Seite 1 von 1

#1 Netzteil und Lader zeigen unterschiedliche Ampere?

Verfasst: 27.09.2013 14:20:23
von peter_pan
Hallo,
hab gerade mit einem iCharger 208B einen Lipo mit "fast charge" (CC CV) geladen und dabei 4A eingestellt und die wurden auch am Ladegerät beim laden angezeigt am Anfang, beim Netzteil (chargery s400) waren die Ampere aber zwischen 3,4A und 3,6A.
Müsste das nicht genau umgekehrt sein? also Netzteil mehr A als der Lader?
Kann mir das jmd. erklären?

Danke

#2 Re: Netzteil und Lader zeigen unterschiedliche Ampere?

Verfasst: 27.09.2013 14:28:40
von the-fallen
Nicht zwingend.
Wie viel Spannung stellt das Netzteil zur Verfügung und was für einen Akku lädst du?

Die Ladeleistung ist immer ein Produkt aus Spannung und Strom.

Läd dein Ladegerät gerade einen 3S und ist ist in der CC-Phase bei 12V und 4A läd er mit 48Watt.
Stellt dein Netzteil in dem Gleichen Szenario aber 25V zur Verfügung (Verluste ignorieren wir mal) muss es nur 1,92A drücken (25V x 1,92A = 48Watt).


Natürlich sind da noch Verluste - aber das sollte es trotzdem verdeutlichen.

#3 Re: Netzteil und Lader zeigen unterschiedliche Ampere?

Verfasst: 27.09.2013 14:36:19
von peter_pan
ok, das wirds dann wohl sein, elektrik is echt nicht meins :D :D
Akku ist ein 2200mAh 3s, Netzteil ist auf 15V eingestellt

#4 Re: Netzteil und Lader zeigen unterschiedliche Ampere?

Verfasst: 27.09.2013 15:58:57
von frankyfly
the-fallen hat geschrieben:Nicht zwingend.
ich würde sogar weiter gehen und sagen "wenn es so ist wäre es Zufall" und bei 3S und 15V am Netzteil ist es eigentlich sogar unmöglich.


schauen wir mal :
(da die Spannungsunterschiede nicht all zu hoch sind gehe ich mal von einem Wirkungsgrad von 100% aus und vernachlässige damit die Verluste im Ladegerät - lässt sich einfach er rechnen)

3S hat eine Ladeschlussspannug von 3X 4,2V also 12,6V
das mit 4A geladen gibt eine Max Ladeleistung von 50,4W
(die wird auch nur in genau einem Moment geladen, und zwar am Übergang von CC zu CV)

Am Netzteil hast du 15V. (Die sind in weiten Bereichen konstant)
um da 50,4W heraus zu bekommen muss ein Strom von 3,36A fließen.

Wenn man sich jetzt überlegt das die Akkuspannug zu Ladebeginn (also dann wann du geschaut hast) nicht 12,6V sondern bei leerem Akku evtl. nur 11V war, kommen wir bei den vollen 4A Ladestrom auf eine Ladeleistung von nur 44W
Am Netzteil macht das bei 15V einen Strom von recht genau 3A ...