Seite 1 von 1

#1 Welcher Sender für Quadrocopter?

Verfasst: 11.10.2013 23:16:04
von Turakar
Hallo,

ich habe momentan meinen ersten Quadrocopter in Planung. Motoren, Regler, Propeller, Steuerungssoftware/-hardware und Akku sind klar. Nun ist die Frage, was für ein Sender in Frage käme. Ich habe noch so eine paar alte billig-Modellautos hier rumliegen, aber ich glaube damit kann man nichts anfangen. Wie viele Kanäle bräuchte man denn und was für ein Frequenband würde sich empfehlen? (2,4 GHz sind ja momentan anscheinend sehr beliebt.) In welchem Preisbereich kann man bei taugenden Produkten einsteigen?
Danke für Antworten,
Turakar

#2 Re: Welcher Sender für Quadrocopter?

Verfasst: 11.10.2013 23:45:46
von Crizz
Also was Flightcontrols betrifft solltest du dir mal Flyduino.net ansehen. Die NanoWii ist ne sehr gute, preiswerte Basis für den Einstieg, hat 3-Achs Gyro und 3-Achs Beschleunigungssensor direkt mit on Board und ist sehr kompakt. Ich flieg die selber auf einigen Quads, nicht nur im Mini-Format sondern auch auf deutlich größeren.
Was Rahmen betrifft, da scheiden sich die Geister, es gibt halt viele Möglichkeiten. Prinzipiell kannst du dir aus Sperrholz was zusammennageln, wirste aber nicht viel Spaß dran haben. Beliebt und oft gebaut ist die Variante mit fertigen Center-Plates mit Baumarkt-Aluprofilen als Auslegern. Billig und stabiler als die Holzkisten, im Crashfall schnell repariert - aber auch nicht wirklich crash-resistent. Wenn es was unverwüstliches sein soll, schau dir mal die "Rachel" ( Rahmen ) bei Pitchpump.de an. Hat Tilman (R0sewhite, hier aus dem Forum ) entwickelt. Hab selber einen, kriegste nicht kaputt, selbst bei Fullspeed aus 15 m in den Acker. Kostet halt bisl was, aber relativiert sich schnell : bei anderen mußte nach ner Stecklandung erst schrauben und teile wechseln, bei der Rachel haste vielleicht 2 defekte Props, machste neu drauf und fliegst weiter. Muß man sich für sich halt durchrechnen.

Was Regler und Motoren betrifft, da gibt es von günstig und brauchbar bis teuer und edel alles. Auch da solltest du die beiden Shops mal in Betracht ziehen.

Als Funke brauchst du midnestens 6 Kanäle, besser 7. 4 Kanäle für die Steuerfunktionen Roll, Nick, Yaw und Pitch, mind. 1 Schaltkanal für Acc on/off und ggf. einen weiteren für Motor an/aus. Sollten dann noch Spielereien hinzukommen ist bei 6 Kanälen nix mehr drin, deshalb der Hinweis.

#3 Re: Welcher Sender für Quadrocopter?

Verfasst: 12.10.2013 09:22:52
von Turakar
Wieso kann man eigentlich nicht Motor an aus und Acc über einen Kanal laufen lassen? Das sind doch Events, die einmal getriggert werden und sonst ist die Leitung tot.

#4 Re: Welcher Sender für Quadrocopter?

Verfasst: 12.10.2013 10:54:37
von Crizz
Die Leitung ist nie tot, da liegt ein Signal mit einer bestimmten Impulsdauer zwischen 900 und 2200 µs drauf, bei Multiwii werden 1000 - 2000 µs als Geberbereich verwendet. Das gilt auch für Schaltkanäle. Und wenn du Kanäle mischen willst kommste an ner Computerfunke eh nicht vorbei - und die hat dann eh bereits 7 Kanäle oder mehr.

#5 Re: Welcher Sender für Quadrocopter?

Verfasst: 12.10.2013 11:03:45
von Turakar
Ich glaube das 6 Kanäle fürs Erste reichen. In dem Bereich fiel mir die DX6i auf:
http://www.live-hobby.de/products/de/Se ... 6610E.html

(Ich habe im Internet gefunden, dass man seine DX6i sogar auf 7 Kanal umrüsten kann)

EDIT: War ein Y-Kabel

#6 Re: Welcher Sender für Quadrocopter?

Verfasst: 12.10.2013 11:35:34
von Ammerländer
Moin,

auch wenn du ein Y-Kabel verwendest bleibt es ein 6-Kanal-Sender der sind im untersten Qualitäts- und Preissegment bewegt, sieh dir mal die MX-16 Hott von Graupner SJ an, die können auch alle Summensignal, welches sehr viele Vorteile bietet.

Gruß
Uwe

#7 Re: Welcher Sender für Quadrocopter?

Verfasst: 13.10.2013 00:13:14
von Turakar
Mmh, das Teil ist schon echt teuer. Gibt es so etwas in die Richtung aber eben nen Stück drunter auch billiger? Dummerweise habe ich nämlich nicht so viel Geld zu Verfügung.

#8 Re: Welcher Sender für Quadrocopter?

Verfasst: 13.10.2013 08:20:13
von Uija
Du planst, in ein teures Hobby einzusteigen. Was da noch an Akku, Ladegerät und Ersatzteilkosten auf die zu kommt, übersteigt den Preis eines Senders definitiv. Zumal es so klingt, als seist du wirklich komplett neu in der Welt des Modellflugs.
Das klingt vielleicht doof, aber überleg dir das gut, du wirst als kompletter Neuling die Kiste immer mal einbomben. Das gehört nunmal dazu. Wenn das deinen finanziellen Rahmen sprengt, wirst du sehr oft sparen müssen, bis es weiter geht.

Die Graupner ist ein guter, zukunftsicherer Sender. Die Markenkonkurrenz ist da nicht wirklich günstiger.
Einige FPV Piloten setzen auf den Turnigy oder den neuen FrSky Sender. Zu Qualität kann ich nichts sagen. Da ich persönlich auch teure Hubschrauber mit einem Sender steuer, möchte ich etwas in der Hand haben, dem ich traue. Zumal mir die Haptik des Turnigy Semders überhaupt nicht zusagt.

#9 Re: Welcher Sender für Quadrocopter?

Verfasst: 13.10.2013 08:37:25
von Turakar
Ok. Vielleicht kriege ich ja das Geld zusammen. Aber Du hast wahrscheinlich recht damit, dass es schon Sinn macht bzw nötig ist ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen. Dann muss ich eben nen Stück vorsichtiger fliegen, damit ich nicht sooo viel schrotte.