Seite 1 von 2

#1 Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 15.10.2013 11:46:04
von Heli-Fan
Hallo, wollte mal eure Meinung hören bezüglich der dauerhaften "Lagerung" des Helis mit ausgeklappten Blättern.
Ich wollte den Hubi, wenn er nicht benutzt wird, gerne aus ästhetischen Gründen mit ausgeklappten Rotorblättern aufstellen.
Kann man das machen oder hat das Nachteile bzw. Auswirkungen auf Blatthalter, Welle oder die Blätter selbst?
Hab' im Internet nur einen Beitrag gefunden. Da war man sich nicht so ganz einig.

Gruß

Torsten

#2 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 15.10.2013 12:13:13
von acanthurus
Hi..

das kommt sehr auf die Größe des Helis an - allenfalls bis zu nem 450er würde ich sowas überhaupt noch in Betracht ziehen, und auch nur bei Alu-Blatthaltern.
Ich hab das früher wochenweise bei meinem Preuss T-22 gemacht (leichte Holzblätter bzw. GFK-Blätter, Kunststoff-Blatthalter, 1.5m Durchmesser) und mich dann immer über den ruinierten Spurlauf gewundert.
Heutzutage lagere ich nur noch bis zum Blade 130X mit freien Blättern, alles andere ist sauber abgestützt.

gruß
andi

#3 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 15.10.2013 12:21:58
von FSK4ever
Ich stuetz auch alle ab, mag keine Faltterente haben

#4 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 15.10.2013 12:48:55
von Heli-Fan
Ok, danke. Ich seh' schon; abstützen ist angesagt.

#5 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 15.10.2013 13:57:24
von Yaku79
Ich würde auch lieber die Blätter gestützt haben wollen.
Was man machen kann ist die Blätter abschrauben und sauber daneben legen oder andersweitig sicher verstauen ;-)
Dann hast du das Problem nicht.
Aber ansonsten Prinzipiell eigentlich immer im Blattcaddy drin.

#6 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 15.10.2013 17:17:01
von Blade
Bei meinem Joker (90er Größe) sind trotz(!) Schaumhaltern und sachgemäßer Lagerung nach 2 Jahren Nichtgebrauch die BBT-Blätter verformt gewesen. Seitdem gilt für mich: Lagerung bis 4 Wochen: Schaumhalter. Darüber: Blätter abschrauben und in ihre Originalverpackung zurück.
Tipp: Vorher mit Schraubensicherungslack an einem Blatthalter und seinem Blatt einen kleinen blauen Klecks machen, dann weiß man auch hinterher wieder, welches Blatt an welchen Blatthalter gehört.

#7 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 15.10.2013 23:10:47
von Raptor-Flyer
Bei mir hängt ein Heli eigentlich das ganze Jahr an den Blatthaltern an der Decke, hatte da bisher noch nichts schlechtes festgestellt....
Blade hat geschrieben: Tipp: Vorher mit Schraubensicherungslack an einem Blatthalter und seinem Blatt einen kleinen blauen Klecks machen, dann weiß man auch hinterher wieder, welches Blatt an welchen Blatthalter gehört.
Wofür genau soll das gut sein?

Gruß
Timo

#8 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 15.10.2013 23:18:17
von piroflip21
Raptor-Flyer hat geschrieben:Bei mir hängt ein Heli eigentlich das ganze Jahr an den Blatthaltern an der Decke, hatte da bisher noch nichts schlechtes festgestellt....
Blade hat geschrieben: Tipp: Vorher mit Schraubensicherungslack an einem Blatthalter und seinem Blatt einen kleinen blauen Klecks machen, dann weiß man auch hinterher wieder, welches Blatt an welchen Blatthalter gehört.
Wofür genau soll das gut sein?

Gruß
Timo
Manchmal sind Blätter nicht genau gearbeitet. Sprich die beiden randbogenmittellinien liegen nicht auf einem Niveau. - sprich die Blätter sind einfach unterschiedlich. Damit aber nach dem montieren der spurlauf passt, macht es schon Sinn die Seiten zu markieren.

#9 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 16.10.2013 00:07:42
von piroflip21
Stichwort statischer blattspurlauf. :)

#10 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 16.10.2013 06:59:11
von Jörg Nickel
Tipp: Vorher mit Schraubensicherungslack an einem Blatthalter und seinem Blatt einen kleinen blauen Klecks machen, dann weiß man auch hinterher wieder, welches Blatt an welchen Blatthalter gehört.
Ich lasse immer eine der Blatthalterschrauben im Blatt, die andere im Blatthalter, so kann man auch nichts verwechseln.
Zu "Holzblätter-Zeiten" war das äusserst wichtig, wenn vertauscht wurde war der Blattspurlauf schon mal 5cm daneben!

#11 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 16.10.2013 10:01:05
von FSK4ever
Und was mach ich bei meinem 4 Blatt Kopf :mrgreen:

Sorry, der musste raus. Hab aber meine Blaetter mit farbigem (rot, gruen, schwarz) Edding angemalt und die anlenkgestaenge ebenfalls :D

#12 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 16.10.2013 10:17:35
von acanthurus
Wer da Wert auf Scale legt sollte dann uuuuunbedingt bei Eurocopter-Maschinen Rot-Blau-Grün-Gelb verwenden :mrgreen: sonst bekommt man den Spurlauf niemals richtig hin.
http://www.webrotor.de/adackopf.jpg

#13 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 16.10.2013 10:20:46
von skysurfer
FSK4ever hat geschrieben:Und was mach ich bei meinem 4 Blatt Kopf :mrgreen:

Sorry, der musste raus. Hab aber meine Blaetter mit farbigem (rot, gruen, schwarz) Edding angemalt und die anlenkgestaenge ebenfalls :D
Geht auch einfacher, Blätter mit Edding an der Unterseite an der Blattwurzel nummerieren im Uhrzeigersinn, am entsprechenden Blatthalter einen kleinen Tesafilm drauf und schon ist die Reihenfolge klar. :wink:
Somit sieht der Kopf nicht verkünstelt aus :mrgreen:

#14 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 16.10.2013 14:02:48
von FSK4ever
Musst ja nicht gleich Neongruen nehmen :D

#15 Re: Heli mit ausgeklappten Blättern aufstellen bzw. "lagern"

Verfasst: 16.10.2013 17:14:02
von Funflymaster
ich denke auch das,dass abstützen der Blätter sinnvoll ist da bei freien Blättern meiner Meinung nach Die Dämpfergummis leiten.