Seite 1 von 2
#1 Neuer Elektro-Interessierter aus Köln
Verfasst: 28.01.2006 20:39:49
von Markus V.
Hallo zusammen!
Bin zwar schon länger angemeldet hab mich aber bisher noch nicht groß geäussert.
Das soll jetzt anders werde, daher erst mal das Wichtigste:
in der Regel reagiere ich wenn jemand den Sammelbegriff Markus benutzt, bin 31 Jahre und fliege seit 3 Jahren Helis.
Angefangen über einen Ornith bin ich vor ca. 11/2 Jahren auf einen Sceadu Evo umgestiegen. Der erste Heli den ich durch die Luft bewegt hab war übrigens eine Nova Quattro (natürlich am Kabel).
Ich wohne in Frechen (für alle Nicht-Kölner -> das war mal ein Teil von Köln) und fliege in Kerpen Türnich.
Nun habe ich aber beschlossen das ich meine Flotte um einen kleinen Heli bereichere (später kommt dann irgendwann mal eine Freya Evo), und hab mich für einen T-Rex entschieden. Da ich hauptsächlich draussen fliege scheint er mir die beste Alternative zwischen Größe und Windstbilität zu haben.
Wobei mir auch noch en paar andere Ideen im Kopf rumschwirren, doch dazu dann mehr in den entsprechenden Threads.
Einige hier werden mich evt. unter meinem RC-Heli Nick (Reminder) kennen, dort war bisher mein zu Hause...
Das solls erstmal zu meiner Person gewesen sein.
Viele Grüße
Markus
#2
Verfasst: 28.01.2006 20:50:46
von Chris_D
Hi Markus,
dann erstmal willkommen bei RHF
T-Rex-mässig sind wir hier auf jeden Fall recht gut ausgestattet

#3
Verfasst: 28.01.2006 20:57:04
von Plextor
Hi Markus
Hallo und herzlichen Glückwunsch der Heli Verrückten .
Hier bist du richtig, was den Rex angeht und auch sonst .
Gruss
#4
Verfasst: 29.01.2006 10:44:14
von dieter
auch meinerseits, ein herzliches willkommen !!
#5
Verfasst: 29.01.2006 11:41:14
von Blade
Hoi !
Ja, wenn das so ist, dann wär
www.freakware.de für dich ne tolle Anlaufadresse.
Die sind nämlich direkt in KERPEN.
T-Rex, Teile und Motor gibts da gleich zu kaufen (machen vorwiegend Versand) ...
Bin allerdings der Meinung, das es aktuell in der T-Rex-Klasse ne Menge Auswahl gibt:
T-Rex, X400 und Zoom (praktisch Standard, wohleingeführt und schon länger verfügbar)
und dann die "Herausforderer":
Crown III, E-MAX, +(da war doch noch einer, oder?)
die mit ebenfalls interessanten Trümpfen locken. (Preis/Alu etc)
#6
Verfasst: 29.01.2006 11:47:19
von tracer
Ist der e-max nicht auch ein X-400?
#7
Verfasst: 29.01.2006 11:54:43
von dieter
ja ja, bei der auswahl kann man schon mal den überblick verlieren !?
aber ist für uns ja gut, den so versuchen die händler sich ja preislich zu unterbieten !
#8
Verfasst: 29.01.2006 11:55:53
von Blade
och?
x400 hab ich noch keinen "nackig" gesehn.
Dachte deshalb der E-MAX ist was gaaanz Neues.
Bzw. bischen verwirrend für mich ist da noch, das
der einmal in Basisversion (139,-) ein Servo in ´ner Wippe hat,
in der Carbon/Alu (189,-) Version jedoch nicht.
Basisversion mit Servowippe kommt dafür glaub ich mit einfacherem Sender aus.
#9
Verfasst: 29.01.2006 21:33:38
von Markus V.
Hallo zusammen!
Erstmal danke für die freundliche Aufnahme hier.
Auch wenns jetzt ein wenig OT ist, sehe ich das richtig das zwischen den oben genannten Helis (T-Rex, X400/E-Max, ZOOM) kein wirklicher Unterschied liegt?
Ich hatte bisher immer gedacht das der T-Rex aussergewöhnlich gute Flugeigenschaften Outdoor (für die Größe) besitzt womit er sich von den anderen Helis abgesetzt hat?
Er hat ja (in der XL-Version) auch den größten Rotordurchmesser was ja immer bessere und ruhigere Flugeigenschaften verspricht...?
Viele Grüße
Markus
#10
Verfasst: 29.01.2006 21:59:41
von Chris_D
Markus V. hat geschrieben:Hallo zusammen!
Erstmal danke für die freundliche Aufnahme hier.
Auch wenns jetzt ein wenig OT ist, sehe ich das richtig das zwischen den oben genannten Helis (T-Rex, X400/E-Max, ZOOM) kein wirklicher Unterschied liegt?
Nein, das ist nicht ganz richtig.
Der T-Rex 450XL HDE/CDE hat einen grösseren Rotorkreis, als die anderen genannten Helis.
Der X-400 ist in Grösse und Mechanik eher mit dem Vorgänger des 450XL, dem 450x V2 vergleichbar, der nicht mehr produziert wird. (Der "graue" Rex)
E-Max ist ein Hirnpups und absolut identisch mit dem X-400. Inzwischen wird er auch noch von Jamara unter einem dritten Namen vertrieben, den ich sofort wieder vergessen habe. Die wollen allerdings auch gleich den doppelten Preis dafür
Der Zoom fällt eigentlich aus dem Vergleich raus, weil er in einer anderen Grössenklasse spielt. Er ist wesentlich kleiner und leichter.
#11
Verfasst: 29.01.2006 22:04:53
von Chris_D
Um mal das Verhältnis T-Rex zu X-400 darzustellen:
Derzeitige Postingzahlt im X-400 Bereich: 1378
Im T-Rex Bereich: 19556

#12
Verfasst: 29.01.2006 22:22:15
von Markus V.
Hallo Chris,
danke für die Klarstellung, dann hab ich mich ja doch richtig entschieden gehabt...
Viele Grüße
Markus
#13
Verfasst: 30.01.2006 10:47:52
von Markus V.
Hallo nochmal,
ich wollte nur Bescheid sagen das ich Morgen meine T-Rex XL bekomme...
Bin mal schwer gespannt!
Ich werde berichten!
Bzw. ich werde euch vor dem Erststart mit Sicherheit noch mit Fragen löchern, die allgemeinen Einstellungen sollten nicht das Problem sein, aber ich kenn mich noch nicht mit den E-Motoren und Stellern aus...
Viele Grüße
Markus
#14
Verfasst: 30.01.2006 11:07:21
von tracer
Markus V. hat geschrieben:
ich wollte nur Bescheid sagen das ich Morgen meine T-Rex XL bekomme...
Bin mal schwer gespannt!
Was wird es für einer? CDE/HDE?
aber ich kenn mich noch nicht mit den E-Motoren und Stellern aus...
Soweit ich das als "Akkuschrauber" beurteilen kann, ist elektro erheblich einfacher zu handlen.
Idelalfall:
Heli zusammenbauen, Regler programmieren (beim Jazz 30 sekunden), Motor starten, Drehzahlen für Gaskurven ermitteln. Fertig.
Danach auf den Platz, Knopf umlegen, Motor läuft, Heli kann fliegen.
Knopf wieder umlegen, Motor aus.
Heli ist immer noch sauber

#15
Verfasst: 30.01.2006 11:13:03
von dieter