Seite 1 von 1
#1 DF Lame, wie einstellen?
Verfasst: 27.01.2006 19:43:59
von dstar
Hallo,
ich habe mir einen DF-Lama gekauft (005).
Nun frage ich mich, da die Anleitung leider nur Englisch ist, wie das Teil einzustellen ist.
Muss ich die Rotoren festschrauben oder locker lassen (stabilisieren sich doch selber, oder?)?.
Wie richte ich sie genau aus? Es steht zwar was zwischen 40°-50° in der Anleitung (soviel Englisch kann ich doch

), aber wo zwischen muss ich den Winkel einhalten.
Grundfunktionen Heli fliegen sind bekannt. Schweben funzte vor Jahren schonmal - aber der DF muss irgendwo eine wahnsinnige Unwucht haben. Denn wenn ich nur den unteren Rotor laufen lasse, dann geht er schon nach links/hinten weg...

das bekomme ich nicht weg...
Wäre über ein paar Tipps dankbar
#2 Re: DF Lame, wie einstellen?
Verfasst: 27.01.2006 19:51:57
von Chris_D
dstar hat geschrieben:
Grundfunktionen Heli fliegen sind bekannt. Schweben funzte vor Jahren schonmal - aber der DF muss irgendwo eine wahnsinnige Unwucht haben. Denn wenn ich nur den unteren Rotor laufen lasse, dann geht er schon nach links/hinten weg...

das bekomme ich nicht weg...
Wäre über ein paar Tipps dankbar
Naja, der obere Rotor ist auch nicht zur Verzierung da, sondern zum Drehmomentausgleich

Wenn Du nur den Unteren laufen lässt, ist es logisch, daß der Heli unkontrollierbar in irgendeine Richtug abhaut.
Viel einstellen muss man bei einem Koax eigentlich nicht. Sollte weitgehend fliegen, wie aus der Schachtel. Blätter nicht zu fest anziehen und hoch damit in die Luft.

#3
Verfasst: 27.01.2006 21:53:38
von dstar
Hi,
was heißt "blätter" nicht zu fest anziehen? Darf ich sie noch hin und her bewegen können - ohne dass sich der gesamte Rottor dreht, oder muss ich schon gegenhalten, wenn ich ein einzelnes Blatt bewegen will?
Ich hatte ihn mal in der Hand gehalten und dann den oberen beschleunigt - das symptom, das er in eine Richtung weg will ist dann auch nicht weg

- im gegenteil...
#4
Verfasst: 27.01.2006 22:59:30
von Chris_D
dstar hat geschrieben:Hi,
was heißt "blätter" nicht zu fest anziehen? Darf ich sie noch hin und her bewegen können - ohne dass sich der gesamte Rottor dreht, oder muss ich schon gegenhalten, wenn ich ein einzelnes Blatt bewegen will?
Ich hatte ihn mal in der Hand gehalten und dann den oberen beschleunigt - das symptom, das er in eine Richtung weg will ist dann auch nicht weg

- im gegenteil...
Die Blätter nur "locker" anschrauben. Gerade so das sie nicht von selbst wegklappen, wenn Du den Heli zur Seite neigst.
Es müssen IMMER BEIDE Rotoren gleichzeitig gegenläufig drehen.
Nur oben oder nur unten gibt`s beim Koax nicht.
Den Rest machst Du mit der Trimmung am Sender, bzw. mechanisch durch Änderung der Länge der Anlenkstangen an den beiden Servos.
Ein bisschen Steuern wirst Du aber auch noch müssen

#5
Verfasst: 28.01.2006 12:28:01
von b.jack
dstar, woher kommst du. vll ist einer hier aus dem forum aus deiner nähe