siehe Galery), mußte ich leider feststellen, das das Piccoboard nicht funktionierte und der Originalsender (Müll) auch nicht. Alles eingeschickt zur Reparatur, 5 Wochen gewartet, und hat wieder nicht funktioniert. Also, neuen Sender und Piccoboard gekauft. Hab dann M24 Blätter montiert und eine Alurotorkopf, weil der Heli viel ruhiger in der Luft steht als mit den originalen Blättern. Der Endeffekt war, das das Teil dann so schwer war, daß ich aus dem Bodeneffektschweben nicht herauskam und der original G310 Motor am Ende war mit seiner Leistung. Nächster Schritt war der Einbau eines Bruhslessmotors inkl. Regler und weiteren Tuningteilen wie Freilauf, Stahlwelle, Alutaumelscheibe, etc. Und das alles hat schon soviel Geld und Mühe gekostet, das ich einem Anfänger keinen Pic empfehlen kann. Ich habe meinen wieder rückgebaut auf Trainerhaube,
und fliege erstmal so. Trotz brauche ich immer noch viele Ersatzteile, weil bei jedem 2. Absturz geht irgendwas bricht. (Habe bereits 2 gebraucht gekaufte Pics als Ersatzteillager aufgebraucht). Bei den ersten Schwebeversuchen, wo du noch hinter dem Heli stehst gehts ja noch, aber wenn du erstmals versuchst, das die Nase des Heli zu dir schaut, fängst mit dem Üben von vorne an. Und mit der Ersatzteilbeschaffung. Ich bin schon soweit, daß ich mir einen wirklich einfach zu fliegenden Heli (XRB oder B47) kaufe, um die Steuerung mal richtig zu erlernen ohne gleich irgendwo dagegen zu krachen. Bei den Coax Helis kannst du denn Sender sogar kurz auslassen und der Heli bleibt stehen, wo er ist. Lange Rede kurzer Sinn: der Pic ist eine Geldvernichtungsmaschine für Anfänger.
mfg
Geri
#8
Verfasst: 30.01.2006 15:49:33
von TREX65
Hm, da habe ich eine andere Meinung! Ich habe auch mit einem Pic angefangen und fliege den immer noch mit Begeisterung! Das was ein Pic braucht,auch am anfang, ist Freilauf und M24Blätter und Sekundenkleber

klar ist er teuer,welcher Heli ist das nicht wenn mann Anfänger ist!!
#9
Verfasst: 30.01.2006 16:45:13
von carsten
Hi,
ich sehe das ähnlich wie Michael, der Pic ist eine tolle Sache, nicht nur zum üben. Mann kann mit ihn auch richtig Spaß haben! Allerdings bedarf es meines erachtens nach schon etwas Tuning wie z.B.: Das DD Heck, M24 Blätter, früher oder später das Landegestell
Du wirst mit dem Pic auf jedenfall deinen Spaß haben!
Gruß Carsten
#10
Verfasst: 30.01.2006 17:31:44
von TREX65
Was ich noch vergessen hatte, den Doppelten Taumelscheibenmittnehmer
Das DD Heck ist beim Pic V2 dabei

#11
Verfasst: 30.01.2006 18:28:17
von ShortSepp
habe mir auch einen Pic V2 geholt. Was soll ich sagen?
Pico Board war beim auspacken kaputt, habe aber dann am nächsten Tag schon ein neues bekommen. Wie das dann wohl so ist, als Anfäger, habe ich ihn im Wohnzimmer dann direkt mal ausprobiert.... und voll in einen Schrank gekracht... Jetzt hab ich mir halt die M24 Blätter bestellt, ist ja schlecht mit nur einem zu fliegen, wenn das andere zerfetzt ist.
Zum Glück hat meine Freundin die Schramme im Schrank NOCH nicht gesehen...
Gruß Sebastian
#12
Verfasst: 30.01.2006 18:30:45
von Gerald 3007
Hallo Leute
Das ist schon richtig was ihr da schreibt. Aber bis man das Teil fliegen kann als Anfänger, geht einfach viel Geld drauf, wenn man`s im Alleingang versucht. Und das Komplettset hält nicht was es verspricht. (siehe Sender , Blätter und in meinem Fall auch das PB) Und bei dem dazugekauften Langflugset (1600 Lipo und G310 statt G310L) wird man auch nicht froh, weil bei dem zusätzlichen Gewicht das man mit herumschleppt wird nur der Motor zu heiss und sonst nix. Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen, und ich möchte niemanden den Spass verderben.
mfg
Geri
#13
Verfasst: 30.01.2006 22:24:10
von carsten
Hi,
@Michael:
Das DD Heck schon, aber nicht der Motor von GWS. Bis ich mir den gekauft hab ich 2 Originalmotoren verbraucht von denen keiner länger als 5 min. hielt.
Gruß Carsten
#14
Verfasst: 31.01.2006 15:59:28
von Helibird
EDIT: @sepp Da hab'sch wohl was überlesen, hast ja den V2 schon
Hallo,
wie die anderen schon sagten, nimm den V2 aber kein Komplettset. Ich habe mit dem V2 angefangen und es macht ne Menge Spaß. Ich denke mit geringem Budget und einem etwas größerem Raum ist es von Preis/Leistung her ein guter Heli zum Anfangen.
Jeder Heli hat Schwachstellen und wenn du mehr Geld hast und draußen fliegen willst ist ein T-Rex o.ä. wahrscheinlich besser, da muss ich den Pic-Pessimisten zustimmen
Indoor und mit dem Bewußtsein dass man das Helifliegen erst lernen muss (vorher im Sim üben) wirst du mit dem Pic V2 deinen Spaß haben.
Kleine Anregung für Einzelkomponenten: Lipo z.b. 3s1300mAh GWS, Hitec HS-55 Servos, M24 Rotorblätter, GWS Heckmotorset mit Propeller, doppelter Taumelscheibenmitnehmer und Kühlkörper für die Motörchen.
Bis vor kurzem hatte ich auch noch das Piccoboard plus empfohlen, vor allem da es zu einem derzeitigen Straßenpreis von 60-80,- alles inkl. Empfänger hat. Hab mit meinem aber seit kurzem Probleme, scheint ne Art Wackelkontakt/kalte Lötstelle zu haben, muss ich erstmal genauer unter die Lupe nehmen, momentan nix Zeit für RC.
Also auch hier am besten Einzelkomponenten=Boardless...
Viel Erfolg & Spaß mit dem Einstieg in die Sucht ....äh, das Hobby

#15
Verfasst: 31.01.2006 23:55:34
von wiggal
Hallo Sepp,
herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zum Piccolo V2!
Ich wünsch Dir viel Erfolg beim üben und viel Geduld für Deine Freundin

Vielleicht solltest Du zum üben erst mal in eine Turnhalle oder ein Tiefgarage gehen (ohne Autos)...
Was sich auf jeden Fall empfiehlt für den Piccolo ist der doppelte Taumelscheibenmitnehmer vom EHS oder von
http://www.rigoleth.ch/ (ca. 10 EUR). Sowie ein Alustellring (auch unter 10 EUR) damit spart man sich eine menge EInstellerei nach einer harten Landung!
Ansonsten bist Du mit den Kyosho M24 Blättern gut beraten! Wenn's damit immer noch nicht klappt (viel Geduld!!!) dann evtl. doch noch den Alukopf vom Agrumi (derzeit im Angebot für 59,90).
Und dann hilft nur: üben, üben, üben! Bei schlechtem Wetter evtl. mal über einen Simulator nachdenken, spart Geld und Nerven und geht auch bei Regen
Ciao, *WiggaL*