Seite 1 von 1

#1 Metallkegelrad im 130X - jetzt Spiel in der Rotorwelle

Verfasst: 08.03.2014 20:06:34
von Rookie_KS
Hallo RC-Heli-Fans,

seit kurzem habe ich einen Blade 130X, der auch richtig gut läuft und die Häufig in den Foren beschriebenen Probleme zum Glück (bisher) nicht aufweist.

Wegen der besseren Haltbarkeit habe ich jetzt ein Metallkegelrad nachgerüstet. Das hat auch gut geklappt und der Heli läuft nach wie vor ruhig und zuverlässig.

Allerdings habe ich jetzt minimales Spiel in der Rotorwelle. Wenn ich die Welle ganz nach unten ziehen sitzen sowohl der obere Feststellring als auch das Metallkegelrad optimal und ohne Spiel. Allerdings kann ich das Hauptzahnrad nicht so weit hoch schieben, dass die Welle dann ohne Spiel ist. (Die Welle ist ja ganz unten etwas abgeflacht, damit sich das Hauptzahnrad nicht verdrehen kann.)

Ich hoffe ich konnte das Problem hinreichend verdeutlichen.

Kennt jemand von euch dieses Problem??

Und vor allem: kennt jemand von euch mögliche Lösungen für dieses Problem????

Viele Grüße und ein schönes, sonniges Wochenende

Hendrik

#2 Re: Metallkegelrad im 130X - jetzt Spiel in der Rotorwelle

Verfasst: 09.03.2014 08:30:01
von RennTom226
Hey Hendrik,

habe mir meinen crashgeplagten 130er gerade noch mal angeschaut. Meiner Ansicht nach hat der vertikale feste Sitz der HRW nicht mit dem Kegelradgetriebe zum Heck zu tun. Die Bohrung für den Feststellring oben ist vorgegeben und bisher konnte ich immer mit dem HZR die HRW sogar festsetzen, da die abgeflachte Stelle hoch genug geht.

Mir ist Ähnliches schon mal passiert, als ich das HZR falsch herum eingebaut habe. Da es vorher funktioniert hat und Du nur die Kegelräder getauscht hast, kann man ein Fertigungsfehler in der HRW ausschließen.

VG

Tom

#3 Re: Metallkegelrad im 130X - jetzt Spiel in der Rotorwelle

Verfasst: 09.03.2014 09:55:24
von Rookie_KS
RennTom226 hat geschrieben:Hey Hendrik,

habe mir meinen crashgeplagten 130er gerade noch mal angeschaut. Meiner Ansicht nach hat der vertikale feste Sitz der HRW nicht mit dem Kegelradgetriebe zum Heck zu tun. Die Bohrung für den Feststellring oben ist vorgegeben und bisher konnte ich immer mit dem HZR die HRW sogar festsetzen, da die abgeflachte Stelle hoch genug geht.

Mir ist Ähnliches schon mal passiert, als ich das HZR falsch herum eingebaut habe. Da es vorher funktioniert hat und Du nur die Kegelräder getauscht hast, kann man ein Fertigungsfehler in der HRW ausschließen.

VG

Tom
Hallo,

den oberen Feststellring hatte ich gar nicht gelöst, nur das alte Kegelrad und das Hauptzahnrad.

Das Hauptzahnrad ist ganz definitiv richtig rum drauf. Ob das Spiel schon vorher war weiß ich nicht, weil ich das Metallkegelrad quasi gleich nach dem Kauf des 130X montiert habe.

Daher vermute ich halt doch ungenaue Bohrungen bzw. dass die abgeflachte Stelle an der HRW doch etwas zu kurz ist. (Das Spiel ist auch ziemlich gering.)

Noch jemand eine Idee bzw. einen Lösungsvorschlag?? z.B. eine neue Rotorwelle testen??

Viele Grüße

Hendrik

P.S.: An alle, die auch das Metallkegelrad verbaut haben: sind die beiden Schrauben zur Befestigung des Kegelrades bei euch versenkt oder stehen die beiden Schrauben bei euch deutlich raus??

#4 Re: Metallkegelrad im 130X - jetzt Spiel in der Rotorwelle

Verfasst: 09.03.2014 14:55:09
von RennTom226
Hallo Hendrik,

bei mir ist das vordere Heckkegelrad (http://www.freakware.de/shop/abilder/blh3735.jpg) nur mit nur einer Schraube gesichert, die liegt aber exakt an - nicht versenkt. Eine andere HRW testen kann nicht schaden, habe auch immer eine als Ersatz daheim.

Ich würde sagen, mach einen vorsichtigen Testflug und schau, ob Du etwas merkst.

VG

Tom

#5 Re: Metallkegelrad im 130X - jetzt Spiel in der Rotorwelle

Verfasst: 09.03.2014 15:01:55
von Yaku79
Stehen etwas raus, weil ganz versenken kannst die Schrauben nicht. Haben ja keinen Senkkopf ;-)

#6 Re: Metallkegelrad im 130X - jetzt Spiel in der Rotorwelle

Verfasst: 09.03.2014 15:10:34
von Comavi
Jetzt mal auf gut Glück, ich kenn den 130X ja nicht, aber kann man da keine kleine Distanzscheibe verbauen?

#7 Re: Metallkegelrad im 130X - jetzt Spiel in der Rotorwelle

Verfasst: 09.03.2014 15:51:01
von Yaku79
Nee nicht wirklich :lol:

#8 Re: Metallkegelrad im 130X - jetzt Spiel in der Rotorwelle

Verfasst: 09.03.2014 19:17:19
von Rookie_KS
RennTom226 hat geschrieben:Hallo Hendrik,

bei mir ist das vordere Heckkegelrad (http://www.freakware.de/shop/abilder/blh3735.jpg) nur mit nur einer Schraube gesichert, die liegt aber exakt an - nicht versenkt.
Das Metallkegelrad wird doch mit zwei Schrauben gesichert?! Siehe auch deinen Link dazu. Natürlich sind die Schrauben bei mir nicht wirklich versenkt, liegen aber komplett an. Bei einem Kollegen stehen die beiden Schrauben aber deutlich ab, lassen sich also gar nicht ganz bis zum Anschlag anziehen. Bei euch scheinen die Schrauben aber auch komplett anzuliegen, richtig?!
Yaku79 hat geschrieben:Stehen etwas raus, weil ganz versenken kannst die Schrauben nicht. Haben ja keinen Senkkopf ;-)
Was heißt "stehen etwas raus"? Man kann also bei dir noch Teile der Gewinde sehen?
RennTom226 hat geschrieben: Ich würde sagen, mach einen vorsichtigen Testflug und schau, ob Du etwas merkst.
Ich fliege ja ständig - wie oben schon geschrieben - mit dem 130X. Und wie gesagt lässt er sich 1A fliegen, super stabil und präzise. Die zum Teil in den Foren beschrieben Probleme treten bei mir zum Glück (bisher) nicht auf.

Danke schonmal für die Antworten bisher. Wäre aber noch über weitere Antworten zu den Schrauben und vor allem für Lösungsvorschläge dankbar :bounce:

Viele Grüße

Hendrik

#9 Re: Metallkegelrad im 130X - jetzt Spiel in der Rotorwelle

Verfasst: 09.03.2014 19:52:13
von Yaku79
Okay da haben wir uns missverstanden :-)
Wenn zu mir einer sagt das die Schraube versenkt ist, dann ist sie nicht mehr sichtbar oder schließt mit dem Material ab. Deswegen senkkopfschraube.
Bei mir steht sozusagen auch der Schraubenkopf noch vor. Das Gewinde ist aber komplett verschwunden.
Eventuell ist aber auch einfach nur das Gewinde bescheiden geschnitten an dem 130X so dass sich die Schrauben nicht komplett eindrehen lassen.