Seite 1 von 1

#1 Bitte Hilfe. Will Quadcopter bauen

Verfasst: 01.04.2014 11:20:08
von mr.john_doe
Hallo,

wir sind umgezogen und einige Kiddies fliegen hier Mini-Quads. Mein Kollege und ich haben vor Jahren mal einen Wii-Copter geplant, leider aber nie umgesetzt. Jetzt juckt es mich in den Fingern ...
Ich hadere ja ob ich mir eine Parrot einfach so kaufen soll oder lieber selber bauen sollte. Letzteres würde mich aber reizen da ich da sicher noch was lernen kann. Ich habe mir die Teile (einen Rahmen habe ich schon) für einen ersten Stand zusammen geklickt.

Könnt ihr bitte drüber schauen ob ich was wichtiges vergessen haben?

Ihr Warenkorb enthält 11 Artikel

ARTIKEL MENGE PREIS
4x Suppo A2212/13 1000KV Brushless Outrunner
• ArtikelNr.: PR1049
• Stückpreis: 14,95 €
http://flyduino.net/Multikopter-Motor

4x Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK Firmware
• ArtikelNr.: PR1248
• Stückpreis: 16,99 €
https://flyduino.net/Flyduino-NFET-HEXF ... K-Firmware

NanoWii.. ATmega32u4 Based MultiWii FC
• ArtikelNr.: PR1206
• Stückpreis: 38,90 €
https://flyduino.net/Multikopter-FC-Multiwii

10"x5 GF E-Propeller CF verstärkt Set Schwarz 4 Stück 2 CW 2 CCW
• ArtikelNr.: PR1327
https://flyduino.net/Multikopter-Propel ... W-E-Prop_3

Quadrokopter Rahmen Set - 25cm arm
• ArtikelNr.: PR1037
• Stückpreis: 38,00 €
http://flyduino.net/Quadrokopter-Rahmen-Set-25cm-arm

Gesamtsumme: 213,56 €
inkl. 19% USt.: 34,10 €

Beim Rahmen überlege ich noch. Ich habe einen billigen Plastikrahmen, aber der hier ist vielleicht etwas besser weil weniger bruchanfällig.
Was mir noch fehlt ist ein passendes Akku, da bin ich mir nicht sicher, was ich brauche sowie eine Fernsteuerung. Hier weiß ich ebenfalls nicht, was für eine es sein sollte. Ich habe einen Einsteiger-Modellflieger zu Hause. Möglicherweise kann ich die dafür verwenden?

Wäre nett wenn ihr ich hier unterstützen könntet. Danke im Voraus.

#2 Re: Bitte Hilfe. Will Quadcopter bauen

Verfasst: 01.04.2014 13:51:00
von Comavi
Hi,

zu den Multicopterbauteilen kann ich leider nix sagen, da kenne ich mich zu wenig aus. Aber was den Sender betrifft:
Hier hast du ziemlich freie Auswahl zwischen den verschiedenen Marken, ich würde aber eher zu Spektrum oder HoTT tendieren da man hier für weniger Preis mehr bekommt als z.B. bei Futaba (nicht schlagen bitte deswegen :mrgreen: )

Ich persönlich verwende eine DX9 von Spektrum und bin voll zufrieden damit (Sprachausgabe etc.). Mein erster Sender war eine DX6i, die ist aber mittlerweile doch relativ alt und beschränkt. Im Mai kommt dann ihr Nachfolger, die neue DX6.

Bei der Funke die du hast wette ich das sie weniger als die minimal benötigten 6 Kanäle hat.

#3 Re: Bitte Hilfe. Will Quadcopter bauen

Verfasst: 01.04.2014 14:30:45
von Dodger
Hallo,

also die Copter-Teile passen meiner Meinung nach soweit gut. Vergiss ggf. den Kleinkram wie Stromkabel ("Silikon Kabelset" bei flyduino), Akku-Stecker, Stiftleisten (für das Nanowii) nicht... Lötkolben etc. setze ich einfach mal voraus.
Als Akku würde ein 3S2200er passen. Außerdem ein Klettband o.ä. um den Lipo unter dem Copter sicher zu befestigen !

Bei den Fernbedienungen scheiden sich ein wenig die Geister/Geschmäcker, da traue ich mich kaum eine Empfehlung zu geben. Aber etwas aus der Spektrum DX6i, Robbe/Futaba FF6/T6J, Graupner MX-12 Liga wäre IMHO schon eine sehr gute Grundlage. Es geht aber natürlich auch deutlich billiger mit unbekannteren Marken oder mit einer Frsky Taranis die sehr viel Luft nach oben hat... ich persönlich würde nach einem der bekannteren Modelle (erkennst du wenn du mal die ganzen Multiwii-Foren durchstöberst) als Gebraucht-Gerät schauen.

Gruß, Frank

#4 Re: Bitte Hilfe. Will Quadcopter bauen

Verfasst: 01.04.2014 23:38:40
von insider
Hallo,

kurz und knapp:
deine Zusammenstellung ist so völlig in Ordnung. Der schon empfohlene Akku, 3S 2200mAh, dürfte auch ganz gut passen.
Einen Sender, plus Empfänger, wirst du dir aber noch kaufen müssen. Aber welchen, das ist dann schon wieder ein anderes Thema. Dem zukünftigen Multicopter ist es egal! Der wird mit allen fliegen.

#5 Re: Bitte Hilfe. Will Quadcopter bauen

Verfasst: 02.04.2014 13:34:45
von mr.john_doe
Hallo,

danke für die Posts.
Ich werde die Akkus kaufen. Fernbedienung werde ich wohl auf Ebay ein bisschen suchen müssen ...

Kann man alle Lötstellen auf den Platinen mit Steckern versehen? Ich möchte am liebsten alles so bauen dass ich möglichst wenig dauerhaft verbinde sondern die Komponenten einfach abstecken und austauschen oder weiterverwenden kann ...

Grüße

#6 Re: Bitte Hilfe. Will Quadcopter bauen

Verfasst: 02.04.2014 14:41:03
von acanthurus
Das NanoWii Board kannst du problemlos mit Stiftleisten versehen;
die Regler mit entsprechenden Goldkontaktsteckern. Dann ist im Prinzip alles trennbar.
Wenn du dir etwas Verkabelungsarbeit, Nerven und Gewicht sparen willst, dann verwende idealerweise einen Summensignalempfänger. Dann wird vom Empfänger zum Board nur eine dreipolige Leitung fällig... wenn du mit Standardverbindern und Stiftleisten mit nem normalen Empfänger arbeitest, dann sind das bis zu 6 dreiplige Leitungen...
Fernbedienung
Wir bedienen nicht, wir steuern.

gruß
Andi

#7 Re: Bitte Hilfe. Will Quadcopter bauen

Verfasst: 02.04.2014 17:34:20
von mr.john_doe
acanthurus hat geschrieben:Das NanoWii Board kannst du problemlos mit Stiftleisten versehen;
die Regler mit entsprechenden Goldkontaktsteckern. Dann ist im Prinzip alles trennbar.
Wenn du dir etwas Verkabelungsarbeit, Nerven und Gewicht sparen willst, dann verwende idealerweise einen Summensignalempfänger. Dann wird vom Empfänger zum Board nur eine dreipolige Leitung fällig... wenn du mit Standardverbindern und Stiftleisten mit nem normalen Empfänger arbeitest, dann sind das bis zu 6 dreiplige Leitungen...
Fernbedienung
Wir bedienen nicht, wir steuern.

gruß
Andi
Hallo und Danke.

Muss ich also beim Kauf einer Fernsteuerung einfach darauf achten dass es einen Summensignalempfänger dazu gibt? Ich habe mal irgendwo Regler auf einem Board gesehen (also vier Ein- und Ausgänge + Regler), welche mir relativ praktisch erschienen? Nur finde ich die nicht bzw. weiß ich nicht, auf was ich da achten sollte.

Grüße