Seite 1 von 1

#1 Ladegerät für 1-3 Zellen

Verfasst: 04.04.2014 23:55:20
von RennTom226
Moin,

hätte gern noch ein Ladegerät für die 1 und 2 Zellen Akkus vom NCPX bzw dem 130x.

Bei den den mitgelieferten fehlt mir die Voltanzeige. Die größeren Lipos (3 & 6s) lade ich mit nem Voltcraft B6AC.

Oder gibt es Adapter für das Voltcraft und ich kauf mir ein neues Ladegerät für die großen Lipos?

VG

Tom

#2 Re: Ladegerät für 1-3 Zellen

Verfasst: 05.04.2014 00:11:32
von RennTom226
ist schon spät...

1. sollte der titel 1-2 Zellen lauten
und 2. würde ich mich über Tipps und Empfehlungen freuen.

Bitte keine Lader über etwa 100€.

Danke vorab!

#3 Re: Ladegerät für 1-3 Zellen

Verfasst: 05.04.2014 07:15:18
von the-fallen
Adapter gibt's eigentlich für alles Mögliche.
Einen Lader der nur 3S kann habe ich noch nie gesehen.

Wäre also am Besten (und billigsten) du kaufst dir einen Adapter für die kleinen Akkus oder baust dir selber einen.

Für die Akkus meines nanoCPX habe ich z.B. einen Adapter (kann bis zu 4 Akkus gleichzeitig laden).

#4 Re: Ladegerät für 1-3 Zellen

Verfasst: 05.04.2014 07:27:18
von the-fallen
Ich hoffe ich darf links in Shops posten ?!

Hier einer für den 130X:
http://www.litronics2000.de/shop/ladete ... cer?c=4316

Und den hier habe ich für die nanoCPX-Akkus:
http://www.litronics2000.de/shop/ladete ... cpx?c=4316


Kostet fast nichts ... :shock:

#5 Re: Ladegerät für 1-3 Zellen

Verfasst: 05.04.2014 08:18:12
von Crizz
Also Lader für 1s und 2s "only" mit ordentlicher Spannungsanzeige sind mir so jetzt auch nicht wirklich bekannt, ich würde das auch über nen P-Adapter mit dem sonst üblichen Lader behandeln, denn die kleinen Schnellader ganz ohne Anzeige sind natürlich nur ein Kompromis und wenn du eh nen "richtigen" Lader im Einsatz hast bieten sich die Adapter doch an ?

#6 Re: Ladegerät für 1-3 Zellen

Verfasst: 05.04.2014 10:48:58
von RennTom226
Moin zusammen,

Werde nun zwei Adapter für die NCPX und 130x Lipos kaufen und mit dem Voltcraft verwenden, danke für die Tipps.

Als nächstes wäre ein zweites Ladegerät super mit etwas mehr Leistung als die 50Watt bei Voltcraft - vielleicht um die 100Watt?! Jetzt suche ich mich schon wieder den ganzen Morgen schwindelig, weil Ladetechnik einfach nicht mein Gebiet ist - wie viele andere Dinge auch. :-) Vielleicht mag mir noch mal jemand einen Tipp geben. Habe den hier gefunden: http://www.mylipo.de/Junsi-iCharger-106B-250W-max-10A

Taugt das was? Brauche ich dazu noch irgendeinen Adapter, Netzteil oder sonstigen magischen Anschluss? Oder muss ich einfach doch mehr Geld in die Hand nehmen, um nicht in einem halben Jahr noch mal kaufen zu müssen? Größer als 6s wird es bei mir nicht werden. Könnte ja gleich bei MyLipo fragen, aber auf Eure Meinung lege ich mehr Wert.

VG

Tom

#7 Re: Ladegerät für 1-3 Zellen

Verfasst: 05.04.2014 12:14:39
von RCS
Hallo,

du hast nicht zufällig noch ein altes Ladegerät das keinen Lipo Mode hat?
So lade ich z.B. meine kleinen Akkus, da der externe Balancer wesentlich genauer arbeitet als der interne in meinem Lader ( bei kleinen 2-Zellern, bei größeren Akkus seltsamerweise keine Probleme)
Bild
Den Balancer habe ich von hier http://www.ebay.de/itm/Lipo-Akku-Balanc ... 4862378ca3
VG

#8 Re: Ladegerät für 1-3 Zellen

Verfasst: 05.04.2014 13:12:43
von Bronxx
Hallo Thomas,

den Junsi 106B+ kannst Du gerne bei mir anschauen kommen.

Du brauchst bei dem eigentlich auch keine Balancer-Platine, da er die Anschlüsse für bis 6S Kabelformat (JST-XH) bereits hat.
Für meinen MCPX BL und die 2S LiPo habe ich einen 3 fach Verteiler bei mylipo bestellt. Die Lipos für MCPX BL und 130X sind identisch (UMX-Format)

Was Du da auf jeden Fall brauchst, ist ein gescheites Netzteil. Aber auch da habe ich das einfachste (350W) genommen.
Solltest DU einen Lader/Netzteil kaufen, schaue welche Balancer Anschlüsse deine LiPos haben und bestelle diese gleich in einem Aufwasch mit.

Hier ein Bild was mehr sagt als tausend Zeilen: (allerding habe ich zusätzlich eine Balancer Platine dran, geht aber auch ohne).

20140405_125739.jpg
20140405_125739.jpg (2.36 MiB) 1093 mal betrachtet

#9 Re: Ladegerät für 1-3 Zellen

Verfasst: 06.04.2014 20:33:08
von RennTom226
Habe mir nun die zwei Adapter bei Litronics sowie ein Robbe Power Peak C8 bestellt. http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... rbyte&ls=d

Danke für Eure Ratschläge.

#10 Re: Ladegerät für 1-3 Zellen

Verfasst: 27.04.2014 17:49:33
von RennTom226
Noch ne Frage für Lade-Doofis... bei dem Mehrfachadapter für die 1s (NCPX) Lipos mit 150mah, wie stelle ich die Ladeleistung ein?

Alternative 1: 3,7V und 0,15A
Alternative 2: 14,8V und 0,6A (wenn vier Lipos angeklemmt sind)

#11 Re: Ladegerät für 1-3 Zellen

Verfasst: 27.04.2014 18:33:55
von Bronxx
Du bleibst bei 1S (3,7V) und erhöhst die Ampere
4 * 150 sind 600
Dies gilt zumindest für den Kabelaufbau wie ich ihn oben habe (sieht mir nach parallel aus)

Wenn man die Akkus in Reihe schaltet wird es sicher anders sein.
Dann kannst du bei deinen 4 Akkus mit 4S laden
und den Strom auf 150 mAh lassen

gruß
thomas

#12 Re: Ladegerät für 1-3 Zellen

Verfasst: 30.04.2014 23:45:27
von RennTom226
Ein Dank an Freakware:

Parallelschaltung - vom Pluspol geht ein Ladekabel an jeden Anschluss:
Ladestrom (1C): Kapazität eines einzelnen Akkus entsprechend der Anzahl zu ladender Akkus multiplizieren. Beim gleichzeitigen Laden von drei Akkus mit je 350mAh muss also ein Ladestrom von 1,05A eingestellt werden (3 x 0,350Ah), bei nur zwei Akkus wären es demnach 0,7A.

Serielle Schaltung (3fach Adapter 2s) - Ladekabel geht der Reihe nach durch die Anschlüsse:
- Ladestrom (1C): Kapazität eines einzelnen Akkus in Ampere z.B.(350mAh = 0,35A)
- Als Spannung werden im Ladegerät 6 S also 22,2 Volt eingestellt (3 x 2 S)

#13 Re: Ladegerät für 1-3 Zellen

Verfasst: 01.05.2014 13:35:06
von Bronxx
Ich glaub ich hatte nichts anderes geschrieben.

Parallel multipliziert du den Strom

In Reihe multipliziert du die Spannung.

#14 Re: Ladegerät für 1-3 Zellen

Verfasst: 01.05.2014 13:56:58
von RennTom226
hast Du, danke ;-)