Seite 1 von 1

#1 UnisenseE Einstellung der Getriebestufe Logo600SE

Verfasst: 21.02.2014 06:27:46
von carsten
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei den Unisens an meinem Logo600SE einzustellen.
Welchen Wert muss ich den beim Getriebefaktor angeben? Zahnrad 106Z 11er Ritzel.
Im Moment sehe ich glaub ich den Wald vor lauter Bäumen nicht :oops:

Danke euch!

#2 Re: UnisenseE Einstellung der Getriebestufe Logo600SE

Verfasst: 21.02.2014 07:10:11
von Husi
Wo und womit nimmst du die Drehzahl ab?
Es gibt optische, magnetische Sensoren die brauchen ein oder mehrere "Gegenstücke". Beim Magnetsensor z.B. kannst du zwei Magnete am Zahnrad befestigen. Dann hast du einen Umrechenfaktor von 2 bzw. 0,5...
Wenn du allerdings einen Sensor hast, der an eine der drei Phasen vom Regler zum Motor angeschlossen ist, dann brauchst du die Anzahl der Motorpole und das Getriebeverhältniss.

Viele Grüße
Mirko

#3 Re: UnisenseE Einstellung der Getriebestufe Logo600SE

Verfasst: 21.02.2014 07:13:44
von carsten
Hi Mirko,

ich messe über eine Motorphase. Nach dem Getriebeverhältniss suche ich, die Motorpohle des Motors sind eingestellt.

#4 Re: UnisenseE Einstellung der Getriebestufe Logo600SE

Verfasst: 21.02.2014 08:34:40
von Husi
carsten hat geschrieben:ich messe über eine Motorphase. Nach dem Getriebeverhältniss suche ich, die Motorpohle des Motors sind eingestellt.
Wo sind die Motorpole eingestellt? Im UnisenseE?

Ich rate mal eine Zahl und behaupte dein Motor hat 10 (magnetische) Pole. Dann wirst du 10 Impulse am Sensor messen, wenn der Motor sich einmal dreht.
Betrachten wir jetzt noch die Zeit (eine Minute) dann wirst du 10 Impulse pro Minute messen und dein Motor macht eine Umdrehung pro Minute.

Dreht sich dein Motor einmal (pro Minute) rum, so dreht sich auch dein Ritzel einmal rum und "transportiert" 11 Zähne am Hauptzahnrad vorbei.

Wie of muß sich der Motor drehen, um das Hauptzahnrad einmal zu drehen?
Drehz. Rotorwelle [U/Min] = (11 / 106) * Drehzahl Motor [U/Min]

Begründung:
- Je mehr Zähne dein Ritzel hat, um so schneller dreht sich die HRW -> Darum in den Zähler.
- Hat dein großes Zahnrad mehr Zähne, dann dreht sich die HRW langsamer. -> Darum in den Nenner.
- Dreht der Motor schneller, so dreht auch die HRW schneller. -> Darum in den Zähler.


Nehmen wir noch die Motorphasen-Impulse dazu, ändert sich das Bild so:
Drehz. Rotorwelle [U/Min] = (11 / 106) * (Anzahl magn.Motor Pole) * (Sensor Impulse pro Min) [Impulse/Min]

Alles klar?

Viele Grüße
Mirko

#5 Re: UnisenseE Einstellung der Getriebestufe Logo600SE

Verfasst: 21.02.2014 08:36:46
von Armadillo
Aber es geht doch nur um den Getriebefaktor oder hab ich was falsch verstanden?

Das wäre dann 106/11.

#6 Re: UnisenseE Einstellung der Getriebestufe Logo600SE

Verfasst: 21.02.2014 08:40:35
von Husi
Armadillo hat geschrieben:Aber es geht doch nur um den Getriebefaktor oder hab ich was falsch verstanden?
Ich kenne das UnisenseE nicht und weiß nicht welchen Wert man dort einstellen muß.
Darum wollte ich nur die Zusammenhänge erklären. Ob man jetzt den "Umrechenfaktor" oder dessen Kehrwert den "Getreibefaktor" in die Software einträgt, sollte jeder selbst hinbekommen, wenn die Zusammenhänge klar sind, oder?

Viele Grüße
Mirko

#7 Re: UnisenseE Einstellung der Getriebestufe Logo600SE

Verfasst: 21.02.2014 08:58:15
von Sky_
carsten hat geschrieben: Zahnrad 106Z 11er Ritzel.
Getriebefaktor 9,63 ist einzustellen. Bitte gerne!

#8 Re: UnisenseE Einstellung der Getriebestufe Logo600SE

Verfasst: 21.02.2014 10:40:46
von carsten
Danke euch!

jetzt hab´s auch ich verstanden :o