Seite 1 von 1

#1 Durchschnittlicher Crash

Verfasst: 30.01.2006 16:15:33
von Markus V.
Hallo zusammen!

Ich bekomme ja Morgen meinen T-Rex und da er ja nun doch ne Ecke billiger (oder auch günstiger) ist als mein Evo werde ich hier wohl auch mehr "Gas" geben. Das zieht natürlich nach sich das wohl dann doch der ein oder andere Crash auf mic zukommt.

Jetzt zur eigentlichen Frage, was geht denn so im Allgemeinen bei einem "durchschnittlichen" Absturz kaputt?
Also die üblichen Verdächtigen, kein Totalschaden.
Ich muss ja wissen was man sich so alles so am besten zu Hause hinlegt so daß er schnell wieder einsatzbereit ist...

Vielen Dank und viele Grüße

Markus

#2

Verfasst: 30.01.2006 16:17:10
von picolo82
hallo

paddelstange
hauptrotorwelle
blattlagerwelle
hauptzahnrad
heckrotorwelle
blätter
...

#3

Verfasst: 30.01.2006 16:42:49
von Markus V.
Hallo!
...heckrotorwelle...
Meinst Du das Heckrohr? Der T-Rex hat doch nen Riemen?!

Viele Grüße

Markus

#4

Verfasst: 30.01.2006 16:47:46
von Basti86
Nein Heckrotorwelle ist die welle worauf die Heckrotorblätter laufen...
Also die Welle wo nen Ritzel drauf is wo der Riemen drauf läuft..
Mfg basti

#5

Verfasst: 30.01.2006 16:48:02
von Gerry_
Markus V. hat geschrieben:Der T-Rex hat doch nen Riemen?!
Hat er...

Kommt immer auf den Crash an, was kaputt geht.

Bei mir wars beim eintauchen in hohes Gras nur das HZR... beim frontalen Einpflanzversuch das Chassis und sonst NICHTS :D

Kann man nicht so pauschal sagen, was zerbröselt.

Gruss, Gerry

#6

Verfasst: 30.01.2006 17:08:00
von Markus V.
Basti86 hat geschrieben:Nein Heckrotorwelle ist die welle worauf die Heckrotorblätter laufen...
Also die Welle wo nen Ritzel drauf is wo der Riemen drauf läuft..
Mfg basti
AUA!!!

Da war er wieder, der Wald der sich hinter den Bäumen versteckte...
:roll:
Und von hier bis zur Nasenspitze kann es auch ganz schön weit sein.

Naja...

Das man pauschal nix sagen kann weiß ich. Aber bei den Evos von mir und dem Kollegen sind es eigenlich immer so um die 130 Euro inkl. CFK-Blättern, von daher kann man schon mal sagen das ein vergleichbarer Crash beim Rex dann schon erheblcih günstiger ist.

Gibts den Teile bei denen man nach nem Crash sinnvollerweise direkt tuned?

Vielen Dank und viele Grüße

Markus

#7

Verfasst: 30.01.2006 17:18:26
von Chris92
Hi,

ich hab gestern bei meinem folgendes geschrottet:

1x Hauptrotorblatt
1x Heckrotorblatt
1x Blatthalter
1x Zentralstück
1x Blattlagerwelle
1x Paddelsteuerung komplett
1x Pitchkompensator komplett
1x Haube
2x Kufenbügel

Wieder 70€ weg :(


Gruß
Chris

#8

Verfasst: 30.01.2006 17:33:33
von Richard
Bei Deckenkontakt:

Chassis,HRW,HeRW, fast ganzer Rotorkopf,HZR, ALG, Heckrohr, TS etc etc....

Pauschal kann man es nicht sagen was defekt geht kommt immer drauf an wie und wo er runterkommt....

@ chris , Beileid..


Gruß
Richard

#9

Verfasst: 30.01.2006 17:50:27
von Markus V.
Hallo Richard,

zum Deckenkontakt wird es wohl nicht allzuoft kommen da ich in der Regel draussen fliegen werde...

Viele Grüße

Markus

#10

Verfasst: 30.01.2006 18:19:59
von Ralle180
Kommt meist so mit 20 bis 60 Euros hin :lol:

#11

Verfasst: 31.01.2006 10:37:16
von Pete
Hallo,

meine most wanted:
-Blattlagerwelle
-(Holz-)Blätter
-Kufenbügel
-Blatthalter
-Hauptzahnrad
-Hauptrotorwelle
-Mischhebel
-Servogetriebe
-Heckrohr

klar geht auch was anderes kaputt aber da es immer mal wieder zu Engpässen bei der Lieferbarkeit kam ist es nicht schlecht obige Teile als Reserve zu haben.
Wenn du sicherstellen kannst nicht dauernd gegen Felsen oder sonstige harte Objekte zu crashen lohnen sich sicher CFK-Rotorblätter und das eine oder andere Alu-Teil am Kopf, z.B Blatthalter, Mischhebel, TS.
Ich hab die Teile nach und nach immer bei E-Teil Bestellungen gekauft - damit sich die Versandlosten etwas besser verteilen...

Peter

#12

Verfasst: 31.01.2006 11:14:56
von Markus V.
Hallo Pete,

wie gesagt, ich fliege wohl so gut wie ausschließlich Draussen, CFK-Blätter sind eh ein muss, auf meiner Evo habe ich welche von Helitec mit denen ich sehr zufrieden bin, daher kommen auch auf den Rex Helitecs. Mal davon abgesehen das sie einfach Schweinegxil aussehen...
8)

Viele Grüße

Markus

#13

Verfasst: 31.01.2006 11:31:51
von Pawel
Bei Hauptzahnrad als Ersatzteil meint Ihr die beiden Räder oder nur das was am Motorritzel anliegt? Soviel ich weiß, gibt es entweder HP2012T (groß und klein) oder HS1057T (2x das große Rad). Gehen eher beide kaputt oder nur das große?
Mein erster (und bis jetzt einziger) Crash: bei enem Nick nach vorne nah am Boden hat der Betonboden der Tiefgarage meine Hauptrotorblätter um 5 cm gekürzt :oops: Die Holzsplitter flogen nur so herum und ich bin froh, das die delikaten Blätter die ganze Energie aufgenommen haben, sonst ist nix kaputt gegangen - ich denke, daß es aus diesem Grund vorteilhaft für einen Anfänger ist, die einfachen Holzblätter zu benutzen und nicht die robusten cfk-Blätter, oder?
Gruß, Pawel.

#14

Verfasst: 31.01.2006 11:34:19
von helihopper
Hi,

im Regelfall ist das Grosse hinüber.


Cu

Harald

#15

Verfasst: 31.01.2006 12:36:55
von Pete
Pawel hat geschrieben:... die ganze Energie aufgenommen haben, sonst ist nix kaputt gegangen - ich denke, daß es aus diesem Grund vorteilhaft für einen Anfänger ist, die einfachen Holzblätter zu benutzen und nicht die robusten cfk-Blätter, oder?
Gruß, Pawel.
naja, ob die viel Energie aufgenommen haben wenn die Splitter in der Gegend rumfliegen...
Das Laminat von G- oder CFK nimmt bestimmt auch ordentlich Energie auf aber fliegt meist nicht in tausend Teilen durch die Gegend.

Peter