Seite 1 von 1

#1 Alles durcheinander ...

Verfasst: 31.01.2006 16:53:29
von Habbi
Moin,

mein Weihnachts-T-Rex (T-REX 450XL (CDE) CCPM Bausatz inkl. Motor und Regler) ist jetzt nach vielen Abenden endlich zusammengebaut und sollte nun eigentlich fliegen.
Tut er aber nicht. :(

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie die Reihenfolge der Anschlüsse der Servos und des Reglers am Empfänger ist.

Außerdem gibt es beim Ausprobieren und Umtauschen der Anschlüsse dann stets ein Durcheinander mit der Programmierung der FX18.

Da das Lesen im Forum leider zu meinen Fragen bisher nicht weitergeholfen hat, bitte ich um Tipps, wie´s geht.

1. Insbesondere die Frage: Muss der Regler an den Anschluss 3 oder 6 ??
2. Welche Kanäle muss man umpolen,wenn TAUM = HR3 ?
3. Hat jemand mal eine FX18-Programmierübersicht für den neuen T-REX 450XL (CDE) CCPM ?

Gruß Habbi

#2

Verfasst: 31.01.2006 17:02:58
von Ralle180
Die mit dem Anschlüssen steht doch sicher in der Anleitung von der FX 18 hab die leider nicht sonst hätte ich Dir da helfen können!!
Wenn Du dein Stickmode gewählt hast dann schau das die oberen zwei Servos in die selbe Richtung laufen und das untere Servo entgegen der Richtung der oberen Servos (umpolen)

#3

Verfasst: 31.01.2006 17:08:33
von b.jack
Woher kommst du denn? Vll kann einer aus deiner Nähe helfen?

#4

Verfasst: 31.01.2006 17:23:25
von ATK
Hi, hast du ne Anleitung von der FX-18? Wenn nicht gebt es die hier im Forum im Download Bereich zum Downloaden :D ;)

Auf Seite 41 der Anleitung ist ganz oben ein Tabelle in der Steht wie die Servos Angschlossen werden MÜSSEN.

Kanal 1: Das rechte vordere Servo (Roll 1)
Kanal 2: Das hintere Servo (Nick)
Kanal 3: Gas (muß da sein)
Kanal 4: Heckservo
Kanal 5: Kreiselempfindlichkeit (wenn du das hast)
Kanal 6: Das linke vordere Servo (Roll 2)

Das ganze aus der Draufsicht, und das Heck des Helis zeigt zu dir.

Bei dem Umpolen mußt du einfach bischen rum Testen, so lernst du das auch schneller. Einfach Sender an -> Heli an, und dann gehst du bei der FX-18 und das Umpol Menu, und stellst solange rum bis es klappt.

Aber VORSICHT, du mußt wahrscheinlich noch im Menu PARA, bei D-UM den Kanal 3 Umpolen (nicht im UMPOL Menu!), dann sollte alles sauber laufen :)

#5

Verfasst: 31.01.2006 17:27:29
von b.jack
vorsicht beim rumhantieren! am besten Motorritzel entfernen ;)

#6

Verfasst: 31.01.2006 17:29:18
von Ralle180
Koblenzer hat geschrieben:vorsicht beim rumhantieren! am besten Motorritzel entfernen ;)
Ist es nicht einfacher den Motor abzustecken?? :lol:

#7

Verfasst: 31.01.2006 17:31:10
von Markus V.
Hallo Habbi,

ich hab zwar keine FX-18 hab mir aber grad mal die Anleitung angeschaut.

Wenn Du HR3 hast ist das schon mal der Richtige Weg. Worauf Du nun achten musst ist (ich weiß nicht wies beim T-Rex ist) ist die Anlenkung des Pitchservos (das Servo dessen Anlenkung wischen den Chassishälften liegt) VOR oder HINTER der Taumelscheibe in Flugrichtung?

Auf jeden Fall muss das in Flugrichtung LINKE Servo (also das was die Taumelscheibe an der linken Seite anlenkt) am Empfänger an Ausgang 6 angeschlossen werden. das in Flugrichtung RECHTE Servo muss an Ausgang 1.
Der Regler wiederum gehört an Kanal 3, der Kreisel an Kanal 4, die Empfindlichkeitseinstellung des Kreisels (soweit vorhanden) an Kanal 5.

Ob und welchen Kanal Du umdrehen musst kann ich Dir aber nicht sagen das das u.a. auch von der Richtung des Servoeinbaus abhängt.

Ich hoffe ich konnte Dir schon mal ein bisschen weiterhelfen.

Viele Grüße

Markus

P.S. Prüfen ob die Servos richtig laufen ist übrigens ganz einfach, wenn Du Pitch gibst muss sich die Taumelscheibe gleichmäßig nach oben bewegen, wenn Du Roll rechts gibts muss sie sich nach rechts neigen, Roll links nach links, Nase runter (Nick nach vorne) Taumelscheibe kippt nach vorne, nach Hinten vice versa

[Edit] Oh, da war jemand schneller. Und erheblich übersichtlicher...
:oops:
[/Edit]

#8

Verfasst: 01.02.2006 01:00:12
von Habbi
Vielen Dank für die schnellen Antworten !

Ich habe jetzt alle Servos richtig dran (Gas an 3 und Roll2 an 6). Aber leider klappt es nicht mit der FX18-Programmierung.

Ich habe zum Steuern MODE 3 und D-UM von Kanal 3 auf R.

Wie müssen jetzt die Umpolungen gesetzt werden ???

Habe schon dutzende Versuche hinter mir, ohne dass es klappt. Das ist ja wie ein Zahlenschloss, bei dem man die 5stellige (Roll1,Nick,Gas,Heck,Roll2) Kombination raten soll !

Es muss doch irgendwo eine Anleitung geben !!!!!!!!!!???????

#9

Verfasst: 01.02.2006 18:23:01
von Shadowman
Wenn Du mal kurz beschreibst, wo Du wohnst und man feststellen kann, wer in der Nähe wohnt, hast Du es bestimmt einfacher!! ;)

#10

Verfasst: 01.02.2006 19:26:48
von Habbi
Danke für das Angebot !!

Ich wohne in Leer/Ostfriesland, also ziemlich im nordwestlichen Zipfel der Republik. Ich hatte auch schon mal versucht, auf die Landkarte des Forums ein Fähnchen zu stecken, finde aber die entsprechende Stelle in der Profileinstellung nicht .....

Ich fürchte, ich bin hier ziemlich in Alleinlage im Norden :cry:

#11

Verfasst: 01.02.2006 19:40:49
von Shadowman
Hm, OK, das ist dann leider nicht so gut...

#12

Verfasst: 01.02.2006 22:42:47
von xxxheli
Hallo Habbi
zieh alle Stecker bis auf die zwei Rollservos und das Nickservo aus den Empfänger.
Hast du noch ein Empfängerakku ?
Wenn ja den anschließen.
Dann wenn es noch nicht geschah Servos so ein stecken wie Allergon sagte.
HR3 ist eingestellt?
Bei Mode 3 ist der Gas/Pitchknüppel rechts.
So Knüppel nach vorn ---- Nickservo beobachten!
Geht es nach oben ist es richtig --- nach unten --> umpolen an der Funke --- nicht umstecken.
Das gleiche mit den Rollservos und schauen wohin sie kippen.
Die kann man am Empfänger gegeneinander umtauschen und umpolen
aber nicht wo anders dran stecken.

Wenn alles richtig läuft Empfängerakku ab und den Rest anstecken.

#13

Verfasst: 05.02.2006 01:22:42
von Habbi
Es geht !! :hello1: :hello1: :hello1:

Vielen Dank nochmals für die guten Tipps.

Durch den letzten Hinweis, nochmal alles zu entsteckern und dann langsam und der Reihe nach wieder aufzubauen bin ich dann schließlich auf meinen Fehler gekommen :

Es mussten die Stecker des Servos für Roll1 und Roll2 am Empfänger getauscht werden !!

Ich war fest davon ausgegangen, dass das Querruder/Roll (Servo 1) an den Kanal 1 muss. Das ist jedoch nicht so. Er kann auch an Kanal 6 betrieben werden. Roll2 dann einfach an Kanal 1 stecken - und schon läuft plötzlich alles ! :P

Jetzt wird es Zeit für den letzten Schliff und dann wird probegeflogen. :color: