Seite 1 von 1

#1 Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 04.08.2013 12:51:15
von Pelle
Hallo Zusammen,

Da mir die DX 7 s langsam zu " Klein " wird, zu wenig Flugphasen, da ich mit dem Brain, netto nur noch 1. habe, soll ein neuer
Sender ins Haus kommen.

Da ich schon die Spek. Telemetrie mit Kapa Sensor habe liegt die DX8 evtl. Ab Sept. die DX 9 nahe.

In der nähere Auswahl stehen noch

Die T14 SG und die Aurora 9

Da ich die beiden anderen nur vom Hörensagen kenne, welche Vor und Nachteile haben die beiden Anderen???
Gerade in Bezug auf die Telemetrie, und Kapasensor, benötige ich dort besser ein ISII ?
Oder taugt die Standarttelemetrie?

Über Antworten freue ich mich jetzt schon, ABER bitte keine Diskussionen über Spektrum taugt nix ........

#2 Re: Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 04.08.2013 13:00:02
von the-fallen
Ich habe die DX8 und kann mich nicht beschweren und hatte nie Probleme.
Wegen Telemetrie - tja ... ich habe IISI und daher stört's mich nicht, dass Spektrum leider immer noch keine Kapazität anzeigen kann.

Die DX9 ist auch schnuckelig - zumindest was ich bisher gesehen und gelesen habe.

#3 Re: Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 04.08.2013 14:11:07
von tracer
Wie viele Modelle hast Du?
Manchmal kann ein Systemwechsel richtig ins Geld gehen.

Die DX8 kann alles, was ich brauche.

#4 Re: Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 04.08.2013 15:51:33
von Yaku79
Also ich würde auf die neue 9er von Spektrum warten, dann kannst deine Modelle so weiterfliegen ohne neue Empfänger zu kaufen.
Ich liebäugle ja auch mit der 9er und hab selber die 18er...


Tapped via iPhone/iPad

#5 Re: Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 22.08.2013 13:07:43
von FSK4ever
DX8/18 oder DX9 wenn sie denn kommt.

Wenn dir nen Markenwechsel egal ist, dann wuerde ich definitiv zu Graupner (MX16 oder gar 20) tendieren. Da ich persoenlich das gesammte Telemetriegerassel geil finde. Ich bin aber auch was dass angeht nen Spielkind :D und will alles angezeigt wissen ... Alternativ halt noch Jeti, aber da sind mir die Funken einfach das Geld nicht wert.

#6 Re: Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 22.08.2013 13:26:27
von Armadillo
HOTT kommt nicht in Frage?

Die Hitec fristet halt auch so ein Schattendasein. Man hört oft, dass die mit ihren Terminen, sei es für Hardware als auch für Software oft ins Hintertreffen geraten.

Bei HOTT hat man halt:
- komplette Telemetrie
- günstige Empfänger
- kabellos Lehrer/Schüler zwischen 2 HOTT-Funken
- bei der MX-20 kann man super easy nen Spektrum Modul anstecken und alle BNF Modelle steuern

#7 Re: Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 22.08.2013 23:15:25
von Pelle
Ich warte mal ab wie die DX9 sein wird,

wenn sie mir nicht gefällt wirds mit sicherheit die MC od. MX16 werden. :D

#8 Re: Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 23.08.2013 11:09:13
von Almigurt
Oder.die?.. http://youtu.be/QgORx221krU

Mit Sound:)

#9 Re: Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 23.08.2013 12:32:10
von Tueftler
FSK4ever hat geschrieben:Wenn dir nen Markenwechsel egal ist, dann wuerde ich definitiv zu Graupner (MX16 oder gar 20) tendieren. Da ich persoenlich das gesammte Telemetriegerassel geil finde. Ich bin aber auch was dass angeht nen Spielkind :D und will alles angezeigt wissen ... Alternativ halt noch Jeti, aber da sind mir die Funken einfach das Geld nicht wert.
Telemetrie sollte nicht ausschlaggebend sein.
Du kannst ja ein von der Steuerfunkstrecke unabhängiges Telemetriesystem verwenden.
Ich bin mit meinem ollen FASST sehr zufrieden :-)
Telemetrie ist noch im Bau :-)

#10 Re: Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 25.08.2013 19:38:06
von FSK4ever
Kommt halt auf die Ansprüche an. Ich mag nunmal Telemetrie ohne Ende und da hat Graupner mit dem HoTT System seine Hausaufgaben gemacht und zudem ist die MX20 nen schnucklige Funke.

Die Haptik muss im allgemeinen passen, aber glaub bei den MZ-Teilen könnt ich schwach werden. Die Schalter mit dem Wipper sind ja geil :D

#11 Re: Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 06.09.2013 14:18:13
von molch
Und wenn es denn eine Graupner werden soll, dann sollte du auch gleich zu einer 20er greifen. Kostet zwar etwas mehr als die 16er aber man muss keine Abstriche machen. Bei der MC Version ist sogar alles dabei, Koffer, Gurt, Sendepult und nicht zu vergessen die Software. Alles das gibt's für die 16er nur gegen Aufpreis. Und hat man dann alles zusammen, dann kostet es viel mehr als ne 20er. Es liegt in deiner Entscheidung, ob MX oder MC.
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit meiner MC20. Und das Spektrum Modul habe ich mir selbst eingebaut, damit steuere ich aber nur die kleinen Blades in der Halle. Ich hatte zuvor auch eine DX7s und habe den Wechsel nicht bereut.

#12 Re: Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 06.09.2013 14:26:36
von torro
alter, alles um Dich rum fliegt futaba. bei den exoten von graupner kann Dir doch keiner helfen!!!

steht samstag? hab noch ne prog.card organisiert, solltest Du meine gehimmelt haben :bom:

#13 Re: Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 06.09.2013 14:35:31
von Pelle
Sa geht io

#14 Re: Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 06.09.2013 18:13:03
von Ammerländer
Moin,

wenn du bisher nur Spektrum gewöhnt bist, heißt es bei allen anderen Systemen erst mal lernen. Ich habe vor 3 Tagen meine MX-20 Hott bekommen, kenne mich sehr gut mit Spektrum und Futaba aus, aber Graupner ist eine ganz andere Welt, aber wenn man bedenkt das man die MX-20 für 379,00€ incl. Empfänger usw. bekommt, ich habe noch weniger bezahlt bei RC-Toy mit 10% Gutschein, da kommt preislich nichts dran, und warum soll man für einen reinen 9 Kanal-Sender ohne Empfänger 379,00€ von Spektrum bezahlen, der auch wieder sehr eingeschrenkt sein dürfte.

Aber wenn du wirklich was gutes suchst, dann nimmst du eine XG8 ( 449,00€ ) oder eine XG14 ( 629,00€ ), aber wie die Preise schon zeigen, ist JR Propo nicht ohne, dürfte aber zur Zeit wohl das beste sein was du für den Preis bekommen kannst.

Gruß
Uwe

#15 Re: Welcher neuer Sender statt DX7

Verfasst: 07.09.2013 10:35:24
von molch
Der Umstieg von Spektrum auf Graupner ist wirklich etwas lernintensiv aber es lohnt sich. Ich hatte die meisten Probleme mit dem Verständnis der K1-Kurve und der Zuordnung der Schalter, mit entsprechenden Flugphasen. Das Hindernis war aber nach genommen.
Zu Futaba kann ich leider nix sagen, außer das ein Freund von mir, der total auf Futaba steht, Probleme mit Flugphasen bei Motormodellen hatte. Er meinte Flugphasen gäbe es nur in der Modelauswahl Segler. Aber warum unterscheidet Futaba zwischen Motorflugzeuge und Segler????