Seite 1 von 1

#1 130x bei Wind

Verfasst: 25.11.2013 19:02:58
von RennTom226
Hallo Freunde des lustigen Rundflugs,

habe das Forum hier schon mal abgesucht - ohne Erfolg. Mein Fritzchen zeigt bei Wind manchmal ein merkwürdiges Verhalten. Es gibt Situationen, da reagiert das Heck einfach nicht mehr. Ansonsten fliegt er ganz normal weiter, dreht halt einfach nicht mehr. Wenn ich ihn dann lande und kontrolliere, reagiert das Heckservo ganz normal.

Ja ist das denn noch normal?

Vielen Dank und Gruß

Thomas

Nachtrag: Da er mit einem Windstoß auch schon mal ne volle Drehung hinlegt, kann es am Kreisel liegen?

#2 Re: 130x bei Wind

Verfasst: 26.11.2013 00:34:23
von Ammerländer
Moin,

das kommt immer auf den Wind drauf an, eigentlich ist der 130X als Indoor Heli gedacht, wenn der Wind zu stark wird, schafft der Heckrotor einfach nicht mehr, kommt ja auch drauf an mit welchen Drehzahlen du fliegt.

Also immer dran denken, kein Strumheli der kleine.


Gruß
Uwe

#3 Re: 130x bei Wind

Verfasst: 26.11.2013 00:44:13
von Crizz
Ich denk mal ds die Elektronik da an dei grenzen des Regelbereiches kommt - man darf halt ncith vergessen was das Ding kostet. Von einem Dacia wird man auch nicht erwarten das er Rundenrekorde auf der Nordschleife des Nürburgringes erzielt .... ;)

#4 Re: 130x bei Wind

Verfasst: 26.11.2013 19:44:33
von Lama V4
die Erfahrung haben wir mit dem 130er auch schon gemacht, ist nix kaputt - nur eine neue Herausforderung :D

#5 Re: 130x bei Wind

Verfasst: 26.11.2013 21:46:20
von RennTom226
Danke Euch! Welche "Elektronik" ist denn hier verantwortlich? Kann man "sie" aufrüsten?

#6 Re: 130x bei Wind

Verfasst: 26.11.2013 22:03:05
von Crizz
gute Frage... evtl. gibts ja Tuning-Boards

#7 Re: 130x bei Wind

Verfasst: 28.11.2013 17:46:55
von Yaku79
Also ich wüsste kein Tuningboard...


Tapped via iPhone/iPad

#8 Re: 130x bei Wind

Verfasst: 28.11.2013 18:30:05
von dmkoe
Servus,

von vielen Kleinhelis ist m.E. der 130er einer derjenigen, die sich auch darußen recht wacker bei Wind schlagen. Kommt halt darauf an, wieviel Wind vorherrscht.

Aber bis zu 5m/s lässt sich mit dem 130er auch draußen recht gut fliegen. Man muss halt bereits, bevor man ins Luv dreht, entsprechend steuern.

Von einer Tuningmaßnahme speziell für´s Heck habe ich auf el. Basis bis jetzt noch nichts gehört.

MfG

Jochen

#9 Re: 130x bei Wind

Verfasst: 02.02.2014 20:37:28
von RennTom226
Heyho,

also ich habe noch mal fleißig weiter getestet - und "gecrasht". Ab welcher Windstärke er aussetzt, kann ich nicht genau sagen. Aber es ist tatsächlich so, dass vor allem bei Böen das Heck irgendwann einfach kurzzeitig nicht mehr reagiert.

Meiner Ansicht nach, kann das Verhalten nur von dem Kreisel also dem verbauten HS3X kommen. Hat das schon mal jemand ausgetauscht mit einem "Höherweritgen"? Ich hab noch ein 7200bc zu Hause rumliegen, aber das ist wahrscheinlich zu groß für den Kleinen, oder?

Meint Ihr, es könnte noch an etwas anderem liegen? Kann ich ihn anders windfester machen? Ist einfach mein liebster Übungsheli und mittlerweile tausche ich das Heckwellenlager mit verbundenen Augen. :-)

VG

Tom

#10 Re: 130x bei Wind

Verfasst: 02.04.2014 07:34:01
von RennTom226
Hallo noch mal,

da das Problem weiterhin besteht, gebe ich die Hoffnung noch nicht auf. Gegen die Windstärke spricht, dass in gleicher Situation der NCPX mit dem Wind noch ganz gut zurecht kommt.

Also das Problem noch mal in Kürze:
- Flugverhalten erst ganz normal (für unbestimmte Zeit)
- urplötzlich kein Ansprechen mehr übers Heck, Heli bleibt einfach in der aktuellen Flugphase bezogen aufs Heck stillstehen
- Nach Absturz oder glücklicher Landung fliegt er normal weiter auch ohne neu initialisieren zu müssen
- Das einzig Auffällige aktuell ist, dass die Rotorblätter sehr locker sitzen, weil ich nach gefühlten 72 Wechseln die Gewinde in den Blatthaltern durchgedreht habe. :roll:

Das passiert vor allem bei Rundflügen und schon bei leichten "Stall Turns" und ich glaube meist oder nur in Linkskurven (normaler Rechtsdreher).

Ideen sehr willkommen!

VG

Tom

#11 Re: 130x bei Wind

Verfasst: 02.04.2014 09:57:44
von Mens
Hi,

überprüfe doch nochmal ob die Heckpitchhülse in beide Richtung gleich weit bewegt wird. Häufig verschiebt sich das Servo, das Heckgehäuse, das Heckrohr oder die Heckrotorwelle lässt sich hin und herschieben. Dann stimmen natürlich die Endausschläge nicht mehr und unter großer Belastung dreht das Heck raus. Um das zu überprüfen drehe ich die Heckrotorblätter 90grad nach Oben/unten, schaue ob 1.die Mitte stimmt und 2.die Auschläge in beide Richtungen gleich groß sind.

Obwohl es so klingt als wenn dein Servo auf einer Position hängen bleibt. Das kenne ich eigentlich nur von TS Servos. Bei dehnen hatte ich das früher ständig, erst seit dem ich die Wege in der Funke auf 95 reduziert habe ist es nicht wieder aufgetaucht.

Generell bin ich den 130'er auch schon bei Sturm geflogen. Es geht! macht aber keinen Spaß :lol:

#12 Re: 130x bei Wind

Verfasst: 03.04.2014 08:09:58
von RennTom226
Hey Mens,

vielen Dank, das war der richtige Hinweis. Merkwürdig, dass mir das nicht früher aufgefallen ist. Die Endausschläge stimmen nicht und am linken Anschlag bleibt er in einem von zehn Bewegungen hängen. Obs an der Schiebehülse, dem Servo selbst oder etwas anderes liegt, werde ich am WOE herausfinden.

VG

Tom

#13 Re: 130x bei Wind

Verfasst: 13.04.2014 01:29:57
von F1r3Fly
Hallo,

selbigen Effekt hatte ich damals auch mit meiner DX6i. Der Grund hier lag in der zu niedrigen Spannung des Senders.

Gruß Thomas