Seite 1 von 3

#1 T-Rex SE in USA total günstig!

Verfasst: 26.01.2006 10:26:01
von KaMaJoLi
Hi,

bei DeeTee Enterprises gips nen T-Rex SE (>>hier klicken) anscheinend für den $-Preis, was er in D/A in € kostet. Und Versand soll International nur 15$ machen?

Kann das mit rechten Dingen zugehen? Hat jemand schon mal dort bestellt?

#2

Verfasst: 26.01.2006 10:29:17
von tracer
Surfst Du mit nem PDA?

Sorry, ich kann da nichts lesen :(

#3

Verfasst: 26.01.2006 10:30:44
von KaMaJoLi
Sorry, ich kann da nichts lesen
Sorry, das Bild war wohl zu klein. Habs größer gemacht!

#4

Verfasst: 26.01.2006 10:31:57
von lcaa
tracer hat geschrieben:Surfst Du mit nem PDA?

Sorry, ich kann da nichts lesen :(
Hast du aufs Bild geklickt? Bei mir gehts.

399,99 US$ ohne regler und Motor, schwarzes Chassie

#5

Verfasst: 26.01.2006 10:34:39
von Chris_D
Ist relativ normal. In USA ist alles von Align wesentlich günstiger.
Klappt aber nur, wenn es am Zoll vorbeigeht, ansonsten wird es teurer, als bei uns.

Empfehlenswerte Shops sind www.modefosheli.com und www.helidirect.com

#6

Verfasst: 26.01.2006 10:37:50
von tracer
KaMaJoLi hat geschrieben:
Sorry, ich kann da nichts lesen
Sorry, das Bild war wohl zu klein. Habs größer gemacht!
Danke :)

#7

Verfasst: 26.01.2006 10:39:02
von tracer
lcaa hat geschrieben: Hast du aufs Bild geklickt? Bei mir gehts.
Ein wening kenne ich mich auch schon im Forum aus :) :)

Das erste Bild war nicht wesentlich größer, als die Preview.

#8

Verfasst: 26.01.2006 10:39:38
von Holger Port
414,- $ (399,-$ + 15,- $) sind aktuell 337,25 EUR.

337,25 EUR + 16% MwSt sind 391,21 EUR (in Ö ist die MwSt ja noch höher)

Fehlt noch der Zoll (zwischen 2% - 8 %, der auf den Warenwert berechnet wird. Die MwSt wird auf Warenwert + Porto berechnet

Und schon landest Du bei dem Preis wie Du ihn hier überall bekommst.

Mit Glück kommst Du durch den Zoll.

Und die ganzen Tips mit als Geschenk deklarieren und sonst noch was ist alles Blödsinn. Für alles was über 45,- EUR Warenwert hat ist MwSt + Zoll fällig. Nachzulesen bei www.zoll.de.

#9

Verfasst: 26.01.2006 10:44:40
von barnie
Wie sieht das aus, wenn man sich das Teil privat in USA kaufen lässt und dann von dem Bekannten als Geschenk schicken lässt? Hat da jemand Erfahrungen? Meine Schwägerin ist für 2 jahre drüben, evt. kann die sich was besetllen und mir dann schicken...

#10

Verfasst: 26.01.2006 10:46:00
von Chris_D
barnie hat geschrieben:Wie sieht das aus, wenn man sich das Teil privat in USA kaufen lässt und dann von dem Bekannten als Geschenk schicken lässt? Hat da jemand Erfahrungen? Meine Schwägerin ist für 2 jahre drüben, evt. kann die sich was besetllen und mir dann schicken...
Wenn es von privat kommt und keine Rechnung drin ist, stehen die Chancen recht gut.

#11

Verfasst: 26.01.2006 10:49:41
von KaMaJoLi
barnie hat geschrieben:Meine Schwägerin ist für 2 jahre drüben, ...
Kann man sich Deine Schwägerin vielleicht mal ausleihen? :wink:

PS: Ist doch ne Marktlücke, oder: Schwägerinnenausleihservice :D

#12

Verfasst: 26.01.2006 11:08:10
von Heli_Freak
Also ohne Rechnung und als Gift deklarieren lassen klappt meistens nicht mehr. Dann dürft ihr mit der Rechnung beim örtlichen Zoll antanzen. Bei Privatsendungen muss mindestens der Absender 'handgeschrieben' sein und am Besten das Ganze in Geschenkpapier verpackt sein. Und selbst da kann noch der Wert geschätzt werden um es dann zu verzollen.

#13

Verfasst: 26.01.2006 11:10:14
von Holger Port
Zitat www.zoll.de
Ich bekam ein Geschenkpaket aus den USA und musste dafür Zoll bezahlen. Warum?
Auch bei der Einfuhr einer Geschenksendung aus den USA oder anderen Drittländern (d.h. Ländern, die nicht der Europäischen Gemeinschaft angehören) in die Bundesrepublik Deutschland sind grundsätzlich Einfuhrabgaben, d.h. Zoll sowie die Einfuhrumsatzsteuer und ggf. andere Verbrauchsteuern zu entrichten.
Von diesem Grundsatz gibt es aber auch Ausnahmen. So sind bei Waren, die von einer Privatperson außerhalb des Zollgebiets der Europäischen Gemeinschaft an eine andere Person im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden, keine Einfuhrabgaben zu entrichten, wenn es sich um eine gelegentliche, nichtkommerzielle Sendung (= unentgeltlich) handelt, deren Gesamtwert den Betrag von 45 EUR nicht übersteigt. Bei Tabakwaren, Alkohol und alkoholischen Getränken sowie bei Parfüm und Eau de Toilette dürfen darüber hinaus bestimmte Mengengrenzen nicht überschritten werden.
Achtung: Die Wertgrenze lautet auf EUR, nicht US-$ oder eine andere Währung!

#14

Verfasst: 26.01.2006 11:17:10
von barnie
Danke für die Info!

#15

Verfasst: 26.01.2006 11:19:01
von Chris_D
In der Praxis klappt es dennoch meistens. :wink:
Es kann aber auch mal nicht klappen und dann geht die Rechnung eben nicht auf und man kauft am Ende teurer als in D.