Seite 1 von 1

#1 Problem mit Naza Lite

Verfasst: 25.09.2013 18:41:28
von DoctorE
Hallo Leute,

ich brauche etwas Hilfe bei meinem Quadro Projekt. Habe mir einen DJI Flame Wheel F450 Rahmen gekauft und eine Naza Lite, Turnigy Motoren D2836-8 1200kV, Turnigy Plush 30A Esc´s, einen 3s Akku mit 2200mAh und eine Hitec Aurora 9 mit Hitec Optima 9 Empfänger. Ich habe die Motoren alle einmal laufen lassen ohne die Naza und dann das Rote Kabel der Esc´s abgemacht und alles angeschlossen. Dann auf der Fernsteuerung ein Setup für Quadrocopter erstellt. Dann auf dem Pc mit der DJI Software die Fernsteuerung kalibriert und die Grundeinstellungen gemacht. Die Software zeigt keinen Fehler an. Wenn ich den Copter jetzt starten will blinkt die Naza LED in kurzen Abständen Orange und wenn ich die Fernsteuerung benutze blink sie zweimal hintereinander. Ich finde nicht heraus wo der Fehler liegt oder was das blinken bedeutet.

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Danke im Voraus

Doc

#2 Re: Problem mit Naza Lite

Verfasst: 25.09.2013 22:34:29
von DoctorE
Habe jetzt gefunden was das blinken bedeutet, Empfangsignal verloren! Habe jetzt auch rausgefunden wie ich die Motoren starte doch dreht sich erst nur einer und wenn ich mehr gas gebe drehen sich immer mehr bis bei vollgas alle 4 drehen aber die LED blinkt immer noch orange. Wie kann das Signal verloren gegangen sein wenn ich die Motoren steuern kann?

Lieben Gruß

Doc

#3 Re: Problem mit Naza Lite

Verfasst: 26.09.2013 07:47:49
von Basti 205
Es sollten alle Motoren auf ein mal losdrehen. Hattest du das Naza schon am Rechner? Da kann man es erst mal kalibrieren.
Orange blinken heist bei meinem Failsave. Den Kanal und den entsprechenden Funkenkanal dazu musst du auch über die Software einstellen. Aber das steht ja auch alles in der Anleitung.

#4 Re: Problem mit Naza Lite

Verfasst: 27.09.2013 07:54:27
von DoctorE
Das alle Motoren gleichzeitig anlaufen sollen habe ich mir gedacht da er ja gerade nach oben fliegen soll. In der Dji Software habe ich alles nach Anleitung eingestellt. Da ich kein GPS habe frage ich mich warum die Led was mit filesave sagt. Habe mich wohl verguckt das, dass blinken Signal Verlust bedeutet.

#5 Re: Problem mit Naza Lite

Verfasst: 27.09.2013 08:27:26
von Crizz
DoctorE hat geschrieben:Da ich kein GPS habe frage ich mich warum die Led was mit filesave sagt.
Da haste dich sicherlich verlesen und meinst "Failsafe". Bei Failsafe ("Aufallsicher") wird bei der normalen Naza ohne GPS der Attitude-Mode aktiviert, die Flughöhe wird bis zum Bodenkontakt des Copters reduziert und anschließend die Motoren abgeschaltet. Die Status-LED zeigt nach der Initialisierung den Zustand der Naza an : Acro-Mode, Atti-Mode, Failsafe.

Failsafe wird erkannt wenn kein gültiges Signal vom Empfänger kommt, z.b. weil der Sender abgeschaltet wird, kann man auch gezielt auf einen Kippschalter legen, steht aber in der ANleitung und kannst du mit der Naza-Assist Software einstellen.

#6 Re: Problem mit Naza Lite

Verfasst: 03.10.2013 14:50:14
von DoctorE
Danke für die Antworten. Er fliegt jetzt. Habe einmal die Naza nicht richtig fest gehabt sodass sie sich immer im falschen Winkel kalibriert hat. Und das orange Blinken ist ja normal im Atti mode.
Bin nur nicht so ganz zufrieden mit der Flugzeit, kann man da einfach einen 8400 mAh Akku dran machen? Und habe direkt die guten Graupner 8x5" Props gekillt. Jetzt habe ich mir ein paar Sätze 9x3,7" gekauft. Welche Props fliegt ihr denn auf euren Coptern? Als ich den Copter in der Luft hatte war ich echt erstaunt wie ruhig er in der Luft stand ohne GPS und hin und her zu lenken. :arrow: Top Teil diese Naza :alien: