Seite 1 von 1
#1 Senderlipos - reichen billige ?
Verfasst: 08.10.2013 10:56:01
von the-fallen
Ich würde meiner DX8 gern einen Lipo spendieren.
Da gibt's ja wieder die günstigen vom König oder die teuren von sonstwem und die ganz teuren von Spektrum
Bei so einem Sender werden ja keine hohen Ströme zu erwarten sein, ausser die Kugel des Jägers, der auf mich schießt, durchschlägt erst den Sender und schließt was kurz - was aber in letzter Zeit eher seltener vorgekommen ist.
Würdet ihr auch meinen dass ein billiger LiPo reicht oder gibts gewisse Gründe lieber doch auf teurere Marken zurück zu greiffen?
#2 Re: Senderlipos - reichen billige ?
Verfasst: 08.10.2013 11:01:20
von Yaku79
Gegenfrage, reicht der NiMh Akku nicht mehr?
Ich kenne einige die den HK-Lipo für die 8er benutzen und sind damit zufrieden, aber ich würde persönlich den Akku von HH nehmen.
#3 Re: Senderlipos - reichen billige ?
Verfasst: 08.10.2013 11:02:11
von the-fallen
Naja der NiMh wird langsam alt - ich muss ihn immer öfter aufladen.
Noch gehts - aber über Ersatz muss ich schon mal nachdenken.
#4 Re: Senderlipos - reichen billige ?
Verfasst: 08.10.2013 11:05:59
von acanthurus
Der Sender ist natürlich die falsche Stelle, um an Sicherheit zu sparen. Ein hoher Preis vom "Marken"hersteller ist jedoch kein Garant für bessere Sicherheit.
Ich betreibe meine Multiplatsch-Museumsmondlandefährenanlage seit vielen Jahren mit Li-Ion Becherzellen. Die Funke will ursprünglich einen 6-zelligen NiCd-Akku, also sind 2s-Akkus geradezu perfekt.
Becherzellen haben den Vorteil, dass sie bei Ausfall normalerweise nicht bauchig werden und somit nicht zu mechanischen Beschädigungen im Sender führen können.
Aus Redundanzgründen verwende ich einen 2s2p-Akku, hergestellt aus Camcorder-Akkus. Die Becherzellen "sterben" normalerweise einen recht hochohmigen Tod, so dass ein Zellausfall nicht sofort zum Akkuausfall führt (hab ich in der Praxis schon herausgefunden

) sondern nur zu starken Kapazitätseinbrüchen, welche mir aber der Unterspannungsalarm rechtzeitig meldet.
Wenn 2s von der Spannungslage her reichen und der Sender genug Platz hat, dann könnte man alternativ auch 2s2p Hardcase-Lipos aus dem Car-Bereich nehmen... ebenfalls redundant, und mit reichlich Kapazität gesegnet. Ich werde das demnächst mal ausprobieren, dann ist mein Sender mit ca. 6Ah Gesamtkapa nur noch sehr, sehr selten Gast am Ladegerät.
gruß
andi
#5 Re: Senderlipos - reichen billige ?
Verfasst: 08.10.2013 11:07:13
von Yaku79
günstig wäre wenn du neue Eneloops nimmst und die passend konfektionierst
Freund hat das auch gemacht, einfach ein Satz eneloops genommen und passend verdrahtet. Somit hat er immer einen Ersatzakku, für den Fall der Fälle.
#6 Re: Senderlipos - reichen billige ?
Verfasst: 08.10.2013 11:07:35
von ColaFreak
Ich würde den nehmen:
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... id=9705433
Der ist preislich günstiger als der Originale und trotzdem nen gutes Ding.
#7 Re: Senderlipos - reichen billige ?
Verfasst: 08.10.2013 14:36:35
von Heling
Der hat laut Beschreibung eine Schutzschaltung drin. Das ist gefährlich und sinnfrei! Denn was nützt es mir, wenn die Schutzschaltung den Akku schützt, aber den Sender stromlos macht und mir deshalb das Modell abschmiert?
Alles schon vorgekommen ... siehe
http://www.rchelifan.org/sender-f32/p ... 96668.html Zwar ein anderer Sender und anderer Akku, aber grundsätzlich gleiches Problem.
#8 Re: Senderlipos - reichen billige ?
Verfasst: 08.10.2013 14:38:14
von ColaFreak
Bin ich blind? Wo steht da was von Schutzschaltung?
Edit: Ah da ganz oben.
#9 Re: Senderlipos - reichen billige ?
Verfasst: 08.10.2013 14:47:34
von acanthurus
Bleibt die Frage, wie sinnvoll die ist und was sie tut.
Ladeschutzschaltung? Das sollte eigentlich das Ladegerät übernehmen.
ENTladeschutz? Und dann? Sender abschalten? imho ein sinnfreies Feature für einen Senderakku.
gruß
andi
#10 Re: Senderlipos - reichen billige ?
Verfasst: 08.10.2013 16:11:40
von Yaku79
Ein Lipo macht schon Sinn, ich genieße es auch meinen Senderlipo wieder in 20-30min voll zu haben. Ein nimh Akku zu laden dauert wesentlich länger.
Bei den original Akku von HH ist, ich sag mal, ein integrierte Balancer/Schutzschaltung vorhanden. Diese verhindert ein überladen und balanced die Zellen aus. Die eingebaute Elektronik im Akku erkennt wann er voll ist und kappt die Stromzufuhr beim mitgelieferten Ladegerät.
Der Entladeschutz ist im Sender, in den man den Alarm passend für NiMh und Lipo einstellt und da ist jeder für sich selbst verantwortlich. Mein Sender schreit rum wenn die 7,5V erreicht sind, bei einem 2S Lipo.
#11 Re: Senderlipos - reichen billige ?
Verfasst: 08.10.2013 20:01:54
von T-Rex 550
Hi
Ich hab die DX 7 S (also die kleinere Version der 8er) und mir den Akkupack von Spektrum geholt , ist zwar kein Schnäppchen , aber mich beruhigt die Tatsache , beides aus dem gleichen Hause und im Garantiefall kann man nicht vorgeworfen bekommen , es war ja kein Original und das hat den Sender beschädigt . ist alles eine glaubensfrage , man kann mit beiden gut , oder eben schlecht fahren
