Seite 1 von 3
#1 Was ist hier passiert?
Verfasst: 01.02.2006 13:50:53
von Hermann Irle
Hallo!
Ich habe einen EP8 an einen Kunden verkauft.
Der Kunde hat die Lippos selbst verlötet.
Ich habe Ihm erklärt, wie die Lipos verlötet werden sollten.
Entgegen meiner Anweisung baute er sich zwei Packs ( 5S1P ).
Wie er mir bei der Reklamation sagte, hat er diese einzelen Packs paralell geschaltet.
Schaut euch einmal den Regler an.
Sollte er die Zellen doch in Reihe geschaltet haben und somit dem Regler einen 10S angeboten haben?
Was meint Ihr..................
#2
Verfasst: 01.02.2006 13:54:04
von heikom
Ich schätze, der hat die Kabel mit dem Bunsenbrenner angelötet !!!
#3
Verfasst: 01.02.2006 13:54:22
von Agrumi
tach hermann,
nun sag uns aber auch noch was das mal für ein regler war.

#4
Verfasst: 01.02.2006 14:01:51
von Richard
Hi Hermann,
kenn den Regler nicht , kenn den Heli auch net persönlich , auch nicht deinen "kunden", nur wenn der kunde schon gegen deinen Anweisungen sich selber nen anderen Akku oder auch anstatt parallel seriell etc etc. verlötet und dann noch dazu kurz mal 2 packs verkehrt rum mal ansteckt und es macht flusch ...man sioeht förmlich am Regler wie die FET's einer nach dem andern von links nach rechts abgefackelt ist die ersten sind richtig "weggeschmorrt"....die anderen nur "zerfetzt"..
Beweislage ist leider nicht gegeben... aber wenn er schon die Akkus anders verlötet hat als du ihm angeraten hast ist es Fahrlässig vom Kunden gewesen, denn wenns ein "Profi" gewesen wäre hätte er nicht gefragt wie man die verlöten muss....
Richard
#5
Verfasst: 01.02.2006 14:05:42
von tracer
Sieht aus wie nen Phoenix, oder?
#6
Verfasst: 01.02.2006 14:07:00
von Agrumi
tracer hat geschrieben:Sieht aus wie nen Phoenix, oder?
...oder...oder doch nicht?
#7
Verfasst: 01.02.2006 14:15:13
von tracer
Agrumi hat geschrieben:tracer hat geschrieben:Sieht aus wie nen Phoenix, oder?
...oder...oder doch nicht?
Wieso nicht?
Ich find nur kein Foto von der anderen Seite

#8
Verfasst: 01.02.2006 14:17:44
von tracer
Hier ist eins...

#9
Verfasst: 01.02.2006 14:19:57
von Agrumi
steht bei den phoenix dingern nicht so was wie CC auf den leitungen?
ich denk das ist was größeres.
#10
Verfasst: 01.02.2006 14:27:00
von tracer
Agrumi hat geschrieben:steht bei den phoenix dingern nicht so was wie CC auf den leitungen?
ich denk das ist was größeres.
Die beiden Fotos sind vom CC 45, das es kein 25 ist, weiss ich, den habe ich selber hier rumliegen

#11
Verfasst: 01.02.2006 14:29:40
von Hermann Irle
Hallo!
Es ist ein Phoenix 80.
Kann es immer noch nicht begreifen.................
Ich habe einige bei Kunden verbaut.
Es gab nie Probleme.
Der Kunde will jetzt Ersatz von mir.
Lipo, Regler und Motor.
Ich weiß echt nicht was ich machen soll.
Bin mir keiner Schuld bewußt.
Grüße
Hermann
#12
Verfasst: 01.02.2006 14:33:50
von Danny-Jay
Es WAR
Fordere von ihm doch den Akku an, und schau ob Plus und Minus passen, sowie die Spannung des Packs..
#13
Verfasst: 01.02.2006 14:34:21
von Hermann Irle
Wenn ich mir oder für Kunden Lipos baue, sehen die so aus.
So zwei Lipotüten links und rechts am Chassis gibt es nicht.
Ich werde wohl nie wieder Einzelzellen verkaufen.
Gruß
Hermann
#14
Verfasst: 01.02.2006 14:38:08
von Hermann Irle
Hallo Daniel,
die Lipos leben nicht mehr.
Der Kunde sagte: Die haben sich alle aufgeblasen.
Mach bloß niemals so ein Teil auf, ................................sagte er mir.
Gruß
#15
Verfasst: 01.02.2006 14:40:27
von J.K
wenn die lipos sich aufgeblasen haben, gab es mit sicherheit einen kurzen....das heisst also er hat irgendwo was falsch verkabelt!