Seite 1 von 2

#1 Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 15.02.2014 14:27:17
von star75
Hallo,

ich als Neuling in dem Metier Modell-Hubschrauber hätte ein paar Fragen an euch, da ich mir sicher bin, dass ihr mir weiter helfen könnt.

Ich habe im Internet schon ein paar (Halb-)Weisheiten und Informationen bezüglich dieses Themas gesammelt und mich auch in einem Modellbau Geschäft beraten lassen. Bei diesem Gespräch wuerde mir vom Kauf eines Koax-Modells abgeraten. Hingegen wurde mir dieses Modell empfohlen (Arrow Plus Trainer Black Bullet S-FHSS RS # S2538)

Ich wüsste nun gerne, ob jemand diesen Heli besitzt und mir sagen kann, wie dieses Modell qualitativ ist bzw. mir von diesem Modell zu- oder abraten kann oder ob mir jemand zu einem anderen Modelle raten würde.

Worauf muss ich beim Kauf eines Helikopters achten? Welche Modelle sind auch für Outdoor geeignet?

Wie oben erwähnt, fange ich erst mit dem Thema Modell-Heli an und habe nur wenig Erfahrung damit.

ich danke euch schon einmal für eure Hilfe!!

Matthias

#2 Re: Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 15.02.2014 14:46:41
von RennTom226
Hey Matthias,

wie Du Dir vorstellen kannst, wurde genau diese Frage hier schon hunderte Male diskutiert. Wühle doch mal im Forum unter Einsteiger-Fragen.

So wirklich unbedenklich geeignet für Flüge draußen sind nur die "richtigen" Helis mit einem Kollektiv / Collective-Pitch (CP). Allerdings muss man trainieren, trainieren und noch mal trainieren, um die Dinger steuern zu können.

Worauf muss man achten? Ganz einfach: Das hängt davon ab, wie viel Du ausgeben willst, wie viel Aufwand Du in das Hobby stecken willst, welchen Anspruch Du an die Dinger hast... na ja, doch nicht so einfach. :-) Wie gesagt, wühl mal im Forum.

Ich persönlich bin kein Freund von Fixed-Pitch Helis, die sind zu flink für drinnen und eigentlich ungeeignet für draußen. Entweder Koax für ein wenig Spaß drinnen oder richtig (CP) - meine Meinung.

Viel Spaß im schönsten Hobby der Welt - oder die schlimmste Sucht der Welt. :-)

VG

Tom

#3 Re: Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 15.02.2014 18:32:21
von star75
Hallo Tom,

danke Dir schon einmal für Deine Meinung! Hatte hier im Forum schon einige Beiträge gelesen, war mir dennoch unsicher, deshalb hatte ich diesen Post aufgemacht.

Bezüglich der Koax-Helis wurde mir sowohl in dem Fachgeschäft, als auch bei der Internetrecherche abgeraten, weil es wohl eher nur für den Anfang gut sei, damit man den Heli besser stabilisieren kann; dass man hier aber schnell "herauswachsen" würde. daher sollte man eher zu den Fixed-Pitch Helis greifen solle. und hier wurde mir das genannte Modell empfohlen.

Welches Collective-Pitch (CP) Modell könntest Du denn empfehlen?

VG

#4 Re: Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 15.02.2014 23:07:04
von RennTom226
MoinMoin,

ich habe nur Blade Helis im Hangar - dafür wird man mich hier aber wieder steinigen. :-) Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis zumindest bei den Kleinen durchaus gut.

Als aller erstes benötigst Du einen Simulator für den PC, der spart sehr viel Ersatzteilgeld. Da ich nur Blade, also Flieger von Horizon Hobby fliege, habe ich eine Spektrum Funke und ein Phönix Simulator. Bin damit sehr zufrieden.

Bei der Heligröße gilt:
Kleiner Heli - sehr agil und flink - dafür aber meist etwas crashunempfindlicher
Je größer der Heli wird - fliegt er deutlich ruhiger und eigentlich damit einfacher - aber teuer, gefährlicher (selbst ein 250er führt ernsthafte Verletzungen herbei) und macht einen selbst damit auch beim Fliegen etwas nervöser

Ich würde heute einen Nano CPX oder einen MCPX empfehlen zum Einstieg. Ich selbst fliege den Nano, das Ding ist eine kleine Rakete - saugeil! :-)

VG

Tom

#5 Re: Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 16.02.2014 08:59:17
von Comavi
Tom hat Recht. Mein erster Heli war ein SoloPro 328 (FP), der nach ca. einer Woche langweilig war. Daraufhin hab ich mir den mCP X geholt und später noch den mQX. Rückblickend war der mQX eine extrem gute Entscheidung da ich mir durch die gewonnene Sicherheit auch beim mCP X mehr getraut hab.

Sim kann ich auch nur empfehlen. Ich hab seit ner Woche den Phönix, und siehe da, plötzlich wirds auch mit Rundflug und Kurven nachdem ich im Jänner kaum Fortschritt gemacht habe.

#6 Re: Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 16.02.2014 10:40:14
von Helimichel
Hallo,also ich habe mit dem 450 T-Rex angefangen mit Hilfslandegestell und war damals als Anfaenger sehr zufrieden damit,ein Sim erleichtert die Sache schon im Umgang mit dem Heli.
MfG Michael

#7 Re: Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 16.02.2014 12:52:44
von Jens Armin
Hallo Matthias,

ich habe auch eher langsam begonnen: Koax-Heli, FP-Heli, dann Simulator plus Mcpx und ein 450er Heli. Bin am Anfang ein vorsichtiger Feierabendflieger gewesen. Bin auch heute noch eher der Rundflieger.

Mit der heutigen Erkenntnis würde ich es wieder ähnlich machen. Habe immer, wenn ein Heli langweilig wurde, das Modell wieder verscherbelt und dann was Neues gekauft. Wem das zu langweilig ist, kann gleich mit einem CP-Heli beginnen. Die Blades finde ich dafür sehr geeignet. Kauf Dir gleich einen passenden Spektrum-Sender, also DX6 oder größer, dann kannst Du mit dem Sender auch später größere Helis und am Sim fliegen.

Mehr Einsteigertipps findest Du über die Suchfunktion.

Gruß
Armin

#8 Re: Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 16.02.2014 15:11:57
von star75
Vielen Dank für die vielen Hilfen und Rückmeldungen!!
Werde die Informationen jetzt erst einmal ein wenig ordnen, was für einen Anfänger ja schon schwierig genug ist ;)

Falls dennoch jemand seine Erfahrungen mitteilen will, würde ich mich freuen!

Viele Grüße,

Matthias

#9 Re: Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 16.02.2014 15:56:43
von Pingu
star75 hat geschrieben:Hingegen wurde mir dieses Modell empfohlen
Erscheint mir für Drinnen zu groß und für Draußen wegen des leichten Gewichts und den FP-Blättern zu windanfällig.

Ein paar andere Überlegungen gehen in Richtung Quadcopter, z.B. Blade nano-Quad, oder Blade 180iger-Quad oder den "alten" Blade mqx mit rund 15 Minuten Flugzeit !! ...oder Blade mSR (ohne x).

#10 Re: Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 16.02.2014 22:20:04
von star75
Bin inzwischen zumindest zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mich zwischen einem CP Minihelikopter
(z.B. Blue Arrow Trainer CP )und dem Robbe Arrow plus Trainer Heli entscheiden werde-auch wenn ich als Anfänger anfangs bestimmt überfordert sein werde. Aber ich denke es ist sinnvoller mit dieser anfängliche Überforderung zu leben, als schnell aus einem Anfänger Modell heraus zu wachsen und dann doppelt Geld auszugeben.

Wahrscheinlich ernte ich von einigen von euch Kopfschütteln und vielleicht bin ich ja auch zu blauäugig, oder...?

vielleicht kann jemand aus eigener Erfahrung oder seiner generellen Fachkenntnis heraus eine Empfehlung für das eine oder andere Modell geben.

#11 Re: Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 16.02.2014 22:28:55
von RennTom226
Einige werden mit dem Kopf schütteln, andere Dir zustimmen... Triff Deine Entscheidung und sammle Deine eigenen Erfahrungen, so fängt es immer an. :-)

Meiner Ansicht nach sind beide Helis sicher nicht grundlegend verkehrt. Bei den Helis mit Paddelstange sagt man, dass man hier noch richtig fliegen im alten Stil lernt. Kann ich nicht beurteilen. Die Flybarless Helis sind auf jeden Fall schon seit einiger Zeit der Trend und ich glaube etwas agiler.

Denk an den Simulator, den wirst Du brauchen! Es gibt auch kostenlose Varianten, hauptsache Du übst die Flugsteuerung.

#12 Re: Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 16.02.2014 22:55:47
von star75
... um noch einmal auf die beiden von mir angesprochenen Modelle zu sprechen zu kommen... worin begründet sich der preisliche Unterschied von bis zu 55Euro, obwohl die Flybarless Modelle (bei den beiden Helis der günstigere) als "besser" und"fortschrittlicher" angesehen werden?

#13 Re: Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 16.02.2014 23:16:12
von RennTom226
1. kosten beide gleich viel
2. ist der arrow plus ein fixed pitch, Meinung: s. erster Post

#14 Re: Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 16.02.2014 23:22:20
von star75
Hallo Tom.
Den Blue arrow trainer CP habe ich für 132 Euro gesehen, während der günstigste Preis für den Arrow Trainer plus black bei 189 Euro liegt - daher meine Nachfrage :-)

Danke dir schon einmal für deine Ausdauer beim Erklären :-)

#15 Re: Einsteigerfrage Arrow Plus

Verfasst: 21.02.2014 22:37:14
von RennTom226
Und, welcher ist es denn nun geworden?