Seite 1 von 1
#1 Umbau der Heckanlenkung auf 3mm CFK - WIE?
Verfasst: 01.02.2006 21:16:09
von Wolfi
Hallo Leute,
hab meinen SE auch fertig aufgebaut und die ersten erfolgreichen Flüge hinter mir. Inzwischen
habe ich auch PMG installiert, um dem Heckservo die Arbeit leichter zu machen. Um das Ganze
zu perfektionieren wollte ich zuletzt die Führung der Anlenkstange unter dem Höhenleitwerkt noch
etwas ausfeilen. Beim Versuch die Stange aus der Führung zu bekommen, ist diese dann natürlich
abgebrochen
Da dachte ich mir: Na gut, dann halt gleich 3mm CFK-Stange rein. Nur, wie bekommt Ihr die
Kugelgelenke da dran? Das Einzige was ich finden konnte, waren Löthülsen. Die haben auf der
Seite für die Kugelpfanne ein M2 Gewinde, aber dann passt nur ein 2mm Stab hinein.
Und die M3 sind schon ganz schöne Brummer...
Präsentiert doch bitte mal Eure Lösungen und evtl. auch die Bezugsquellen
Vielen Dank schon mal.
#2
Verfasst: 01.02.2006 21:26:04
von Basti
Du bekommst 3mm CFK Rohr im Drachenbau zubehör.
Da kannst Du mit Epoxi optimal ein Stück M1 Gewinde einkleben und den
Kugelkopf drauf schrauben...
#3 Re: Umbau der Heckanlenkung auf 3mm CFK - WIE?
Verfasst: 01.02.2006 21:34:16
von Agrumi
Wolfi hat geschrieben:
Präsentiert doch bitte mal Eure Lösungen und evtl. auch die Bezugsquellen
Vielen Dank schon mal.
hi,
so was gibt es bei mir im shop:
Heck Anlenkung T-Rex 
#4
Verfasst: 01.02.2006 21:51:34
von Wolfi
@Agrumi: Entschuldige meine Unwissenheit, aber was ist Duraluminium? Ist es schwerer als CFK?
Ehrlich gesagt habe ich mir schon eine 3mm CFK-Stange gekauft und würde die auch gerne verbasteln...
Außer es gibt wirklich keine andere Lösung für den Gestängeanschluss.
#5
Verfasst: 01.02.2006 21:54:55
von xxxheli
Hab es mit UHU Endfest und einer ausrangierten Gelenkstange gebastelt.
Diese halbiert UHU angerührt und angeheftet.
Wenn alles so einigermaßen hält noch etwas mit Kohlefasern umwickeln
und mit ein Föhn erhitzen. Fertig in 10 min.
Vielleicht noch ein bisschen in Form schleifen.
Das Ding am Höhenleitwerk abschneiden das hält auch ohne
#6
Verfasst: 01.02.2006 22:21:30
von Agrumi
@Agrumi: Entschuldige meine Unwissenheit, aber was ist Duraluminium? Ist es schwerer als CFK?
hi,
Dur ist ein sehr hartes alu,ob es schwerer ist wie dein CFK kann ich nicht sagen....du kannst aber nachwiegen,die Dur stange wiegt kpl. 6g.

#7
Verfasst: 01.02.2006 23:48:48
von Wolfi
So. Hab jetzt mal etwas gebastelt und wollte Eure Meinung dazu hören. Bitte nicht lachen. Mit
den großen Teilen sieht es etwas grobschlächtig aus. Vor allem neben dem Original:
@Agrumi: Wiegt 5g
Aufbau ist folgendermaßen: 3mm CFK-Stab - klar. An beiden Enden sind Kugelgelenke mit
M3 Anschluss. Um Gewicht zu sparen ist der Anschluss auf einer Seite direkt auf die Stange
geklebt (vorher etwas ausgebohrt, damit's auch passt. Auf der anderen Seite ist ein M3 Abstandsbolzen
aus Nylon aufgeklebt (ebenfalls über die halbe Länge aufgebohrt. Darin dann ein Stück
M3 Gewindestange eingeklebt und darauf der zweite Gelenkanschluss. Alle Klebestellen sind
mit Epoxy ausgeführt. Ich hoffe mal das hält

Das Ende mit der Gewindestange kommt
an's Servo, um den Rex nicht zu Hecklastig zu machen. Aus dem gleichen Grund ist das Teil
etwas länger als das Original. Der kleine hängt nämlich schwerpunktmässig eh schon etwas
nacht hinten und jetzt kann ich das Servo ein Stück weiter nach vorne schieben.
#8
Verfasst: 01.02.2006 23:55:40
von crash
Hi ...Passt doch
Ich hab ein 4mm CFK rohr genommen mit Vario Pfannen und Gut is !!
Gruß Walter
#9 Re: Umbau der Heckanlenkung auf 3mm CFK - WIE?
Verfasst: 01.02.2006 23:57:56
von crash
Wolfi hat geschrieben:Hallo Leute,
hab meinen SE auch fertig aufgebaut und die ersten erfolgreichen Flüge hinter mir. Inzwischen
habe ich auch PMG installiert, um dem Heckservo die Arbeit leichter zu machen. Um das Ganze
zu perfektionieren wollte ich zuletzt die Führung der Anlenkstange unter dem Höhenleitwerkt noch
etwas ausfeilen. Beim Versuch die Stange aus der Führung zu bekommen, ist diese dann natürlich
abgebrochen
Da dachte ich mir: Na gut, dann halt gleich 3mm CFK-Stange rein. Nur, wie bekommt Ihr die
Kugelgelenke da dran? Das Einzige was ich finden konnte, waren Löthülsen. Die haben auf der
Seite für die Kugelpfanne ein M2 Gewinde, aber dann passt nur ein 2mm Stab hinein.
Und die M3 sind schon ganz schöne Brummer...
Präsentiert doch bitte mal Eure Lösungen und evtl. auch die Bezugsquellen
Vielen Dank schon mal.
@ Wolfi..Zeig mal deine PMG,s

#10
Verfasst: 02.02.2006 00:06:43
von Wolfi
Für die PMGs hab' ich unter anderem den Zubehör-Beutel vom Rex geplündert

Die Schrauben sind M2x18. Unter dem Kopf ist zunächst eine von den hübschen blauen
Align-Bling-Unterlegscheiben und dann eine M2 Stoppmutter. Dann kommt der Blatthalter
dahinter eine von den kleinen M2 Beilagsscheiben aus dem Zubehörbeutel und dann wieder
eine M2 Stoppmutter. Am meisten fasziniert hat mich, dass der Einbau der winzigen M2
Beilagsscheibe tatsächlich einen Unterschied gemacht hat. Die Dinger sind ja nicht mal einen halben
Millimeter dick und dürften auch nicht viel Gewicht haben...
#11
Verfasst: 02.02.2006 00:18:06
von crash
Wolfi hat geschrieben:Für die PMGs hab' ich unter anderem den Zubehör-Beutel vom Rex geplündert

Die Schrauben sind M2x18. Unter dem Kopf ist zunächst eine von den hübschen blauen
Align-Bling-Unterlegscheiben und dann eine M2 Stoppmutter. Dann kommt der Blatthalter
dahinter eine von den kleinen M2 Beilagsscheiben aus dem Zubehörbeutel und dann wieder
eine M2 Stoppmutter. Am meisten fasziniert hat mich, dass der Einbau der winzigen M2
Beilagsscheibe tatsächlich einen Unterschied gemacht hat. Die Dinger sind ja nicht mal einen halben
Millimeter dick und dürften auch nicht viel Gewicht haben...
thx Gruß aus Düsseldorf -2°
#12 Re: Umbau der Heckanlenkung auf 3mm CFK - WIE?
Verfasst: 02.02.2006 10:15:20
von tuxlin23
Wolfi hat geschrieben:... dann halt gleich 3mm CFK-Stange rein. Nur, wie bekommt Ihr die Kugelgelenke da dran?
Ok, hilft Dir nicht wirklich...
Es gibt 3mm-CFK-Rohre mit 2mm Innendurchmesser (
http://www.vogel-modellsport.de/pd-6120 ... egoryId=89).
Und passende Löthülsen mit 2mm Außendurchmesser. Die Löthülsen kurz aufrauen, 'n bischen Endfest300 (ich hab' auch schon CA genommen) ...
Uwe
#13
Verfasst: 02.02.2006 10:30:54
von Wolfi
Wär ich früher auf den Trichter mit dem Rohr gekommen...
Trotzdem danke. Werd' heute mal sehen, ob meine Konstruktion auch tut.
#14 Re: Umbau der Heckanlenkung auf 3mm CFK - WIE?
Verfasst: 02.02.2006 17:03:30
von tuxlin23
tuxlin23 hat geschrieben:Und passende Löthülsen mit ...
... geht übrigens noch einfacher: M2x20 ca. 6mm tief in das Rohr einkleben und dann den Schraubenkopf wegdremeln.
Uwe
#15
Verfasst: 06.02.2006 19:05:26
von Shadowman
Ich hab ne 4mm Stange drin, dann Löcher reingebohrt und Gewindestangen rein. Dann noch Kugelpfannen drauf und feddisch is!
