Seite 1 von 2
#1 Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 22.09.2013 23:32:05
von kinkilla
Hallo Leute,
ich bin ziemlich neu hier in der Szene.....Ein wenig "gebastelt" habe ich zwar schon aber noch nichts im Bereich Modelbau/Modelflug.
Nun eine Freundin und ich wollten einen Quadrokopter entwerfen, bauen und ihn letztendlich auch mal fliegen lassen.
Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass die Anforderungen etwas außerhalb der "Norm" liegen.
Geplant sind mindestens 2000g Zusatzgewicht, natürlich will ich ihn dann noch steuern können. Schnelle Manöver brauch ich keine mehr.
Weiters sollte er eine Flugzeit von 30 Minuten erreichen, wobei er 70% dieser Zeit wahrscheinlich mehr schweben wird.
Natürlich beißt sich ihr die Katze ein wenig in den Schwanz....Auf der einen Seite hätte ich das Teil gerne leicht, sodass ich möglichst viel mitnehmen kann, auf der anderen Seite natürlich mit einer hohen Kapazität.
Bis jetzt habe ich keine sehr gute Möglichkeit gefunden, die benötgiten Leistungen auszurechnen. Das einzige Brauchbare war bis jetzt die Internetseite ecalc.ch und ich habe keine Ahnung wie verlässlich, die Ergebnisse dort sind.....In der kurzen Rechenzeit glaube ich kaum, dass das Ergebnis sehr genau ist.
Vielleicht habt ihr dazu ein paar Hinweise und Anregungen für mich, würde mich freuen
LG Tobias
#2 Re: Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 23.09.2013 01:53:28
von r0sewhite
Ich denke, Du wirst bei Deinen Ansprüchen Abstriche machen müssen. Bei 2kg Payload reden wir über einen Copter, der ohne Akkus im Schnitt um die 2,5kg wiegt, eher noch mehr. Sofern Du unter der 5kg-Grenze bleiben willst, wäre da schon fast nichts mehr für Akkus übrig. Da bleiben Dir bestenfalls 3 statt 30 Minuten.
Wenn Du die 5kg-Grenze überschreiten willst (privat außerhalb von Modellflugplätzen nicht gestattet, gewerblich braucht jeder Aufstieg eine Einzelgenehmigung), kommen wir schon auf eine akzeptablere Flugzeit, doch 30 Minuten werden es auch nicht. Mit einem guten Copter und 2kg Payload wirst Du leicht über 10 Minuten kommen, mit einem sehr gut kalkulierten System auf 15 Minuten aber selbst 20 Minuten dürften wohl nur mit hohem technischen und materiellen Aufwand zu machen sein.
#3 Re: Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 23.09.2013 08:01:06
von kinkilla
Ok erstmal danke für die Einschätzung
Um Genehmigungen mach ich mir weniger Gedanken, da daraus ein purer Indoorflieger werden soll
Wenn ich abstriche machen muss, dann auf keinen fall an der Flugzeit. Da werden wohl ein paar Sensoren daheim bleibe müssen.
Ganz spontan geschätzt, Was kann ich an gewicht mitnehme , ohne ein Verbrenungstriebwerk einzubauen
Vom finaziellen Rahmen her ist soviel drin, dass es keine 10 € Motoren sein müssen.
Technisches Know-How ist auch da.
#4 Re: Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 23.09.2013 11:41:15
von r0sewhite
Selbst wenn wir das Payload mal völlig außer Acht lassen: Für solche Flugzeiten brauchst Du ein niedriges Eigengewicht, Motoren mit einem hohen Wirkungsgrad und eine möglichst geringe Kreisflächenbelastung. Sprich: Unter 15" Propeller braucht man es meine Ansicht nach gar nicht erst zu versuchen. Wenn das mit den 10 Euro kein Tippfehler von Dir war, muss ich Dich enttäuschen: Dafür werden erst Motoren ab etwa 60 Euro aufwärts in Frage kommen und davon mindestens 6, vermutlich jedoch eher 8 Stück.
#5 Re: Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 23.09.2013 11:53:14
von indi
Beschreib doch mal, was du da indoor alles an Ausstattung mitschleppen willst und wie der Einsatzzweck aussieht!
Ich glaube, da läßt sich mehr optimieren als am Copter ...
#6 Re: Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 23.09.2013 12:32:03
von kinkilla
Das mit den motoren war so zu verstehen das sie ruhig im Bereich von 100+€ liegen können
ich bekomme das ganze gesponsert
also ich benötigte auf jeden fall an sensorik und sonstiger hardware
arduino mega
imu 9 dof
co2 sensor
2 kameras um ein model der umgebung zu machen
wlan
sensoren das ich nicht in die Wand fliege (ich hatte an Ultraschall gedacht)
vlt noch ein Temperatur sensor (irgendwas in richtung lasermessung)
das sollte fürs erste reichen
geschätzt habe ich das ganze auf 1-2 kilos, aber wie gesagt nur geschätzt
#7 Re: Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 23.09.2013 13:39:28
von T-Rex 550
Also cams gibt es ja wie sand am meer und da gibt es auch leichte , wie flycamone hd usw , wäre vom gewicht her gering , aber 30 minuten am stück , bzw mit einem akku , ohne nachladen klingt nach nicht machbar . Schätze eher mal , dein copter wird um die 3-4 kg wiegen . Copter ohne zusatzgewicht gibts in klein und leicht , aber wenn da was getragen werden soll , brauchst du leistung und die bedarf mehr strom und das wiegt nunmal mehr .
#8 Re: Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 23.09.2013 14:13:05
von kinkilla
Und meine geringen Anfordeungen an den Flug ändern daran ja auch nichts. Er soll die meiste Zeit eh nur schweben, bzw sich langsam in einer Ebene bewegen. Hoch fliegen oder so brauch ich gar nicht....Vlt mal ein Meter hoch und 3 Minuten später wieder runter.
Ich wollte mit dem in 2-3 Jahren an einem Wettbewerb teilnehmen, deshalb habe ich diese seltsamen Anforderungen und diese außergewöhnliche Sensorik...Kein normaler Mensch brauch ja sonst nen CO2 sensor.
Also kann man so unterm Strich sagen....Einen 3-4kg Quadro mit einer halben Stunde Flugdauer ist sehr schwer zu verwirklichen....
Nun damit muss ich wohl leben, aber wie seht ihr die Chance mit Hilfe von Ultraschall sensoren einen mindest Abstand zur Wand zu halten
Möglich oder nicht.
Ich befürchte das die Ultraschallsensoren Signale wahrnehmen werden, die nicht für sich gedacht sind
#9 Re: Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 23.09.2013 14:54:16
von T-Rex 550
Ich bin zwar kein copter guru , nichtmal im ansatz , aber wenn man lange flugdauer wünscht , muss alles sehr leicht sein und die motoren sehr wenig strom brauchen . Aber wenn du nur auf kleinem radius unterwegs sein willst , da fällt mir die alte methode mit der autobatterie und dem langen kabel ein , aber ob das für dich das richtige ist , musst du entscheiden , kenne ja die richtlinien nicht , die du anstrebst .
Gps wäre sicher einfacher , aber nicht in gebäuden und die idee mit dem abstand automatisch halten , hab ich glaube schonmal in den drohnenbereichen , in ner dokumentation so am rande mitbekommen .
#10 Re: Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 23.09.2013 15:39:45
von kinkilla
Das man sich was vorstellen kann
so kann das ungefähr aussehen:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... _arena.JPG
zwischen diesen holzbrettern muss man fliegen
oben drauf kommt noch ein netz....sonst wäre es wohl zu leicht
autobatterie ist nicht drin xD
und falls jetzt die idee aufkommt ich sollte was bodengestütztes machen..nun das gibt es schon genug
aber fliegend hat das noch keiner zum laufen gebracht xD
#11 Re: Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 23.09.2013 16:51:27
von Comavi
Was ich mich Frage, die Abstände in der Kartonkonstruktion sind relativ eng, ein Multicopter mit solch einer Payload sprengt diesen Durchmesser locker.
Für was ist das ganze eigentlich? Wettbewerb oder ähnliches?
Sent from my Schreibmaschine using Tapatalk
#12 Re: Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 23.09.2013 22:23:09
von kinkilla
Das Ganze ist dazu da die Forschung im Bereich der autonomen Robotik voranzutreiben. Dabei wird ein Katastrophenszenario erstellt und der Roboter/Drone muss in diesem Parcour einen Umgebungskarte erstellen und darin verschiedene Markierungen eintragen, wie zum Beispiel Gefahren oder Opfer. Diese sind teilweise autonom andere ferngesteuert zu erkennen. Die Erkennungsmerkmale sind optisch, thermisch, akustisch oder mit CO2.
Die Gangbreite beträgt dort 120cm...Das ist nicht viel, könnte aber reichen.
Der Grund warum ich daran teilnehmen möchte ist, dass ich meine Bachelorarbeiten nicht über meine CNC-Fräse schreiben möchte;Quadrokopter würden mir da besser gefallen. Außerdem ist es so, dass in diesem BEreich so gut wie keine Forschung bzw Fortschritte gibt....Die meinsten Teilnehmer der letzten Jahre haben Patriots verwendet (So heißen doch diese 300€ teile die halbwegs OS sind???) und diese waren recht schnell nicht mehr flugfähig...entweder haben sie die Hallendecke erreicht und danach unsanft gelandet oder die Steuerung hat versagt... Aber das es Quadrokopter gibt, die zum Beispiel dafür da sind um die Isolierung von Hochspannungskabeln zu überprüfen (natürlich autonom ohne sich selbst zu zerstören), weiß ich das auf jeden Fall, dass das Potenzial von unbemannten Flugobjekten in diesem Bereich noch nicht ausgeschöpft ist.
Warum ich hier bei euch diesen Thread aufgemacht habe ist einfach, weil ich keine Ahnung von Modelfliegen habe und ich mir diese Grundlagen nicht alle selbst erarbeiten möchte. nichts gegeb Versuch-und-Irrtum aber das dauert recht lange und ist mir zu teuer. Deshalb habe ich gehoft von euren Erfahrungen als Modelbauer und -flieger zu profitieren, sodass mir der Start in dieses Projekt leichter fällt.
#13 Re: Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 23.09.2013 23:19:48
von Crizz
Also die "Patriot" ist ne Fla-Rakete, die werdend ie kaum geflogen haben. Was du meisnt wird die "Parrot" AR-Drone gewesen sein, diese Spielzeug was via Obst-Hardware angesteuert wird. Eine Steuerung via WLAN oder BT halte ich für ernsthafte Anwendnungen eh für untauglich, wenn der Einsatzradius so extrem begrenzt ist kann ich auch Zu Fuß da hin.
Wenn du was machen willst, was für autonome Einsätze mit Hindernis-Kennung geeignet ist, schau dir mal Ardu-Pirates an. Da werden auch Doppler-Sensoren zur Nähe-Kennung etc. unterstützt. Ich denke das ist die bessere Basis, zumal es die Main-Components fertig gibt und du das Rad nicth neu erfinden mußt, während die SW Open-Source ist und du da anpassen kannst wie du es brauchst.
#14 Re: Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 24.09.2013 03:54:16
von Juergen110
kinkilla hat geschrieben:Einen 3-4kg Quadro mit einer halben Stunde Flugdauer ist sehr schwer zu verwirklichen....
Yep.
Schwer, aber nicht unmöglich, behaupte ich mal.
Ohne mich in Details eingearbeitet zu haben, denke ich das es machbar ist.
Mal "simple" Anhaltspunkte:
Zitat aus Wikipedia:
"Im Jahr 2004 wurde in den USA mit den damals neu aufkommenden LiPo Zellen und einem leicht modifizierten Serien-Eco8 der Firma Ikarus während eines E-Heli Treffens mit Teilnehmern aus aller Welt – genannt "Riff" – ein inoffizieller Nonstop-Rekordflug mit einer Dauer von 1h 37 Minuten durchgeführt."
Mein oller Standard-Eco8, mit Rumpfzelle drumrum, ist mit ´nem 3s Lipo 16 Minuten in der Luft...
Und da sind alles nur unabgestimmte "Billig-Komponenten" drin
Nach meiner Meinung sollte das ganze mit einer X-8 Copter-Ausführung und maximal grossen Props machbar sein.
Momentan bin ich leider beruflich ziemlich eingespannt, werde aber mal in den nächsten Tagen die Theorie weiter aufarbeiten.
#15 Re: Kleines Projekt..Was sagt ihr dazu
Verfasst: 24.09.2013 09:18:38
von Basti 205
kinkilla hat geschrieben:Das Ganze ist dazu da die Forschung im Bereich der autonomen Robotik voranzutreiben. Dabei wird ein Katastrophenszenario erstellt und der Roboter/Drone muss in diesem Parcour einen Umgebungskarte erstellen und darin verschiedene Markierungen eintragen, wie zum Beispiel Gefahren oder Opfer. Diese sind teilweise autonom andere ferngesteuert zu erkennen. Die Erkennungsmerkmale sind optisch, thermisch, akustisch oder mit CO2.
Du meinst der Wettbewerb ist dazu da damit die Waffenindustrie mögligst günstig an geile Dronen kommt?
Die Erkennungsmerkmale passen irgendwie zu gut auf einen "Terroristen"
Ich würde auch denken das du einen Copter mit solch einem Payload nicht durch einen so engen Parkur bekommst. Der wird heftig mit seinen eigenen Verwirbelungen zu tun haben. Eine CO2 Spur wirst du schon am anfang des Parkurs durch den selbigen blasen.
Aber ich bin gespannt ob du es hinkrigst, ich hoffe du berichtest hier weiter.