Heckrotor spinnt. Anfänger bittet um Hilfe!

Antworten
mbusker

#1 Heckrotor spinnt. Anfänger bittet um Hilfe!

Beitrag von mbusker »

Liebe Heli-Fans,
ich habe mir kürzlich einen Dargonfly 4 zugelegt und habe viel Spaß damit. Zwar sind erst kleiner angelegtere Flugaktionen drin, aber ich werde von tag zu Tag besser. Es gab schon den ein oder anderen Crash, was mich zu zwei Fragen führt.

1. Mir ist jetzt 2 x das Rotorkopfzentralstück gebrochen. Gibt es irgendwo ein Tuningteil, was nicht aus dünnem Plastik besteht? Ich konnte keines finden.

2. Seit heute spinnt der Heckrotor. Er reagiert nicht mehr auf die Drehung um die eigene Achse und spricht nicht sehr fein an, wenn man ihn manuell bedient. Er funktioniert einwandfrei von der mechanischen Seite. Keine Schäden oder ähnliches zu erkennen. Wenn ich die Leistung langsam steigere fängt der Heli sich an zu drehen, obwohl die Trimmung noch auf alter Stellung steht. wenn ich die Trimmung anpasse, dreht er sich bei nur wenig mehr Leistung sehr schnell in die andere Richtung. Anpassung scheint nicht mehr möglich zu sein.
Hinzu kommt folgende Beobachtung: Mir war aufgefallen, dass der Heckrotor ja automatisch auf die Bewegungen um die Rotorachse reagiert. Also hat man den Heli auf Leistung in der hand gedreht, änderte sich die Drehzahl des Heckrotors. Das macht er jetzt nicht mehr.

HILFE :-) Ich hoffe ihr könnt mir einen Tip geben.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Hi,

ich kenne zwar den DF4 nicht wirklich, aber der hat wohl eine Art 4in1 Board als Elektronik verbaut? Dann würde ich auf ein defektes Kreiselelement tippen. Wenn Du Glück hast, ist nur der Heckmotor am sterben, aber für mich klingt es eher nach dem Kreisel.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
mbusker

#3

Beitrag von mbusker »

Ich habe eben die Elektronik zerlegt um mal nachzusehen. Es hat sich eine Abdeckung gelöst, ein etwa 0,5 cm großes Alu teil, was irgendein feines Bauteil abgedeckt hat. Könnte das dieser Kreisel sein? Ich hätte mir einen Kreisel eher beweglich vorgestellt. Kannst du mir das Prinzip kurz erklären?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

mbusker hat geschrieben:Kannst du mir das Prinzip kurz erklären?
:oops: Sorry, aber das geht über meinen Horizont :cry:
Müsste en Piezo Element sein, aber frag mich nicht nach Sonnenschein :roll:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von deft »

Soweit ich weiss, sind kreisel inzwischen alle elektronisch, ohne bewegliche teile!? Und die zu reparieren hmmm - ich hab' meine piccos aus dem grund auf "boardless" umgebaut - immer wieder irgendwas verreckt - einzelkomponenten sagen mir da mehr zu. auch bei der fehlersuche.
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
panem
Beiträge: 392
Registriert: 18.08.2004 20:33:56
Wohnort: im Exil

#6

Beitrag von panem »

mbusker hat geschrieben:Ich habe eben die Elektronik zerlegt um mal nachzusehen. Es hat sich eine Abdeckung gelöst, ein etwa 0,5 cm großes Alu teil, was irgendein feines Bauteil abgedeckt hat. Könnte das dieser Kreisel sein?
Laut Deiner Beschreibung: Ja.
Ich hätte mir einen Kreisel eher beweglich vorgestellt.
Das waren sie auch, in den Anfangstagen der Modellhubschrauberfliegerei. :-)
Kannst du mir das Prinzip kurz erklären?
Schau mal hier rein:
http://www.msegmbh.de/deutsch/downloads ... ers.13.pdf
Zweite Seite, oben rechts im Abschnitt "Das Funktionsprinzip".
Oder hier in Englisch:
http://www.gyroscope.com/d.asp?product=PIEZO
mbusker

#7

Beitrag von mbusker »

OK danke schonmal. Dann sieht es wohl fast so aus, als hätte ich mir das Board bei einer harten Landung zerlegt. Die Reperatur wird wohl eher nicht möglich sein, oder hat da jemand Erfahrung mit.

Dieses Ersatzteil ist natürlich nun auch noch höllisch teuer und ich frage mich, ob es sich lohnt soviel nochmal in den Dragonfly 4 zu stecken, wenn ich damit rechnen muß, dass es bald wieder schrott ist. Gibt es eine Alternative, die nicht so teuer ist wie das Piccoboard? Weil da müßte ja auch ein neuer Sender her und Servos auch, wenn ich das hier richtig gelesen habe.

Was könnte ich tun. Ciao, Martin
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ist das Silberne Teil komplett abgefallen.
Dann kannst Du es wieder anlöten. Das ist der "Kreisel".

Leider ist das bei den Walkera Teilen so das die Elektronik doch etwas anfällig ist.
Dort fallen schon mal die Piezoelemente von der Platine, oder der FET lötet sich selber aus.

Aber ein neuer Empfänger mit Kreisel und so kostet doch auch nur 30-40€

Aber wenn der Empfänger von außen nicht beschädigt ist würde ich mal versuchen das auf Garantie zu regeln. Weil das ist KEIN Einzelfall.

Hat dein Rotorblatthalter die Metallverstärkung??

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
mbusker

#9

Beitrag von mbusker »

Was meinst du mit Metallverstärkung?
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#10

Beitrag von J.K »

hallo,

nicht verzweifeln...da ich den df4 habe kann ich dir beruhigend sagen...alles wa abfällt wieder einlöten! dann gehts zu 99% wieder!
mbusker

#11 Hast Recht, aber...

Beitrag von mbusker »

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man alles irgendwie wieder fixen kann. Nur der Rotorkopf mit seinen zwei feinen Plastikärmchen macht mir Sorgen, der mi schon 3 Mal bei relativ harlosen Bruchlandungen gebrochen ist. Kann mir dajemand eine bessere Aternative nennen?

Danke für die tolle Hilfe!!
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#12

Beitrag von J.K »

hy,

den gibt es aus alu!
allerdings zu 40 euro! und dazu brauchst du auch den topconnector zu 35 euro! also:

kannste gleich nen neuen hubi kaufen!

ich mach es so!:


rotorkopf mir isoband umwickeln! richtig stramm! dann kann nichts mehr passieren!
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#13

Beitrag von J.K »

hy,

den gibt es aus alu!
allerdings zu 40 euro! und dazu brauchst du auch den topconnector zu 35 euro! also:

kannste gleich nen neuen hubi kaufen!

ich mach es so!:


rotorkopf mir isoband umwickeln! richtig stramm! dann kann nichts mehr passieren!
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Kraftei »

Also ich kann nicht sagen das viel kaputt geht.
Und in der ersten Zeit sind mit dauernd Wände und Stuhlbeine in die Flugbahn gesprungen. :lol:
Selbst wenn ich aus 2-3 Meter in der Halle runtergefallen bin, ist selten viel passiert.

Was bei mir kaputt war ist
1. Der Rotorblatthalter mehrfach die wieder Kugelköpfe wieder angeklebt.
Verbrauchte Menge 1

2. Heckrohr verwende jetzt Rohr aud dem Lenkdrachen. Wandstärke ist dicker
Verbrauchte Menge 2

3. Chasis war schon am Halter des Heckrohres beschädigt ist nach etlichen mal kleben endgültig kaputt gegangen
Verbrauchte Menge 1

Und dat war es.

Ach so und ein Motor.


Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Antworten

Zurück zu „Walkera“