Seite 1 von 1

#1 rOsewhite Rubina

Verfasst: 18.01.2014 13:31:04
von Andreas_S
Kundenprojekt: rOsewhite Rubina als Kameraträger

Bild

fertig gebauter Copter mit Graupner 10" eProps

Bild

als Flugsteuerung kommt die DJI Naza M V2 zum Einsatz
(leider konnte ich den Kunden nicht überreden AutoQuad zu nehmen)

Bild

Alles sauber verbaut auf dem DJI Board von rOsewhite. Geflogen
wird mit einer Graupner Anlage und dem GR16 per Summensignal
am DJI Naza

Bild

Damit man das Rubinchen besser sieht, die typischen PitchPump farben.
Vorne grün und hinten rosa (warum, weil ich es kann :))

Bild

1.flug sauber absolviert und im letzten Schritt vor der Übergabe werden die Kabel
noch sauber verlegt und mit Gewebeschlauch geschützt, Bilder folgen noch.

Bild

Flyduino UltraESCs steuern die Tiger MT 2212 Motoren die von einem 4S Akku
4000 mAh befeuert werden. Leistungsmangel kann man sich hier getrost in die
Haare schmieren.

Ich hoffe euch gefällt das kleine Kundenprojekt.



Gruß

Andreas

#2 Re: rOsewhite Rubina

Verfasst: 18.01.2014 14:50:01
von Yaku79
Sehr sehr geil ;-)
Da versteht einer sein Handwerk!
Was kostet sowas, wenn man es quasi eingeflogen kauft?

#3 Re: rOsewhite Rubina

Verfasst: 18.01.2014 15:01:59
von Andreas_S
Das kommt natürlich auf das gewählte Setup an. Wenn du wirklich Interesse hast, schreib mir eine PN oder eine eMail.
Über den Preis in Foren zu reden finde ich nicht so doll, hier sollten wir uns über den Copter und die Komponenten unterhalten :).
Da versteht einer sein Handwerk!
Danke für das Lob, hört man gerne.

#4 Re: rOsewhite Rubina

Verfasst: 18.01.2014 15:07:18
von Yaku79
Nein das war einfach nur Interesse halber. Weil ich kann mir gut vorstellen dass dieses nicht günstig ist.

#5 Re: rOsewhite Rubina

Verfasst: 18.01.2014 19:24:08
von el-dentiste
schicki
wobei die ESC ja Perlen vor die Säue sind :D bei der FC

Evtl sollttest du deinen "Kunden " auch warnen das DJI nicht empfiehlt Graupner Sumsi zu verwenden sonder normal. Es gibt zwar wenig bis keine Probs aber Graupner ist halt explizirt nicht aufgeführt :wink:

Edit: was für cam soll dran /drunter , dann können wir ja nochmal gucken(vid) mit leistung. Wobei der ja nicht zum heizen gedacht ist.

Edit2
sind die UESC mit kabelbindern über die platine gestrapst.........................

#6 Re: rOsewhite Rubina

Verfasst: 18.01.2014 19:45:30
von Andreas_S
Evtl sollttest du deinen "Kunden " auch warnen das DJI nicht empfiehlt Graupner Sumsi zu verwenden sonder normal
ist SumO also analoges Summensignal, gibt keine Probleme damit, zumindest hatte ich noch nie welche.
was für cam soll dran /drunter , dann können wir ja nochmal gucken(vid) mit leistung.
keine Ahnung, es soll ein payload von 700 Gramm werden, mehr weiß ich nicht
sind die UESC mit kabelbindern über die platine gestrapst.........................
Ja und dann noch mit einer Zange so fest angezogen, damit die Kabelbinder den Schrumpschlauch aufreißen, damit auch ja nichts verrutscht wenn man
damit dann harte 3D Figuren fliegt......................... Spaß bei Seite, ja es ist 1 Kabelbinder der locker um die ESCs geht. Diese liegen in einem 45°
Winkel an der Bottomplate und dem Carbonrohr.

#7 Re: rOsewhite Rubina

Verfasst: 16.02.2014 22:52:02
von r0sewhite
So, nun habe ich meinen Vorzeige-Kameraträger im Bonsai-Format fertig.

Abfluggewicht inklusive Kamera (Sony Nex 5r mit Sigma 19mm f2.8 FB) und Akku (4S 3300mAh Lipo): Niedliche 2283 Gramm. Flugzeittests stehen noch aus, doch aufgrund der vergleichsweise kleinen 9" Props wird es wohl kein Langzeitflugwunder werden. Irgendwas zwischen 5 und 10 Minuten dürfte realistisch sein. Die Praxis wird es dann genau zeigen.

Bild

Bild

Bild

Bild

#8 Re: rOsewhite Rubina

Verfasst: 16.02.2014 23:14:03
von tracer
Wie immer extrem tolle Fotos, und das Modell natürlich extrem sauber aufgebaut.

:thumbright:

#9 Re: rOsewhite Rubina

Verfasst: 16.02.2014 23:49:09
von Crizz
r0sewhite hat geschrieben: wird es wohl kein Langzeitflugwunder werden. Irgendwas zwischen 5 und 10 Minuten dürfte realistisch sein.
klar, hast ja auch noch nicht den richtigen Akku reingemacht ;)

#10 Re: rOsewhite Rubina

Verfasst: 20.02.2014 22:15:23
von r0sewhite
So, erwartungsgemäß flog das Rubinchen heute saugeil: Herrlich smooth, ohne Zappeleien. Die 9x5" E-Props sind zu klein. Das habe ich schon nach den Standschub-Charts befürchtet. Der Copter schwebt bei knapp über Halbgas, hängt für meinen Geschmack jedoch etwas zu schwammig am Gas. Dennoch komme ich mit dem 3300er Lipo auf etwas über 7 Minuten mit der Sony Nex im Gepäck.

Am Wochenende werde ich die 9x3,3" Tiger CF Props und die E-Props in 10x5 testen. Mit etwas mehr Schub dürfte sogar noch etwas mehr Akku drin sein und dann dürfte man die 10 Minuten knacken können.