Seite 1 von 4

#1 Hubsan X4 FPV Mini Quadcopter - ein kleiner Bericht

Verfasst: 15.11.2013 19:36:13
von indi
Da ist er also - mein Mini-FPV-Copter
Seit Mittwoch ist er lieferbar, heute ist er bei mir eingetroffen :P
160 Euro habe ich dafür auf den Tisch gelegt.
fr_41_size640[1].jpg
fr_41_size640[1].jpg (92.28 KiB) 7232 mal betrachtet
Link zum Hersteller: http://www.hubsan.com/products/FPV/H107D.htm

Vorweg mal ein paar Infos zur Technik:
◾Größe: 65 x 65 mmm (ja - er ist wirklich klein)
◾Integrierte 0.3 Megapixel Kamera
◾2.4 GHz Fernsteuerung mit 3.5 Zoll Display
◾5.8 GHz Videoübertragung.
◾Flug-Modus Normal und Expert
◾6-Achs Kreiselsystem

Der Sender mit 11,5 cm großen, integrierten Monitor liegt dem Paket bei.
Der Lipo mit 1s, 380 mAh, wird am USB-Port geladen und ist in etwa 30 Minuten voll!

#2 Re: Hubsan X4 FPV Mini Quadcopter - ein kleiner Bericht

Verfasst: 15.11.2013 19:43:39
von indi
Akku schnell geladen und 4 Batterien in den Sender ...
Sender an und die ersten Logos huschen über den Monitor, dann den Akku am Copter angesteckt.
Nach etwa 3 Sekunden haben Sender und Empfänger das Pairing selbständig durchgeführt und am Monitor ist das Bild der Kamera zu sehen.
Trotz Schummerlicht ist das Bild gar nicht mal so schlecht ...

Die Reichweite der Bildübertragung soll 50-100 Meter betragen - na ja - da ist der Copter schon lange nicht mehr zu sehen :P

Am Copter brennen 6 LED's - schaut niedlich aus ...

Erster Start im Wohnzimmer - Bild am Sender ist stabil, der Copter auch.
Etwas Nick und das kleine Miststück saust flott los, bleibt aber gut kontrollierbar.
Die leichte Drift habe ich am Sender ausgeglichen.

Dann auf Expert-Modus umgeschalten - wow - jetzt wird er schnell und biestig.
Da muss ich mich erst mal herantasten.

#3 Re: Hubsan X4 FPV Mini Quadcopter - ein kleiner Bericht

Verfasst: 15.11.2013 19:47:49
von indi
Morgen geht's erst mal raus ins Freie - mal sehen, was er da macht.
Die Flugzeit nach 3 Akkuladungen beträgt 6 Minuten, 45 Sekunden, dann blinkt die Akkuwarnung.

Eine SD-Card, die im Sender eingeschoben wird, muss ich noch besorgen.
Die Aufzeichnung lässt sich mit einem Taster am Sender starten und stoppen.
Alle Infos werden am Display ordentlich angezeigt, auch Telemetriedaten (zumindest die LiPo-Spannung).
Die aufgezeichneten Videos soll man auch am Sender anschauen können.

1. Urteil:
winzig klein, aber hält, was die Werbung verspricht.
FPV in der Wohnung ist gar nicht so einfach, wenn man es noch nie gemacht hat ...

Morgen geht es weiter mit dem Outdoor-Bericht!

#4 Re: Hubsan X4 FPV Mini Quadcopter - ein kleiner Bericht

Verfasst: 15.11.2013 19:48:19
von Yaku79
Interessant ;-)
Schon mal getestet wie es ist wenn du im Wohnzimmer bist und den Copter in einen anderen Raum fliegst?
Hat die Cam eine eigenen Empfänger?
Weil eventuell das ganze an einen Spektrum Sender stöpseln ;-)


Tapped via iPhone/iPad

#5 Re: Hubsan X4 FPV Mini Quadcopter - ein kleiner Bericht

Verfasst: 15.11.2013 20:04:01
von indi
Yaku79 hat geschrieben:Hat die Cam eine eigenen Empfänger?
Die Cam hat gar keinen Empfänger, aber einen 5,8 GHz-Sender :mrgreen:
Der Sender mit Kamera ist als separates Modul ausgeführt. Auf der Hubsan-Seite gibt es auch eine 2MP-Kamera mit angeblicher HD-Auflösung.

Der Bild-Empfänger und Bildschirm sind im Sender integriert. Da habe ich noch nicht hineingeschaut!

Im Nachbarzimmer funktioniert die Übertragung wunderbar, fliegen habe ich mich aber ohne direkten Sichtkontakt noch nicht getraut :oops:

#6 Re: Hubsan X4 FPV Mini Quadcopter - ein kleiner Bericht

Verfasst: 15.11.2013 20:16:27
von T-Rex 550
Bin ich mal auf weitete infos von Dir gespannt :D
Versteh ich das richtig , das die Aufzeichnung dann im Sender erfolgt ?!

#7 Re: Hubsan X4 FPV Mini Quadcopter - ein kleiner Bericht

Verfasst: 15.11.2013 20:22:06
von indi
T-Rex 550 hat geschrieben:Versteh ich das richtig , das die Aufzeichnung dann im Sender erfolgt ?!
Richtig :!:

#8 Re: Hubsan X4 FPV Mini Quadcopter - ein kleiner Bericht

Verfasst: 15.11.2013 20:27:07
von indi
Gerade gefunden:
Neben der Umschaltung von normal auf expert-Mode (unterschiedliche Ausschlagbegrenzung - die Werte sind für alle Achsen sogar einstellbar) kann man auch zwischen Flip und No-Flip umschalten.
Bei "No-Flip" bleibt der Copter sehr eigenstabil, sinnvoll für FPV-Flug.
Bei "Flip" gehen auch Rollen und Loopings um alle Achsen (noch nicht getestet).

#9 Re: Hubsan X4 FPV Mini Quadcopter - ein kleiner Bericht

Verfasst: 15.11.2013 21:23:37
von GerdSt
Wie schwer ist der Kleine denn inklusive Akku?
Auf der Messe hatte ich ihn auch in der Hand und dabei kam er mir ziemlich schwer vor, verglichen mit meinem etwa gleich kleinen FPV Ladybird V2 QR mit gerade mal 46g.
Interessieren würde mich die Outdoor-Videoreichweite, das ist die Achillesferse meines Kleinen, einmal wegen nur 10 mW Sendeleistung und der mickrigen Sendeantenne.

Gruß Gerd


Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 4

#10 Re: Hubsan X4 FPV Mini Quadcopter - ein kleiner Bericht

Verfasst: 15.11.2013 23:09:53
von Crizz
und nicht zuletzt der Stromversorgung - wo soll die herkommen bei den Zwergen ? 30 Sekunden FPV macht ja auch keinen Sinn ;)

#11

Verfasst: 16.11.2013 09:17:49
von GerdSt
Also ich schaffe Outdoor gut 5,5-6 Minuten mit Reserven, so schlecht ist das nicht. Und mein Ladybird fliegt auch noch in Böen bis 4 Bft, da bleibe ich mit meinem Großen bereits lieber am Boden. Ok, mit dem Kleinen fliegt man nicht so hoch und dann wirkt sich der Wind nicht gar so schlimm aus.

Gruß Gerd

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 4

#12 Re: Hubsan X4 FPV Mini Quadcopter - ein kleiner Bericht

Verfasst: 16.11.2013 16:01:22
von indi
Eben gewogen: flugfertig mit Akku 52 Gramm.
Outdoor-Flug mit FPV: 6:30 Minuten
Reichweite muss ich noch testen!
... und FPV-Fliegen muss ich noch lernen :drunken:
Es ist schon ungewohnt, nicht mehr auf sein Modell zu schauen, sondern auf einen Monitor 8)

Flugeigenschaften: Super agil und schnell, aber sehr stabil.
Power hat er auch ordentlich, er zieht ganz schön ab.

Für indoor ist er relativ laut.
Der mqx war deutlich leiser.
Der Hubsan hat kein Getriebe mehr, dadurch dreht der Prop deutlich schneller.

#13 Re: Hubsan X4 FPV Mini Quadcopter - ein kleiner Bericht

Verfasst: 16.11.2013 18:15:43
von GerdSt
Dann bin ich mal auf die Videoreichweite gespannt. Mit meinem Devo F7 Sender erreiche ich ja nur 10-15m. Mit dem "großen" Diversity-Empfänger reicht es immerhin ca. 70m.
Als nächstes solltest Du zum Outdoor-Fliegen eine Videobrille in's Auge fassen, damit fliegt es sich deutlich einfacher als mit Blick auf das Senderdisplay.

Gruß Gerd

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 4

#14 Re: Hubsan X4 FPV Mini Quadcopter - ein kleiner Bericht

Verfasst: 16.11.2013 19:53:20
von indi
Gerade mal am Boden getestet.
Mit einem Fahrradschuppen dazwischen komme ich auf 45 Meter.

Bei freier Sicht hoffe ich auf noch ein paar Meter mehr.
Das Bild wird dabei nicht wirklich schlechter. Erst auf den letzten 5 Metern beginnt es zu flackern und dann ist es weg.

#15 Re: Hubsan X4 FPV Mini Quadcopter - ein kleiner Bericht

Verfasst: 16.11.2013 20:08:53
von T-Rex 550
klingt nach ner intressanten spaßmacherei :mrgreen:
mit genügend akkus und wenig wind also auch geeignet , um n blick zu riskieren , wo n heli / flieger im feld eingeparkt wurde ??