Quadrocopter Eigenbau C'T Hacks

Antworten
OpTic
Beiträge: 4
Registriert: 24.08.2013 21:48:35
Kontaktdaten:

#1 Quadrocopter Eigenbau C'T Hacks

Beitrag von OpTic »

Hallo an alle,

Ich bin neu im Forum, und auch allgemein eher weniger bekannt mit dem Modellflug. Bis auf zwei Micro Helikopter bin ich noch nichts größeres geflogen.

Jetzt bin ich heute auf die neue C'T Hacks gestoßen, vielleicht kennt sie ja jemand. In der ist dieses mal auch eine Anleitung zum Quadrocopter Selbstbau. Jetzt hab ich mir gedacht, da kannst du ja mal mit anfangen.

Meine eigentlich Frage dazu wäre, ob diese Zusammenstellung auch ein paar LEDs und eine GoPro heben könnte , die liegt so ca bei 75 gramm.

Die in der C'T beschrieben komponenten sind :

- Warthox-Frame 20 cm -> 35€
- 4 Flyduino X2208 Motoren -> 80 €
- 4 ESCs Flyduino NFet HexFet 10A -> 65 €
- NanoWii -> 39 €
- Flyduino XMania LiPo 3s 2200mAh 60C -> 36€
- 4 Propeller 8"x4.5 2CW/ 2CCW -> 5€
Plus Kabel/Stecker/etc -> 20€

Ohne Ladegerät / Fernsteuerung / Empfänger
Empfohlen wir eine FlySky 2.4GHz FS-TH9X mit Empfänger

Ist das was womit man wirklich was anfangen kann ? Als Anfänger sowohl auch danach ?

Über jegliches Statement würde ich mich freuen , OpTic :)
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#2 Re: Quadrocopter Eigenbau C'T Hacks

Beitrag von el-dentiste »

Hi optic
Ja die Zusammenstellung passt :-) konnte den kopter in Hannover am c't stand sehn und hab mich mut dem Erbauer unterhalten

Als Funke jedoch wurde ich eine graupner mx 12 hott oder mx16 nehmen

Alternativ Motiren Suppo 2208 1100kv bei flyduino u d evtl Regler eine Nummer stärker die nfet 20A

Ansonsten kommst du damit sicher in die Luft und auch LEDs und Ne Gopro trägt der kleine :)
...Zahnfee....
OpTic
Beiträge: 4
Registriert: 24.08.2013 21:48:35
Kontaktdaten:

#3 Re: Quadrocopter Eigenbau C'T Hacks

Beitrag von OpTic »

Hey cool, danke für die Antwort. Dann kann ich das ja mal angehen, bei den ESCs war ich mir eben nicht ganz sicher ob 10A oder 20A, weil die 20A doppelt so viel wiegen.

Zu den Motoren, sind die Suppo 2208 besser als die X2208 ? Auf ein paar Euro mehr kommts dann auch nicht mehr drauf an.

Bei der Fernsteuerung sind es dann doch bis zu 100€ mehr, lohnt sich der Aufpreis dann wirklich ?

Und dann hätte ich noch eine Frage, es gibt ja diese kleinen Funk Ü-Cams, die mit 8V laufen und mit 2,4GHz funken, würde das die Fernsteuerung stören ? Weil ich gerne ein LiveBild hätte, und das mit der GoPro nur über WLAN geht, welches 1. am Akku zieht und 2. 30 sek versetzt ist... Dann würde ich zusätzlich noch eine FunkCam drauf machen, die wiegen ja kaum was, damit ich sehe was ich filme und nicht am Ende am PC sehe das die Aufnahme nichts war.

Aber wenn das Video Signal dann die Fernsteuerung stört lohnt sich das ja kaum.
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#4 Re: Quadrocopter Eigenbau C'T Hacks

Beitrag von Comavi »

Bei modernen 2,4GHz Anlagen stört das Videobild sehr stark wenns auf der gleichen Frequenz sendet. Da musst du entweder auf 5,8GHz fürs Video ausweichen oder eine 35MHz Funke verwenden. Besser ist sicherlich ersteres.


Sent from my Schreibmaschine using Tapatalk
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5 Re: Quadrocopter Eigenbau C'T Hacks

Beitrag von Heling »

Nach meinem Kenntnisstand ist Videoübertragung auf 2,4 GHz weniger für die Fernsteuerung ein Problem, sondern für das Video. Da bekommt man durch die Fernsteuerung erhebliche Bildstörungen. Deshalb also Fernsteuerung und Video in unterschiedlichen Frequenzbereichen.

Bezüglich des Senders würde ich zu einem bekannten Produkt von Graupner, robbe/Futabe oder Spektrum raten. Die von FlySky kennt vermutlich fast keiner, wenn du da mal Probleme mit der Einstellerei haben solltest, wird dir hier kaum jemand helfen können. Das Ding würde ich daher eher in die Kategorie "wer billig kauft, kauft zweimal" einordnen. Funktionieren wird die Flysky sicher auch, nur ob man damit dauerhaft glücklich wird, ist eine andere Sache.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
OpTic
Beiträge: 4
Registriert: 24.08.2013 21:48:35
Kontaktdaten:

#6 Re: Quadrocopter Eigenbau C'T Hacks

Beitrag von OpTic »

Ok, dann muss das Video Siignal auf die 5,8 GHz , da kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen oder ? Ich hab mir mal einen Sender und einen Empfänger rausgesucht :
Sender http://www.globe-flight.de/58-GHz-Immer ... A-V-Sender
Empfänger http://www.globe-flight.de/A-V-Empfaeng ... NO5800-FPV

Dazu noch ein CMOS-Mini-Farbkameramodul von Conrad...

Wegen der Fernsteuerung werde ich dann mehr investieren, Probleme werden sehr wahrscheinlich eintreten, dann sollte man hier nachfragen können , das stimmt.

Danke für eure Antworten, OpTic
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“