Seite 1 von 1
#1 Wie kann ich das HZ am schnellsten/besten wechseln?
Verfasst: 27.01.2006 19:06:00
von Edi
Hab mir vorhin bei einem Testflug das HZ geschrottet und die Hauptwelle ist auch verbogen, wie kann ich die Teile am schnellsten wechseln, oder muss ich den ganzen Heli zerlegen?
#2
Verfasst: 27.01.2006 19:58:01
von Shadowman
Hi,
Nein, einfach den Klemmring oben lösen, die Welle etwas nach unten schieben, den Stahlstift aus der Welle raus und dann Welle wieder nach oben ziehen, bis das Zahnrad zur Seite rausgezogen werden kann!!

Musst das Ritzel am Motor auch lockern....
Bei der Welle ist es wohl etwas aufwändiger, da der komplette Rotorkopf drauf sitzt....
#3
Verfasst: 28.01.2006 09:19:13
von Edi
Habe den Eco 8 gebraucht gekauft und deswegen noch nie ganz zerlegt, daher hab ich auch noch keine Ahnung wie man das Ding am schnellsten zerlegt bekommt!
Bringt eigentlich die gehärtete Welle was?
#4
Verfasst: 28.01.2006 09:27:57
von Chris_D
Edi hat geschrieben:
Bringt eigentlich die gehärtete Welle was?
Ja, die ist eigentlich Pflicht, wenn Du nicht ständig neue Wellen kaufen willst. Gehärtete Wellen rundrum gehören zum Standardtuning beim Eco8.
#5
Verfasst: 28.01.2006 11:22:47
von Edi
Wo gibt es denn außer bei der Hauptwelle da noch eine gehärtete Welle? Heckrotor?
Wo gibts die am billigsten zu kaufen?
Hat ein CFG Heckrohr sinn, denn das Alurohr war schneller ab als ich schaun konnte!
#6
Verfasst: 28.01.2006 11:30:45
von Chris_D
Zu einem Wellenset gehört die Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle (Im Rotorkopf, wo die Blatthalter dranhängern) und die Heckrotorwelle.
Eventuell auch noch die Zwischenwelle vom Heckabtrieb, aber die geht eher selten kaputt.
Gibt es günstig bei
www.rc-city.de als Set. Die Aluheckrohre sind eigentlich gut. CFK ist etwas stabiler, aber auch sehr steif, was nicht immer ein Vorteil ist. Mit dem original Wabbelchassis macht es aber wohl keinen Unterschied. Etwas schöner sind die Aluheckrohre in schwarz eloxiert. Alles bei RC-City zu haben, auch die CFK Version.
Edit: Wenn Deine Hauptrotorwelle krumm ist, ist zu 99,9% auch die Blattlagerwelle hin. Die Originale hat schon beim kleinsten Plumpser einen Schlag weg.
#7
Verfasst: 28.01.2006 11:35:33
von Shadowman
Meine Blattlagerwellen waren, bis auf die bei meinen ersten Einschlag (war ne nicht gehärtete) alle noch gerade!!

Jetzt habe ich am Hauptrotorkopf komplett gehärtete Wellen drin.
#8
Verfasst: 30.01.2006 16:29:11
von Edi
Hab jetzt gerade den Heli hergerichtet, hattet recht, die Blattwelle war auch im Eimer!
Fazit des Absturzes:
- Kufen gebrochen
- Hauptwelle + Blattwelle verbogen
- Holzrotorblätter gebrochen
- Hauptzahnrad defekt
- Heckrohr gebrochen
Hoffe das passiert mir nicht so schnell wieder!
