Seite 1 von 1

#1 Quadrocopter Bumblebee

Verfasst: 25.11.2013 22:50:39
von Mitemd
Hallo liebe Freunde der mehrmotorigen Fluggeräte ;)

ich steh vor einem Problem namens "Bumblebee Quadrocopter" http://www.multicopter-shop.de/high-tec ... usatz.html
Ich habe mir lange überlegt mir einen Quadrocopter anzuschaffen, hatte zuvor aber nichts mit Modellflug zu tun, bin also blutiger Anfänger. Ich hab immer mal wieder mit meinem Bruder darüber gesprochen und dabei kam der Bumblebee als Einsteiger zum Gespräch. Meine Eltern, nett und unbedarft wie sie sind, haben darauf hin einen Copter günstig erworben... Sender und Empfänger hatte mein Onkel noch rumliegen und so wurde ich quasi hineingeschubst...

Aufgebaut war das gute Stück schnell und nachdem ich das Akkuproblem http://www.rchelifan.org/quadrocopter ... 97501.html auch gelöst hatte gehts nun an die Feinheiten um den Vogel endlich mal in die Luft zu bekommen.

Sender ist die Devo 7 und Empfänger das passende Gegenstück RX701. Außerdem ist noch der mitgelieferte ShengTian Flight Controller mit an Bord. Akku ist ein 3S 11,1V 2700mAh 35C.

Nun weiß ich bereits, dass immer der Sender zuerst eingeschaltet werden soll, das mach ich auch, dann stecke ich den Akku an. Nun fängt die "Haupt-LED" an bunt zu blinken, bis sie, nachdem alle Farben einmal durch sind, in orange wie wild das blinken anfängt... Der Empfänger blinkt auch munter vor sich hin.

Jetzt kommt die Community ins Spiel. Was ich möchte ich sicherlich keine 1:1 Anleitung (sofern das überhaupt möglich ist), aber ein Leitfaden, an dem man sich entlang hangeln kann wäre sehr fein. Anleitungen für den Kopter gibt es im Netz, allerdings mit einem anderen Sender/Empfänger...

Also.... worauf muss ich achten, was muss zwingend eingestellt werden, dass der Vogel abheben kann :)

Ich bedanke mich schon im Voraus 8)

Beste Grüße,
Mitemd

#2 Re: Quadrocopter Bumblebee

Verfasst: 26.11.2013 00:41:30
von Crizz
Ernst gemeint : schmeiß die Funke weg und kauf dir ne richtige, wenn auch gebraucht. Der Devo trau ich nicht weiter als ich sie werfen kann. Hold idr ne FF-7, ne MX-12 oder MX-16, ne DX-6 oder wasweißich, abner schrotte keinen 500.- Euro Copter wegen ner 50.- Funke.

Ich nehm mir an der Stelle mal die Frteiheit heraus zu behaupten, das dir bei einer der o.g. Anlagen eher User hier eine brauchbare Antwort zum Zusammenspiel mit dem Copter geben können als mit ner Devo.... ( der Irrtum mag mich Fehler strafen... )

#3 Re: Quadrocopter Bumblebee

Verfasst: 26.11.2013 00:46:54
von Cronos
Klingt so, als würde die Flightcontrol nen Signalverlust melden... aber ich hab leider auch keine Anung von der Devo.... ich kann Crizz bei dem Sender nur Recht geben

#4 Re: Quadrocopter Bumblebee

Verfasst: 26.11.2013 12:18:17
von Mitemd
Danke für die Antworten :) Das Problem ist ja allerdings, dass ich selbst mit ner neuen Funke nicht so richtig weiß, wie ich vorgehen muss...

#5 Re: Quadrocopter Bumblebee

Verfasst: 26.11.2013 13:21:15
von frankyfly
Einen absoluten Anfänger per Fernwartung auf die bahn zu lenken ist an sich immer ein Problem - zumal wen er mit etwas exotischen Komponenten unterwegs ist da man ein System schon recht gut kennen muss wenn man jemanden nahezu blind durchlotzen soll - da reicht ein "Hab ich vor einem Jahr mal in der hand gehabt" meist nicht aus.

daher 2 - nein ,3 Tipps:
1. Für ein Paar Modellbautechnische Grundlagen ist das Heli-Wiki keine schlechte Anlaufstelle. wenn auch eher Heli-Spezifisch und leider nicht besonders gut gepflegt
2. Zerleg dein Problem in viele kleine Teile - die sind einfacher abzuarbeiten als ein Großes Problem an dem man keinen Anfang findet.
3. Such dir jemanden in der nähe der sich mal einen Nachmittag für dich zeit nimmt - da bekommt man oft mehr auf die Beine als in 20 Seiten Forum und vor allem - Ein erfahrener Pilot erkennt Probleme oft deutlich früher als ein Anfänger - mit etwas glück bevor man eine Plastiktüte braucht .

#6 Re: Quadrocopter Bumblebee

Verfasst: 26.11.2013 17:33:07
von alf-1234
Genau das ist das Problem. Er kennt sich nicht mit Funken aus.
Ich fliege hier sowohl robbe Anlagen, Futaba und auch Devo 7F Anlagen. Die Devo Anlage ist super und ich fliege damit auch FPV.
Wenn er jetzt eine MC22 hätte, oder eine Futaba Anlage, hätte er das gleiche Problem.
Nicht die Anlage, sondern die Person davor ist das Problem.
Und eine Fernwartung ist schwierig, da kann ich meinem Vorredner nur Recht geben.

#7 Re: Quadrocopter Bumblebee

Verfasst: 05.12.2013 20:44:22
von BAXL
Hallo Mitemd, den Copter, den Dir Deine Eltern gekauft haben, ist das der o.g. Bumblebee aus dem Multicopter-Shop?

#8 Re: Quadrocopter Bumblebee

Verfasst: 14.01.2014 03:03:40
von Mitemd
Besser spät als nie ;)

@Baxl: ja, das jst der Copter wie oben verlinkt.

@all: das Problem hab ich mittlerweile umgangen, indem ich mir ne andere Funke zugelegt habe. Nun hab ich die WFT07. Auch kein "Prachtstück" aber es gab eine Step-by-Step Anleitung und nun fliegt der Vogel theoretisch, hätte ich den Copter nicht schon einmal in den Boden gerammt hätte :D