Seite 1 von 1

#1 Dynamischer Kunstflug mit Spinblade möglich?

Verfasst: 18.02.2014 19:18:13
von CMaxX
Grüßt euch,

Ich habe vor mir einen 3D Fun Scaler aufzubauen .... ich weis, einige würden mich für die Idee am liebsten schlagen ....
Aber sei es drum.

Folgendes Problem

Ich habe einen Satz Spinblades "4 Blattsystem" zuhause liegen. Unzwar diese hier
http://spinblades.com/produkte/scale-4- ... 435-detail

Jetzt sind die extrem Weich und lassen sich super einfach biegen.
Was meint ihr, kann man damit dynamischen kunstflug bzw. Softes 3D fliegen?

Weil schick sind die ja schon. Habe jedoch bedenken, das bei zu starker Belastung die Blätter brechen.

Bin mal gespannt auf eure Antworten!

#2 Re: Dynamischer Kunstflug mit Spinblade möglich?

Verfasst: 18.02.2014 20:14:54
von EagleClaw
Schonmal direkt bei Spinblades angefragt? Ich glaub ja nicht, dass man die so schnell klein kriegt.
Hast schon einen Rumpf ausgewählt?

#3 Re: Dynamischer Kunstflug mit Spinblade möglich?

Verfasst: 18.02.2014 22:51:00
von Crizz
Kunstflug wird drin sein, 3 D so wie bei der Bo-105 im Orginal, einen schnellen oder gerissen Loop wirst du mit weichen Blättern nicht hinbekommen ohne ausreichenden Bodenabstand / Flughöhe.

#4 Re: Dynamischer Kunstflug mit Spinblade möglich?

Verfasst: 19.02.2014 06:47:41
von Husi
Moin moin,

ich denke schon, das mit diesen Blättern dynamischer Kunstflug funktionieren wird, wenn die Drehzahl zu den Manövern passt.
CMaxX hat geschrieben:Habe jedoch bedenken, das bei zu starker Belastung die Blätter brechen.
Die bedenken, das die Blätter brechen, habe ich erst einmal nicht. Ich habe "nur" bedenken, das die Blätter bei niedriger Drehzahl und ruckartigen Steuerkommandos den Heckausleger "bearbeiten". Wird die Drehzahl höher genommen, so wird das Verhältnis Fliehkraft / Auftriebskraft ein anderes. Sehen kann man das an dem Konuswinkel (Vergleichbar mit der "V"-Form eines Flugzeuges). Je höher die Drehzahl, umso kleiner der Konuswinkel und umso kleiner die vertikalen Bewegungen der Rotorblattspitzen, auch bei einem Auftriebsvorzeichenwechsel (neg. Pitch).

Viele Grüße
Mirko

#5 Re: Dynamischer Kunstflug mit Spinblade möglich?

Verfasst: 19.02.2014 09:33:09
von acanthurus
Hi..

Prinzipiell würde ich von 3D-Ambitionen mit halbsymmetrischen Blättern erst mal abraten, da ist a) die Performance in Rückenlage schlecht und b) mit ziemlichen Sprüngen im Momentenbeiwert zu rechnen, was recht strapaziös für die Servogetriebe und Anlenkungen sein könnte.
Die weichere Struktur der Blätter in Verbindung mit dem recht weit außen liegenden Schwerpunkt sorgt zudem dafür, dass das freie Steuermoment recht klein ist und der schubbasierte Steueranteil größer wird - d.h. ohne in die Details gehen zu wollen, dass die Steuerbarkeit in Rückenlage merklich geringer sein dürfte als in Normallage.

Für eine vorbildgetreuen dynamischen Kunstflug (einer Bo105) sehe ich hingegen recht ordentliche Karten, denn dabei treten so gut wie keine negativen Lastvielfachen auf. Loops, Rollen, Auf/Abschwünge, Turns usw. kein Problem, Rückenlage und 3d-Zappeln eher nicht.

Das heißt aber nicht dass es nicht GEHT - ich hab auch mal mit nem TAXI II (nur höhe/seite/motor) an einem Kunstflugwettbewerb teilgenommen und mich damit sogar im Mittelfeld plaziert.

gruß
andi

#6 Re: Dynamischer Kunstflug mit Spinblade möglich?

Verfasst: 19.02.2014 09:43:37
von EagleClaw