Seite 1 von 2

#1 (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 10.10.2013 11:16:46
von Evo2racer
Hallo, kurze Frage, mein Ultra Duo Plus 50 ist defekt und Graupner hat mir auf Kulanz ein Ultra Duo Plus 60 für 207€ angeboten, da ein Totalschaden vorliegt . Neupreis liegt unter 300€ laut kurzer Netzrecherche.

Was würdet ihr machen?
Das 60er ist doch auch nicht viel besser als das 50er...
Hab jetzt 30 Tage um mir was zu überlegen.

#2 Re: (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 10.10.2013 11:30:43
von T-Rex 550
Hat dein gerät noch garantie gehabt ??
Ansonsten schau dir mal das 18er an , kann bis 12 s und ich für meinen teil bin sehr zufrieden damit .

Kurz gesagt , wenns günstiger sein soll n 18er und wenns egal is , würde ich an deiner stelle den deal annehmen

#3 Re: (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 10.10.2013 12:17:51
von Crizz
Nimm mal direkt mit SJ Kontakt auf - kann sich lohnen : http://www.rc-network.de/forum/showthre ... Reparieren

#4 Re: AW: (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 10.10.2013 14:11:39
von Evo2racer
Hey danke Crizz für den Link, scheinbar googelst du besser als ich, hätte ich den Fred entdeckt, hätte ich das Ladegerät erst mal zerlegt. Mist.

Ich sage denen ab... Will mich net abziehen lassen.
Bis jetzt fand ich den Service von Graupner immer Ok, wenn es um die MC22 ging.

Das 60er ist doch fast identisch..


Schade um die lange Wartezeit, das Porto und die "tolle Prufung" .
Wenn es nicht reparabel ist, kann ich immer noch Ausgang 2 nutzen.

#5 Re: (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 10.10.2013 14:19:36
von Crizz
Ich würde mal vermuten, das das bei Graupner nicht unbedingt was mit Abziehen zu tun hat (außerdem wäre ich mit solchen Äußerungen in öffentlichen Foren sehr vorsichtig). Vielmehr kann es einfach sein, das aufgrund der Vorschriften ( CE, FTZ, GS ) Graupner solche Instandsetzungen nicht durchführt, um diese Zertifikate nicht aufs Spiel zu setzen. NIchts genaues weiß man nicht, es kann natürlich auch sein das man die Serviceabteilung im Rahmen der Umstrukturierung deutlich dezimiert hat und mehr und mehr über den Austausch von Baugruppen als durch gezielte Instandsetzung nun betreibt. Alles nur Mutmaßung.

Wie auch immer - da ja anscheinend die Möglichkeit des Direktkontaktes mti SJ besteht und diese wohl auch die Lader instandsetzen, ist es den Versuch auf jeden Fall wert.

#6 Re: AW: (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 10.10.2013 21:56:32
von Evo2racer
Ich wollte gerade was dazu schreiben, was mir gerade durch den Kopf geht. ;-)

Aber Crizz hat recht...
Ich halte mich mal zurück bis ich genaueres zum Defekt weiss.
Hab erstmal "Copy" gemacht und hebe mir das "Paste" noch ne Weile auf.

#7 Re: AW: (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 11.10.2013 10:59:23
von Evo2racer
An dieser Stelle bin ich auch für Vorschläge eines "Fremdfabrikats" dankbar... Mit ebenfalls 2 oder mehr Ausgängen. ;-)

#8 Re: (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 11.10.2013 11:03:14
von Yaku79
Junsi 4010/308
Hyperion 1420


Tapped via iPhone/iPad

#9 Re: (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 11.10.2013 12:11:41
von TREX65
Junsi 4010 bedenke aber, das es nur wirklich Sinn macht das je Kanal max. 10S gehen!!(bei 12S musst du zwingend die Packs trennen und je Ausgang 6S laden ABER du kannst sie nicht als 12S Balancen!!!!) Und du solltest über ein potentes Netzteil verfügen. Meins hat 50,6V bei 60A. Macht tierisch Laune die 10S 4000 Lipos im Sommer in 20 Minuten voll zu knüppeln und das an beiden Kanälen. Ansonsten wenn das Geld etwas lockerer sitzt ein Pulsar. Schön mit BT Modul und Smartphone alles überwachen lassen 8) Aber der Preis eben und du brauchst noch Balancerplatienen, sind im Preis nicht inbegriffen.

#10 Re: (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 11.10.2013 12:35:50
von Crizz
Es macht keinen Unterschied, ob man einen Akku als 12s balanciert oder als 2x6s, solange die Balancer ausreichend genau und vernünftig kalibriert sind. Der Trend geht eh vermehrt zu 2x6s da im Schadensfall ein 6s schnell mal getauscht ist und nicht gleich ne 12s Stange fällig ist bzw.der verbleibende 6s anderweitig ohne großartige Änderungen verwendet werden kann. Das sind letztlich halt persönliche Betrachtungen, die jeder für sich anstellt und gewichtet. Ich seh keinen Grund aus sowas pauschal nen Nachteil abzuleiten, es ist aber schon wichtig, darauf hinzuweisen .

#11 Re: AW: (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 11.10.2013 13:54:33
von Evo2racer
Ja sehe ich auch so, lade auch 2x 6s
Mein Netzteil packt mit 12V 40 A.
Ist erst ganz neu, deswegen lass ich es auch im Dienst.

#12 Re: (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 11.10.2013 14:11:57
von Yaku79
Dann schau die mal das 308 an.
Das Ding ist minimal größer als ein iPhone 5 in der Länge und Breite und ca 2-3cm hoch.
Kann an 12V 600W und balanciert echt genau.
ImageUploadedByTapatalk1381493409.953592.jpg
ImageUploadedByTapatalk1381493409.953592.jpg (131.05 KiB) 1585 mal betrachtet
ImageUploadedByTapatalk1381493418.236410.jpg
ImageUploadedByTapatalk1381493418.236410.jpg (129.24 KiB) 1585 mal betrachtet
Ich hatte das letztes We im Einsatz und bin schwer angetan. Klein, leicht und enorm potent.


Tapped via iPhone/iPad

#13 Re: AW: (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 11.10.2013 14:34:12
von Evo2racer
Danke Basti,
Das kommt in die engere Auswahl. Gefällt mir!
(das Handy gefällt mir nicht) :twisted:

#14 Re: AW: (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 11.10.2013 14:36:23
von Evo2racer
Glaub der Timo Hipp hat auch so eins...

#15 Re: (Kulanz) Ultra Duo Plus 60 empfehlenswert?

Verfasst: 11.10.2013 14:43:36
von Yaku79
Es geht ja auch um Ladegerate :-)


Tapped via iPhone/iPad