Seite 1 von 2
#1 Wechsel von Kugellager
Verfasst: 26.09.2013 08:52:39
von Ralph Daum
An meinem "Sport" muss ich die Kugellager der beiden Lagerböcke tauschen. Nach dem Durchforsten des Forum's bin ich auf 2 Varianten gestoßen:
1. Heißluftfön
2. Ofen
Zu 1. Hab ich nicht und ich denke das ein normaler Fön wohl nicht von der erforderlichen Hitze aussreicht, oder?
Zu 2. Ist vorhanden. Da stellt sich mir aber die Frage bei wieviel Grad und wie lange müssten die Lagerböcke da verweilen?
Oder gibt's noch eine andere Möglichkeit zum austauschen?
#2 Re: Wechsel von Kugellager
Verfasst: 26.09.2013 10:16:18
von the-fallen
Die "Hitze" - Version ist nur dann unbedingt von Nöten, wenn die Lager eingeklebt sind (kenne den Sport nicht, beim Pro müssen sie nicht eingeklebt werden).
Wenn nicht eingeklebt kannst du sie einfach auspressen oder ausschlagen.
Dazu kannst zu dir z.B. ein Brett nehmen und ein Loch grob reinbohren in das das Lager "rein fällt".
Dann suchst du dir eine Nuss o.Ä. aus dem Werkzeugkasten die groß genug ist um das Lager von der anderen Seite rausdrücken zu können und drückst das dann mit dem Schraubstock oder Hammer raus.
Eventuell legst du dir Küchenpappier oder einen alten Lappen zwischen Holz und Alu damit das auch danach noch schön aussieht.
Beim Wieder einbringen der neuen Lager musst du vorsichtiger sein. Da brauchst du unbedingt eine Nuss die auf den äusseren Ring des Kugellagers passt um dort die Kraft aufzubringen und dann vorsichtig (auf Verkanten achten)mit dem Schraubstock wieder einpressen. Mit dem Hammer geht es zwar auch, aber besser wäre der Schraubstock.
#3 Re: Wechsel von Kugellager
Verfasst: 26.09.2013 13:39:04
von Pingu
Vorgeheizter Ofen, 80°, 2-3 Minuten auf dem Backblech, was beim Vorheizen schon im Ofen ist und die Temperatur gleich an die Bauteile die drauf liegen abgeben kann.
#4 Re: Wechsel von Kugellager
Verfasst: 27.09.2013 07:31:55
von Ralph Daum
Ich werde beides ausprobieren. Jeweils mit einem Lager...
#5 Re: Wechsel von Kugellager
Verfasst: 27.09.2013 09:06:05
von Pingu
Beim Einbau neuer Lager kannst Du die Lagerböcke ebenfalls im Ofen bei 80° vorwärmen. Die dehnen sich dann etwas aus und die neuen Lager (nicht vorwärmen!) gehen einfacher rein.
#6 Re: Wechsel von Kugellager
Verfasst: 27.09.2013 10:53:58
von echo.zulu
Moin.
Neue Lager bitte niemals mit dem Hammer malträtieren. Danach würdest Du garantiert wieder neue Lager kaufen können. Lager müssen mit einem passenden Dorn, zur Not tuts auch die erwähnte Nuss aus dem Knarrenkasten, eingepresst werden.
#7 Re: Wechsel von Kugellager
Verfasst: 27.09.2013 12:58:16
von DJBlue
Als Dorn zum Eintreiben kann man auch das "alte" Lager verwenden.
#8 Re: Wechsel von Kugellager
Verfasst: 27.09.2013 15:03:59
von echo.zulu
DJBlue hat geschrieben:Als Dorn zum Eintreiben kann man auch das "alte" Lager verwenden.
Besser nicht, denn wenn der Innenring nur nen Hauch dicker ist, werden die Kugeln schon gestresst. Zum Eindrücken sollte immer ein rohrförmiger Gegenstand verwendet werden, der nur den Außenring des Lagers berührt.
#9 Re: AW: Wechsel von Kugellager
Verfasst: 27.09.2013 20:56:17
von Evo2racer
Kannst aber den Innenring versuchen rauszuholen... Dann kann nix passieren.
Generell presst man die Lager nur über den Ring, der die Pressung haben soll.
In dem Fall HRW-Bock darfst du also keineswegs Druck auf den Innenring ausüben. Dann geht die Presskraft über die Kugeln und die Lager sind Asche
Auch sollten die Lager sich nicht verkanten.
#10 Re: Wechsel von Kugellager
Verfasst: 27.09.2013 21:16:27
von Ralph Daum
Ich werde all Eure Hinweise echt beherzigen

. Unnnötig Material zu zerstören ist nicht mein Ding

. Nach dem Tausch werde ich mein Erfahrungen Euch mitteilen.
#11 Re: Wechsel von Kugellager
Verfasst: 30.09.2013 07:03:22
von Ralph Daum
War das ein Kinderspiel

. Hheut morgen gab es Brötchen, da hab ich den Ofen gleich mitbenutzt. Ein paar Minuten die Lagerböcke auf's Blech...raus auf die Granitarbeitplatte. Mit einer Nuss kurz gedrückt...e voillaaaa. Beim zweiten ging es ebenso gut.
Das Einpressen war noch leichter! Nachdem die Brötchen im Ofen waren hab ich die Temperatur erhöht....10 Sekunden die Lager dazugelegt...rausgeholt....und die neuen 'Kugellager sind fast wie von Geisterhand reingeglitten

...da ist nichts verkantet.
VIELEN DANK.........

#12 Re: Wechsel von Kugellager
Verfasst: 30.09.2013 08:23:38
von echo.zulu
Moin Ralph.
oxi hat geschrieben:Das Einpressen war noch leichter! Nachdem die Brötchen im Ofen waren hab ich die Temperatur erhöht....10 Sekunden die Lager dazugelegt...rausgeholt....und die neuen 'Kugellager sind fast wie von Geisterhand reingeglitten ...da ist nichts verkantet.
Schön wenn es funktioniert hat, nur hast Du das mit dem Einpressen falsch verstanden. Da dürfen nicht die Lager erwärmt werden, sondern die Lagerböcke. Um es noch einfacher zu machen kann man dann noch die Lager für ne Stunde ins Eisfach legen.
#13 Re: Wechsel von Kugellager
Verfasst: 30.09.2013 08:31:17
von Ralph Daum
Arrg, hab mich verschrieben. Es waren natürlich die Lagerböcke.

#14 Re: Wechsel von Kugellager
Verfasst: 01.10.2013 08:32:32
von Ralph Daum
echo.zulu hat geschrieben:Um es noch einfacher zu machen kann man dann noch die Lager für ne Stunde ins Eisfach legen.
Und das Fett vertragt diesen Temperatursturz? Es wird ja auch im Winter draussen geflogen, ok, aber Gefrierfach

#15 Re: Wechsel von Kugellager
Verfasst: 01.10.2013 12:58:25
von echo.zulu
Na klar geht das. Im Maschinenbau werden Lager zum einbauen teilweise in flüssigen Stickstoff getunkt.