Seite 1 von 1

#1 Futaba T10CG Stopp Uhr richtig einstellen

Verfasst: 27.07.2013 19:33:20
von dirk72
Hallo Leute,

ich möchte für eine Fläche die Stopp-Uhr aufs Gas legen, quasi beim Gas geben soll Sie anfangen und dementsprechend kein Gas, Stopp - Uhr aus.

Time habe ich auf 5:00 UP stehen, RSET auf >SwH > UP

Was muss bei “ON“ stehen, im Moment habe ich es auf “ ST-GAS u. ↑ 1%“ stehen, das funktioniert aber leider nicht.

Danke

Gruß
Dirk

#2 Re: Futaba T10CG Stopp Uhr richtig einstellen

Verfasst: 28.07.2013 00:29:47
von Sturzflug
dirk72 hat geschrieben: Time habe ich auf 5:00 UP stehen, RSET auf >SwH > UP
Was muss bei “ON“ stehen, im Moment habe ich es auf “ ST-GAS u. ↑ 1%“ stehen, das funktioniert aber leider nicht.
Hallo Dirk,
bei mir funktioniert “ ST-GAS u. ↑ 10%“ auf den Schaltern A und B.
Du hast SwH ausgewählt. Das ist bei meiner T10 ein Zweistellungsschalter mit Federrückstellung. Das macht in meinen Augen für nen Timer keinen Sinn.
Ich hab bei mir auch mal SwH eingestellt und dann läuft bei mir der Timer auch nicht, wenn ich den Schalter betätige.
(Sieht man übrigens im Timer Menue schon beim Einstellen, oben neben der <1>, <2> oder <3> steht dann "ON" wenn der Timer aktiviert ist)

#3 Re: Futaba T10CG Stopp Uhr richtig einstellen

Verfasst: 28.07.2013 00:40:48
von tracer
Sturzflug hat geschrieben:Du hast SwH ausgewählt. Das ist bei meiner T10 ein Zweistellungsschalter mit Federrückstellung. Das macht in meinen Augen für nen Timer keinen Sinn.
Der ist doch nur für den Reset des Timers da.
Der Timer selber soll ja an den Gasknüppel gebunden werden.

Leider habe ich schon recht lange keine T10 mehr, habe das Menü nicht mehr so gut im Kopf.

#4 Re: Futaba T10CG Stopp Uhr richtig einstellen

Verfasst: 28.07.2013 08:42:39
von dirk72
Hallo Ralf.
Hallo Dirk,
bei mir funktioniert “ ST-GAS u. ↑ 10%“ auf den Schaltern A und B.
Du hast SwH ausgewählt. Das ist bei meiner T10 ein Zweistellungsschalter mit Federrückstellung. Das macht in meinen Augen für nen Timer keinen Sinn.
Du hast vollkommen Recht.

Über den “RSET“ Schalter machst du den Timer startklar und “H“ war dafür schlecht geeignet. Jetzt habe ich ihn auf “SwA DOWN“ und nun geht der Timer bei Gas geben an und entsprechend wieder aus.

Vielen Dank.

Gruß
Dirk

#5 Re: Futaba T10CG Stopp Uhr richtig einstellen

Verfasst: 28.07.2013 17:38:45
von godfligher
Hallo
Du hast doch in der T10 3 Uhren!
Ich würde mir für jedes Modell immer den selben Schalter für die Uhren belegen. Die Stellung der Schalter und die Schalter sind frei wählbar. Einfach mal das UP auswählen und am Rädchen drehen .... :oops:
Beim Gas wird der Knüppel in die Stellung gebracht ab wann die Uhr zählen soll und der "Drehknopf" gedrückt gehalten - dann übernimmt die Uhr den Prozentwert.
Ich habe z.B. eine Uhr immer auf F, up ist rücksetzen und down ist zählen - fertig. Schalter hoch Uhr wird genullt, Schalter runter Uhr läuft ... 8) .
Eine Uhr für die Laufzeit und eine für die gesamte Flugzeit ... alle über einen Schalter genullt.
mfg HF

#6 Re: Futaba T10CG Stopp Uhr richtig einstellen

Verfasst: 29.07.2013 21:47:43
von domolino
Hi, du musst die Uhr auf den Gasknüppel legen, und den Gasknueppel in die Stellung bringen ab der die Zeit laufen soll. Dann den Drehknopf gedrückt halten bis es Piept. Dann ist diese Knüppelstellung als start und stop fur den knüppel gespeichert.. Musst mal schaun ganz 100 prozentig hab ich net im kopf, müsste nochmal nachsehn.. Aber ich denk mal hat Dir gefehlt, oder?
Gruß Mike

#7 Re: Futaba T10CG Stopp Uhr richtig einstellen

Verfasst: 29.07.2013 22:07:56
von Crizz
nö, was bei ihm gefehlt hat war die richtige Stellung für den Switch, und "H" nimmt man bestenfalls zum resetten des Timers, sonst müßte man den ständig gezogen halten, ist ja eigentlich L/S. Hätte er die Stellung umgekehrt hätte es geklappt nachdem H einmal kurz gezogen und danach Gas auf > 1% gebracht wurde. Ich setze bei sowas meist nen Wert von 5% (wie schon erklärt wurde, Gashebel auf die Stellung bringne, ab der der Timer dann runterzählen soll und bestätigen , dann wird der % -Wert angezeigt und übernommen) da der Bereich bis dahin für mich kein echter Verbrauch ist, das braucht man mal kurz zur Reglerkontrolle und gut, aber das kann man ja nach Bedarf entscheiden :)