Seite 1 von 2

#1 Kann man das flicken??

Verfasst: 21.10.2013 18:09:23
von FSK4ever
Der Name sagt alles oder? Bei mir ist der Riemen abgesprungen, weils Heck nachgerueckt ist und das Schicksaal nahm seinen Lauf :(

#2 Re: Kann man das flicken??

Verfasst: 21.10.2013 18:12:17
von Hummerfresse
klar kannst du das wieder reparieren.
da habe ich schon schlimmere Teile wieder zusammengeflickt, sodass man danach nichts mehr gesehen hat.

besorg dir paar GFK-Matten, 24h Epoxy und Feinspachel sowie Spritzspachtel....das wird schon wieder

#3 Re: Kann man das flicken??

Verfasst: 21.10.2013 18:28:58
von Ammerländer
Moin,

das sollte ohne Probleme möglich sein, die Ansätzeschön lang anschleifen und und mit kleinen Stückchen aufsetzen.

Gib dazu einen Betrag, weiß jetzt nur nicht mehr wo, dann erreichst du auch wieder genügend Stabilität.

Gruß
Uwe

#4 Re: Kann man das flicken??

Verfasst: 21.10.2013 20:05:58
von FSK4ever
Kann ich da ggf auch von hinten fertige CFK-Platten (1cm breit) einsetzen? So dass man schon ne stabile Basis hat, So als "Spanten"?

#5 Re: Kann man das flicken??

Verfasst: 21.10.2013 21:22:16
von Husi
Na sicher schaue mal hier:
http://www.rchelifan.org/semi-scale-f ... 85259.html

Viele Grüße
Mirko

#6 Re: Kann man das flicken??

Verfasst: 21.10.2013 21:38:54
von FSK4ever
Cool, das macht Hoffnung. Hab mich auch schon mit Heli-Center Berlin in Verbindung gesetzt, um ggf. das Heck komplett abzusägen und dann neu anzusetzen. Mal sehen, aber aufgebaut wird wieder :D da kann ich meinen neuen Kompressor testen :D wenn ich dann ne Magnum-Hughes male :D

Der Erste Schreck ist schonmal weg :cry:

#7 Re: Kann man das flicken??

Verfasst: 21.10.2013 23:21:07
von Heli_Crusher
Also da schließe ich mich dem Ammerländer an.

Schön sauber die Kanten anschleifen und dann so schleifen, dass da Platz wird für ein oder 2 Lagen dünne CFK Lagen.

Ausrichten, mit Epoxy dünn einstreichen und die 2 Lagen kreuzweise auflegen.

Nach dem Durchärten dann Beischleifen, Füllern, Grundieren und Beilackieren.

So reparieren wir Bodykits von T3 Bussen oder Armaturenbretter aus Kunststoff wenn die Löcher oder Ausschnitte zu groß sind und es sich um lackierbaren Kunststoff handelt.

Schöner Heli übrigens.

#8 Re: Kann man das flicken??

Verfasst: 22.10.2013 09:46:10
von FSK4ever
Moin,

naja schauen wir mal.

Was ich krass finde, das Blatt hat optisch keine Macke bzw. ich kann nichtmal sagen, welches Blatt ins Heck eingeschlagen ist, aber sowohl das Chassic als auch das CFK-Heckrohr sind durchschlagen. :shock:

#9 Re: Kann man das flicken??

Verfasst: 22.10.2013 10:22:57
von BoFrost
Nimm diese Anleitung hier, und alles wird gut !

http://www.yumpu.com/fr/document/view/7 ... site-group

#10 Re: Kann man das flicken??

Verfasst: 22.10.2013 17:41:42
von FSK4ever
Allgemeine Frage nochmal, lieber Gewebe oder Fließ zum zusammentackern nehmen?

#11 Re: Kann man das flicken??

Verfasst: 22.10.2013 18:07:08
von faxxe
Echt Schade ..... der stand doch gerade zum verkaufen, oder? Hat mich da ziemlich ins grübeln gebracht...... ;)
Gutes Gelingen für den Wiederaufbau.

-Heimo

#12 Re: Kann man das flicken??

Verfasst: 22.10.2013 18:28:48
von FSK4ever
Joop stand er und ich wollt nur noch den letzen Akkusatz auf Lagerspannung fliegen weil ich nicht ne Stunde zum entladen warten wollte...

#13 Re: Kann man das flicken??

Verfasst: 21.12.2013 16:34:09
von FSK4ever
geht doch einfacher als gedacht ...

#14 Re: Kann man das flicken??

Verfasst: 22.12.2013 16:36:16
von FSK4ever
Achso, als Tip am Rande, ne Sauna ist auch prima zum Kleber Backen geeignet ;-)

#15 Re: Kann man das flicken??

Verfasst: 23.12.2013 20:49:05
von FSK4ever
Auch wenn es vielleicht niemanden interessiert, aber langsam gefällt mir die Hughes wieder und sie nimmt Form an.

Jetzt ist nur noch ein Spant innen zu verkleben, neue Kufen ran und alles schön schleifen und dann kommt ne Winterfarbe drauf. Endgültig wird's er nächstes Jahr gelackt wenn ich wieder in DTL bin, in Finnland habe ich keinen Lacker der mir sauber den Klarlack drauf zieht und auch nicht die Möglichkeit es Selber vernünftig zu machen.