Seite 1 von 1
#1 Wärmebildaufnahmen
Verfasst: 06.11.2013 20:38:15
von Cronos
Und direkt die nächste Frage
Habt Ihr schonmal Wärmebildaufnahmen mit Euren Coptern gemacht?
Kennt jemand ne Wärmebildcam, die aufzeichenen und/oder deren Signal man live an ne Groundstation schicken kann?
Passendes Gimbal?
Ich hab ne verdammt gute (leider schweineteure) Wärmebildkamera, aber die hat weder nen live Ausgang, noch die Möglichkeit aufzuzeichnen
MFG
#2 Re: Wärmebildaufnahmen
Verfasst: 06.11.2013 20:56:02
von Crizz
Das wird schwierig. Ich denke das wird auch nur im 5-stelligen Bereich zu finden sein, und "ThermoVideoGrafie" oder wie man es nennen mag dürfte nicht so häufig gefragt werden. Mir persönlich ist da leider nix bekannt.
#3 Re: Wärmebildaufnahmen
Verfasst: 06.11.2013 20:58:34
von Cronos
Du meinst, die Kamera an sich wird 5stellig?
Das wäre echt ungemütlich..... meine war schon bei 5 Kilo..... nochmal das Doppelte ausgeben
Auch und... Hi Crizz

(uuuuund..... ich hab einige Anfragen für Thermovideographie)
#4 Re: Wärmebildaufnahmen
Verfasst: 06.11.2013 21:27:03
von Crizz
Hab mich mal bisl schlau gemacht - weile s mich interessiert hat. Also Bolometer-Videografie gibt es schon, wir din erster Linie zur Prozessüberwachung verwendet. Allerdings wird es Preislich wohl shcon so ausgehen wie ich getippt habe : die billigste Variante für 2300.- Euro nimmt in QVGA auf, was 160 x 120 pixeln entspricht.
Beispiel :
http://www.irpod.net/produkte/kompakte- ... ildpunkte/
Für Luftaufnahmen wirst du aber für ne halbweg annehmbare Darstellung mindestens VGA brauchen, also 640 x 480 Pixel - und dann legst du ab 9000.- auf den Tisch des Hauses :
http://www.irpod.net/produkte/kompakte- ... ildpunkte/
Auf jeden Fall haben die Geräte PAL / NTSC Video-Out, was ergo über ne nromale 2.4 / 5.8 GHz Anlage übertagen werden könnte. Allerdings müsste man dann eben noch irgendwie für die Aufzeichnung an der Groundstation sorgen, z.b. mittels Laptop.
Auf jeden Fall haste jetzt mal nen Anhaltspunkt - und kannst da ja mal anfragen in wiefern die Geräte überhaupt geeignet wären für deine Zwecke.
Nachtrag : es gibt solche Prozessüberwachungs-Bolometer auch von FLIR, Preisgestaltung ähnlich : von ca. 4500.- bis 15000.- Euro je nach Auflösung. Die größte der kleinen ist die FLIR A65, ebenfalls VGA.
#5 Re: Wärmebildaufnahmen
Verfasst: 06.11.2013 21:34:40
von TREX65
#6 Re: Wärmebildaufnahmen
Verfasst: 06.11.2013 21:36:01
von Cronos
Erstmal danke Crizz, dass Du überhaupt recherchiert hast
Ich hab ja bereits ne Cam um 5000€ - nur hat die leider (vielleicht, weil Sie 3 Jahre alt ist) keinen abgreifbaren Ausgang.
Ich werd aber selbst nochmal genauer recherchieren - und das Ergebnis hier kundtun
Thermovideographie ist gerade in den Wintermonaten interessant (für Einfamilienhäuser genauso, wie für große Lagerhallen

)
MFG
EDIT sagt: Auch Dir danke, Michael
#7 Re: Wärmebildaufnahmen
Verfasst: 06.11.2013 21:46:24
von frankyfly
Cronos hat geschrieben:Thermovideographie ist gerade in den Wintermonaten interessant
auch im Sommer interessant - ist nämlich kein besonders tolles Erlebnis ein Rehkitz mit dem Mähbalken zu erwischen - da freut man sich wenn es wirklich tot ist

#8 Re: Wärmebildaufnahmen
Verfasst: 06.11.2013 22:10:30
von aBUGSworstnightmare
Infrarotkamera FLIR TAU 640 - relative Temperaturmessung (Erkennung von Hot-Spots) -
http://www.flir.com/cvs/cores/view/?id=54717
Thermalkamera NEC F30 - z.B. Suche von Wärmelecks an Gebäuden, defekten an Photovoltaikanlagen --> für Live-Bilder brauchst du hier aber eine zweite Kamera!