Seite 1 von 3

#1 Post per Multicopter

Verfasst: 09.12.2013 18:49:37
von alf-1234
Sagmal Leute, was haltet ihr von der Idee Post per Multicopter auszuliefern.

Amazon plant sowas und DHL hat heute den ersten Testflug über den Rhein erfolgreich absolviert. Im Hintergrund standen allerdings 3 Piloten zum steuern bereit, da in Deutschland nur Sichtflug erlaubt ist.
Was meint ihr, wird das was für die Zukunft oder scheitert das an den Gesetzen in Deutschland??

Alf-1234

#2 Re: Post per Multicopter

Verfasst: 09.12.2013 19:06:41
von Pingu
Das ganze ist eine tolle Idee und fördert sicher die Akzeptanz von "Drohnen" in der Öffentlichkeit. Kommt unserem Hobby also zu Gute und ist kostenlose Werbung für die kleinen RtF-Quadcopter von HH, Walkera oder DJI etc.

Bei der Menge von Paketen heute kann ich mir aber schwer vorstellen, dass auch nur Teile dieser Menge per Quadcopter ausgeliefert werden können. Käme ja einem kleinen Bienenschwarm über den Städten gleich.

#3 Re: Post per Multicopter

Verfasst: 09.12.2013 19:19:37
von frankyfly
logistisch interessant und werbewirksam: evtl. (wobei ich denke das es eher darauf hinauslaufen wird das "Zustellung per Bote an die Haustüre" in Zukunft eine Zusatzleistung werden wird und man sich sein Paket in der Filiale/Packstation abholen wird)
Techn. machbar: definitiv wobei da noch deutlich dran gearbeitet werden muss das man "Stoßzeiten" nicht wörtlich nehmen muss
Rechtlich machbar : die Nächsten Jahre wohl eher nicht - zumindest nicht in D

#4 Re: Post per Multicopter

Verfasst: 09.12.2013 19:27:02
von Comavi
Ich hab das ganze "Amazon Prime" Thema jetzt schon ein paar Tage verfolgt. Ich denke das Hauptproblem ist, selbst wenn rechtlich alles geklärt wäre, die geringe Reichweite von 16km. Damit kann höchstens die direkte Umgebung um die Warenlager abgedeckt werden.

Interessant wäre das sowas wie normale Lieferung bis Paketshop und dann nach Wahl selbst abholen oder per Multicopter nach hause kutschieren lassen.

Hier ist aber wieder das Problem, wo landen? Bei Einfamilienhäusern kein Problem, aber wie schauts in der Stadt aus?

Die ganze Sache ist zwar ein coole Idee, aber ich glaube das dauert noch ein bisschen bis das möglich wird.


Sent from my Schreibmaschine using Tapatalk

#5 Re: Post per Multicopter

Verfasst: 09.12.2013 19:30:05
von frankyfly
Comavi hat geschrieben: wo landen?

Ach was - wie der Weihnachtsmann - einfach in den Kamin fallen lassen :lol: :lol: :wink:

#6 Re: Post per Multicopter

Verfasst: 09.12.2013 19:32:33
von 3D-Flying
...und dann noch die ganzen Kriminellen die ihre Zeit dazu aufbringen werden solche Drohnen samt Lieferung runterzuholen :D
Hat wohl noch keiner so richtig dran gedacht :D

#7 Re: Post per Multicopter

Verfasst: 09.12.2013 20:00:04
von frankyfly
glaubst du nicht das es einfacher und effektiver wäre eins von den Paketautos zu klauen das gerne mit offenen Türen/steckendem Schlüssel/ laufendem Motor auf der Straße steht während der Paketbote "irgendwo" ist?

#8 Re: Post per Multicopter

Verfasst: 09.12.2013 20:05:39
von 3D-Flying
Ne weils im Endeffekt komplizierter ist und man leichter gefunden wird ;)

#9 Re: Post per Multicopter

Verfasst: 09.12.2013 20:28:34
von alf-1234
Drohnen sind etwas für Staaten die Krieg führen.
Wir fliegen hier Multicopter.


Alf-1234

#10 Re: Post per Multicopter

Verfasst: 09.12.2013 21:04:34
von Comavi
alf-1234 hat geschrieben:Drohnen sind etwas für Staaten die Krieg führen.
Wir fliegen hier Multicopter.


Alf-1234
Hab ja auch ganz bewusst Multicopter geschrieben, obwohl, wenn die Dinger autonom sind....


Sent from my Schreibmaschine using Tapatalk

#11 Re: Post per Multicopter

Verfasst: 09.12.2013 21:10:37
von alf-1234
Auch autonom sind das für mich noch Multicopter.

#12 Re: Post per Multicopter

Verfasst: 09.12.2013 22:31:46
von Crizz
Egal wie man es nennt, es ist in der Form nicht gesetzeskonform und ich kann mri ncith vorstellen, das man in D bereit ist, die gesamte Luftfahrtordnung für die Logistikunternehmen umzuschreiben. Darüber hinaus wird es versicherungstechnische Probleme geben, was die Haftungspflicht betrifft.

Und ganz ehrlich :

Wem es heute mit Internetbestellungen noch nicht schnell genug geht, der sollte sich mal überlegen wie die Genaeration aus den 60er Jahren überhaupt überleben konnte : kein Internet, keine Express-Sendungen, kein Paypal, um 18:30 Uhr Ladenschluß - und das bei ner 42 h Arbeitswoche.

Nicht alles, was machbar ist, macht auch Sinn. Ich sehe da im moment den Spieltrieb und natürlich die finanziellen Aspekte der Logistikunternehmen, weshalb sowas als Idee für viel Geld durchgespielt wird.

Und was das Image für den Modellflug betrifft, das sehe ich an dieser Stelle eher gespalten. Denn es wird nicht lange dauern, bis die Berufsparanoiker die ersten Szenarien missbräuchlicher Nutzung der möglichen Lastkapazität hervorheben und die Modellpiloten wieder zu potentiellen Kriminellen abstempeln. Zumindest werden da mit Sicherheit entsprechende kritiken zu noch zu hören / lesen sein. Und letztlich alles für nen teuren Schuß in den Ofen, denn wie bereits eingangs beschrieben gehe ich ncith davon aus, das es in den nächsten 5 Jahren in D spruchreif werden wird.

#13 Re: Post per Multicopter

Verfasst: 10.12.2013 08:08:57
von acanthurus
Moin.

Mich wundert das ehrlichgesagt, dass ihr als diejenigen, die sich mit Multicoptern auskennen (sollten), dieses ganze Werbeshowgerassel überhaupt ernst nehmt.
Man stelle sich nur mal die Fragen

- Wieviele dieser Dinger wären nötig für eine Zustellquote, die irgendwie "messbar" wäre
- Wie zuverlässig funktioniert das ganze unter der Annahme, dass kein "vollzeit-pilot" für jedes Fluggerät zur Verfügung steht (autonom/halbautonomes System)
- Wie teuer ist sowas, unter der Annahme, dass eben DOCH ein Pilot gebraucht werden würde
- Wie groß ist die Reichweite?
- Wie anfällig sit das bezüglich Wind und Wetter?
- Wie schnell wird wohl die EASA eine geeignete Zulassungsbasis für diese kommerziellen Luftfahrzeuge erstellt und harmonisiert haben?
- Wie schnell wird wohl das LBA eine geeignete Operations Rule umsetzen können?
- Wie sind die rein technischen Cyclekosten - Anschaffung, Instandhaltung, Akku-Zyklus-Kostenanteil (wir reden da ja nicht von 3s 2200 von Hobbyking)

Diese Fragen wird man sich bei Amazon und der Post natürlich auch gestellt haben - wenn vielleicht auch nicht in der Chefetage, welche ja gerne mal träumt, sondern in der Riege darunter, dass sind die mit dem spitzen Bleistift.

Die Antwort ist eindeutig:

Für gewöhnliche Zustellung viel zu teuer und zu wenig Reichweite
Für Spezialzustellung (höchste Priorität) nicht zuverlässig genug
Keine Rechtssicherheit auf absehbare Zeit.

Fazit: zum jetzigen Zeitpunkt ein netter Werbegag (pünktlich zu der Jahreszeit, in der sich Logistiker und Versandhäuser den härtesten Kampf liefern)
Man tut alles um irgendwie modern zu sein und den Anschluss nicht zu verlieren. Eine reine Werbelüge, sonst nichts.

gruß
andi

#14 Re: Post per Multicopter

Verfasst: 10.12.2013 08:38:46
von Pingu
acanthurus hat geschrieben:Man stelle sich nur mal die Fragen
Wie soll das gehen, ein kleines Ding, so groß wie ein Taschenrechner, mit dem man ohne Kabel von überall nach irgendwo telefonieren kann?

Wie, alle Haushalte sind mit Kabeln miteinander verbunden, und dann kann man sich so per Schreibmaschine Nachrichten zusenden? Und Bilder schicken?

Oder, für meinen Vater noch unvorstellbar, als er jung war: Was? Ein Kasten in der Wohnung, wo Leute drin sind, die Theater spielen?

Also, ein bisschen Visionskraft macht doch Spaß, und manchmal wird da auch was draus.

(Beim enterprise'schen Transporter oder Replikator wäre ich da aber auch noch etwas gebremst.)

#15 Re: Post per Multicopter

Verfasst: 10.12.2013 09:12:14
von acanthurus
Ja, klar GEHT das technisch. Aber es ist DERZEIT (wie ich mich zu schreiben erinnere) weder rentabel, noch akzeptiert, noch gibt es eine rechtliche Basis.
Ist wie mit dem Bildtelefon, das gibts auch schon seit den 60er Jahren technisch, aber so richtig breit durchgesetzt hat sich das bis heute nicht, bis auf ein bissle Skype.
Nicht alles was GEHT wird auch sofort und umfassend GEMACHT - und die logistische Ausnutzung der Multikopter-Geschichte ist dafür ein entsprechendes Beispiel.