Seite 1 von 2

#1 Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 04.01.2014 20:44:17
von BergF01
Hallo zusammen,

Bin nach längerem Surfen im Internet auf dieses Forum gestoßen und wollte mich zuerst einmal vorstellen.
Mein Name ist Florian und komme aus dem schönen Bayern / Regensburg (Cham)

Zu Weihnachten habe ich von meinem Bruder einen Quadrocopter / UDI U818A - RC UFO mit Camera, bekommen.
Habe mit dem Teil die ersten Erfahrungen gesammelt. Daher möchte ich nun selber einen Quadrocopter bauen und weiter in die Welt des Modellfluges eintauchen :)

Im Internet habe ich einige Foren besucht und mich schlau gelesen und daraus ein paar Komponenten (bei Flyduino) zusammengestellt.
Bitte eure Meinung darüber ob die Zusammenstellung so passt :)
Außerdem bräuchte ich noch eine Empfehlung für eine gute RC-Anlage. Habe mit einer Spektrum DX6i oder DX7 geliebäugelt.

Rahmen:
Quadrokopter Rahmen Set - 25cm arm
http://flyduino.net/Quadrokopter-Rahmen-Set-25cm-arm
Landegestell Hoch
http://flyduino.net/Landegestell-Hoch

ESC:
Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK Firmware
http://flyduino.net/Flyduino-NFET-HEXFE ... K-Firmware

FC:
NanoWii.. ATmega32u4 Based MultiWii FC
http://flyduino.net/Multikopter-FC-Multiwii
Flydubution Stromverteiler Board
http://flyduino.net/Flydubution-Stromverteiler-Board

Motor + Propeller:
Suppo A2208/17 1100KV Brushless Outrunner
http://flyduino.net/Suppo-A2208-17-1100 ... -Outrunner
8"x4.5 Propeller Orange Set 4 Stück 2 CW and 2 CCW
http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_3
8"x4.5 Propeller Set Schwarz 4 Stück 2 CW and 2 CCW
http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_2

Lipowächter ( sinnvoll ?)
1S-8S Dual Speaker Lipo Alarm, 8S Voltage Tester, Lipo Checker
http://flyduino.net/1S-8S-Dual-Speaker- ... po-Checker

Kleinteile/Kabel:
Distanzbolzen 10mm M3 Polyamid
6cm Servokabel female to female, 1 Stück
8 Stück 10cm 1 Pin Servokabel female to female

Danke und Gruß
Florian

#2 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 04.01.2014 22:38:49
von insider
Hallo Florian,

willkommen im Forum!
Ich bin der Meinung, dass du dir da eine wirklich schöne und vor allem passende Zusammenstellung der einzelnen Komponenten gemacht hast.
Da hat sich mal einer im Vorfeld offensichtlich mit der Materie auseinandergesetzt. :D
Da ich selber Spektrum fliege, machst du, sage ich, damit nichts falsch. Und zu der Frage welche ist systemunabhängig:
Je mehr Kanäle und Funktionen umso besser.

#3 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 05.01.2014 10:20:23
von el-dentiste
moin florian

Liste sieht gut aus. das Flydubution Stromverteiler Board
kannst du dir sparen da ein stromveriler im rahmen integriert ist. evtl noch ein paar led streifen wenn nicht vorhanden zur lageerkennung beim fliegen.
evtl noch vier davon http://flyduino.net/Distanzbolzen-10mm-M3-Polyamid
um die nanowii zu befestigen.
Welche Fernsteuerung willst du nutzen?

#4 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 05.01.2014 11:29:35
von BergF01
Hallo und guten Morgen,

Danke für eure Antworten war zu Beginn doch etwas unsicher ob die zusammenstellung so passt :wink:
Die Verteilerplatte lass ich dann wegfallen, die Bolzen hab ich schon mitaufgenommen.
Was könnt ihr mir zu dem Lipowächter sagen ? Hab in der Anleitung des Boards gelesen das dieses auch eine Überwachung hat (Wiederstand einbauen ).

Zur Funke, werde mir wohl eine Dx7 anschaffen :D

Gruß
Florian

#5 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 05.01.2014 11:40:09
von insider
Hallo
BergF01 hat geschrieben:Hab in der Anleitung des Boards gelesen das dieses auch eine Überwachung hat (Wiederstand einbauen ).
Das geht, müsstest du dann z.B. über LED-Streifen optisch signalisieren.
Der von dir verlinkte Lipo Alarm macht was er soll. Zwar nur Akkustich, dass dafür aber sehr laut.

#6 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 05.01.2014 12:23:15
von BergF01
Gut danke für die Infos und die schnelle Hilfe :)
Dann gehts mal ans bestellen der Sachen :lol:

Gruß
Flo

#7 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 09.01.2014 10:41:47
von BergF01
So habe jetzt alles bestellt und heute ist das Paket angekommen :)

Habe zu Beginn gleich eine weitere Frage.

Wie ich die ESC an die Stromverteilerplatte anlöte ist mir klar, nur wie soll ich eine Stromversorgung zum FC herstellen ?
Ebenfalls über das Stromverteilerboard ?

Habe hier was gefunden http://sebha.de/QuadroKopter_1_TD Versteh aber das noch nicht so ganz, Neuling sei dank, seis mir verziehen :shock:



Gruß
Flo

#8 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 09.01.2014 13:04:55
von DUKE40
Einfach bei einen des ESCs den Plus vom Servo Kabel zur FC drinlassen, dann wird die NanoWii über den BEC des ESCs mit Strom versorgt.
Bei den anderen ESCs, kannst du dann den rotel Kabel von den Servosteckern rausnhemen.

#9 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 09.01.2014 16:00:23
von BergF01
Danke für die Info hab in der Anleitung nochmals nachgeschaut da steht es ja recht schön drin wie man das Board anschließen kann :D

Kann oder muss ich bei den 3 esc das + Kabel entfernen ?

Gruß

#10 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 09.01.2014 17:03:16
von DUKE40
Kannst Du muss aber nicht. Auf meinen Quad mit NanoWii sind alle vier angeschlossen ohne Probleme.

#11 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 09.01.2014 19:43:50
von BergF01
Ok gut danke :D

#12 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 11.01.2014 00:33:04
von BergF01
So endlich ist ein Großteil geschaft und der Quad läuft :bounce:

Morgen gehts noch ans Landegestell anbauen / Kabelverlegen dann kann der Erstflug starten :shock:

#13 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 11.01.2014 19:16:14
von BergF01
So Quad ist fertig zusammengebaut :)
WP_20140111_002.jpg
WP_20140111_002.jpg (907.38 KiB) 2019 mal betrachtet
Wollte jetzt die PID-Werte einstellen wo mir ein Fehler aufgefallen ist
Und zwar drehen beim Gasgeben (so dass der Kopter im Schwebeflug wäre) nur 2 von 4 Motorn hoch
Die Motroren Front L und Rear R fallen wieder ab und bleiben fast auf Standgas.

ACC hab ich kalibiert konnte ich aber keine Veränderung feststellen
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (158.77 KiB) 2019 mal betrachtet

#14 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 11.01.2014 21:45:58
von insider
Hallo Florian,

lasse dich mal von der Anzeige in der GUI nicht zu sehr täuschen.
Die Elektronik hat bei dir auf dem Tisch nichts zu regeln. Schraube die Propeller rauf und hebe ab.
Du wirst sehen, dass der Copter auch mit den PID-Standartwerten gut fliegen wird.
Das Feintuning kannst du später immer noch machen.

#15 Re: Neuling in der Quadrocopterwelt

Verfasst: 12.01.2014 18:10:11
von BergF01
Hallo,

Hab heute versucht zu fliegen. Ging leider schief den der Kopter kippt durch die unterschiedlichen Drehzahlen immer seitlich weg.
Habe nochmals eine neue Version von Multiwii aufgespielt und alle Regler nochmals neu angelernt. 1x mit Funke und einmal über das Nanowii /Sketch
Ohne den FC drehen die Motoren sauber und gleichmäßig hoch.
Hier nochmals ein Bild aus der Multiwiiconf.
Motorenproblem.PNG
Motorenproblem.PNG (71.53 KiB) 1942 mal betrachtet
Rear_L und Front_R drehen hoch bei vollem Gas, Front_L und Rear_R sind fast bei Standgas.
Propeller sind montiert und Kopter steht am Boden