Seite 1 von 4

#1 Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 15.10.2013 00:02:25
von Evo2racer
Servus ihr Buben.
Was habt ihr so für Setups in euren MTs?
Speziell die Servos sind interessant.

Soll einem Bekannten mal ein Setup zusammen stellen, habe aber noch keine Erfahrung mit dem 325s mit dem GT5 und den Servos...
Meine MTs sind halt mit etwas älteren Komponenten ausgestattet.
Die Stock - Servos sollen ja nicht so der Knaller sein.

Ich würde mit nem Barebone starten.
Antrieb zB YGE 40 und Scorpion 2221-8,
Stabi ein BeastX.... Servos Hmmmm?

Was meint ihr?

#2 Re: Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 15.10.2013 06:51:27
von titus
In meinem auf FBL umgebauten v1: Hitec HS-5065MG auf der Taumelscheibe und ein Futaba 9257 auf dem Heck, BeastX, Jazz40 mit Jeti SBEC, Scorpion 2221-8

#3 Re: Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 15.10.2013 08:48:30
von Pelle
Ich fliege meinen mom Stock mit einem GT5.1V2

Ich werde auf jeden Fall die Servos tauschen, meiner hat sich am So beim hochschalten auf Idle heftig aufgeschauckelt.
Einfach das Servo zu langsam gewesen.
Ich hab den Kleinen mit einer Auro aus 5-6m noch ohne Schaden landen können.

Ich werde Align bzw. Savöx Servos verbauen.
Align Servos fliege ich auch in meinem X50e, reichen für meine Flugkünste locker.

Mit einem YGE Regler und Scorpion Motor macht man nichts falsch.

#4 Re: Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 15.10.2013 09:03:36
von Yaku79
Das war das Setup meines Bolz Titan
3x KDS N300
1x KDS N690
1x Roxxy 940-6
1x Scorpion 2221-2010
1x AR7200BX
Auf 6S 1000mAh 35C

Mein jetziger MT ist wieder flybar und im UH-1 Rumpf und hat folgendes verbaut.
3X Savöx 253, 1x 264 für das Heck, Align GP790, Standard TT Regler, turnigy Motor mit 2500kv auf 3S Basis. Drehzahlen 1700-2100rpm


Tapped via iPhone/iPad

#5 Re: Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 15.10.2013 09:31:25
von DarkSoul666
Kann die Turnigy 306G Servos empfehlen...
Günstig, schnell und stark...fliege sie in meinem T-Rex 450 Pro V2 mit DFC Kopf.
Heute müsste mein 4. 306G Servo ankommen, welches ich mit einem Getriebe vom MKS D95i zum schnellen Heckservo aufmöbeln werde.

Mfg
Sebastian

#6 Re: Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 15.10.2013 09:50:44
von bernharda
Tach auch,
an der Taumelscheibe Savöx SH-0255MG und am Heck ein Futaba S9252. Als FBL ein Microbeast.

Gruß Bernhard

#7 Re: Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 15.10.2013 12:47:30
von schachti1
Habe am Sonntag meinen Erstflug mit dem kleinen gehabt mit GT 5 und er hat sich mit den Originalen Blättern aufgeschauckelt ,dann sind wir auf Fehlersuche gegangen haben gedacht die Heckblätter sinds da die ein bisschen krumm sind aus der Schachtel raus waren es nicht. dann haben wir die Blätter vom "alten" 325er probiert und es ging wunderbar wieder die Originalblätter drauf und er schüttelte sich. dachten zuerst auch die Servos seien es.
Habe dann die Blätter auf meinen alten 325e montiert und er lief ohne schaukeln super. habe jetzt 2 325e jeder fliegt super.
War schon enttäuscht von wegen fliegt aus der Schachtel raus wenn ich da nicht meinen Freund gehabt hätte der mir meinen Helis immer einfliegt wäre der neue jetzt hin gewesen.

Gruss Fritz

#8 Re: Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 15.10.2013 14:00:39
von Yaku79
Versuche man die Blätter zu wuchten...
Mein alter Titan hat sich mit extrem steifen Blättern auch beim anlaufen und auslaufen extrem geschüttelt.
Mit den Align 325 D Blättern war es fast komplett verschwunden.

Aber nun Back 2 Topic bzw Setups ;-)

#9 Re: Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 15.10.2013 15:33:37
von Schrotti 3D
Hi,

also ich fliege auch die Turnigy 306G an einem Mini Titan V1 --> ist ja das gleiche Chassis wie beim "s". Die Servos sind klasse ABER da muss man am Rahmen ordentlich nacharbeiten. Servohalter auffeilen, Servos ein Stück mit Abstandshalter nach vone versetzen - auf einer Seite musste ich noch den Rahmen anfeilen. Kugelköpfe kommen dann auf die Innenseite, damit eine möglichst gerade Anlenkung hast.

Wenn du dir den Stress gemacht hast, fliegt er aber echt klasse mit den Servos. Leider sind die Servos a bißerl schwer!!!! Weiß nicht ob ich sie wg. dem Gewicht nochmal kaufen würde.

Gruß

Schrotti

Ach ja zum Thema Blätter: Die musst beim Mini Titan recht stramm anknallen sonst schüttelt er!

Mein Setup
TS: TGY306g HV
HecK: Futaba S9257
Regler: Plush 40a mit BLHeli geflasht --> sehr sehr gut und günstig
Turnigy HeliDrive SK3 Competition Series - 2839-3600kv
RJX Fbl Kopf + Microbeast

#10 Re: AW: Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 15.10.2013 15:56:33
von Evo2racer
Hey, danke für die zahlreichen Beiträge!
Da wird sich sicher was finden.
Ich habe übrigens auch auf allen MTs das S9257 auf dem Heck.

Taugt den der FBL Kopf was, der dabei ist.? Ich kenne nur den aus dem V2 SE.

#11 Re: Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 16.10.2013 08:54:36
von Yaku79
Ich denke schon das der Kopf sehr gut ist, man ließt im Netz zumindest nichts schlechtes darüber.


Tapped via iPhone/iPad

#12 Re: Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 16.10.2013 09:04:41
von Pelle
Hi,

Savöx 253 für die TS und das 264 für das Heck sind bestellt und schon auf dem Weg zu mir :D

#13 Re: AW: Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 16.10.2013 09:41:07
von bernharda
Evo2racer hat geschrieben:Taugt den der FBL Kopf was, der dabei ist.?
JA

#14 Re: Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 16.10.2013 11:01:50
von Pelle
Hi,

welche Tuningmassnahmen haltet ihr für Sinnvoll, kein Blingbling :D

Alu TS? Ja :D
Aluservohalter? Vill. :roll:
Carbonleitwerk? Keine Ahnung :roll:
Alu Blatthalter? Vill. :)

Für Vorschläge bin ich sehr Dankbar :lol:
Welche Erfahrungen habt ihr mit den verbauten Teilen gemacht?

#15 Re: AW: Aktuelle Setups für den E325s FBL

Verfasst: 16.10.2013 11:14:56
von Evo2racer
Ich glaube das einzigste sinnvolle was du aufgezählt hast ist die Alu TS.

Der Rest ist bling bling.
Die SE Heckfinne ist etwas stabiler, die normale sieht man besser (Lageerkennung)

Hat der S denn Alu HRW-Lagerböcke? Wenn nicht, wäre das noch ne Option.
Genauso wie die CFK Stange für den Heckrotor.