Seite 1 von 1

#1 neues Control Board - nur welches?

Verfasst: 23.05.2014 13:02:21
von Redzone
Hi,

mein Quadro fliegt im Moment noch mit einem Arduino Pro Mini 328 mit 16 MHz. Jetzt ist mir wohl mein FTDI SparkFun Adapter Hops gegangen. Ich hatte das Blutooth Modul einfach abgesteckt und habe den FTDI direkt angesteckt. Der wurde ganz heiß und wird jetzt vom Laptop am USB Port nicht mehr erkannt.

Per Blutooth Modul komme ich aber auf den Quad. Kann aber keine neue Firmware damit uploaden.

Da ein neuer FTDI Adaper mit Versand auch so um die 16 EUR kostet und ich auch jetzt laufend die Fehlermeldung beim compillieren "Sketch zu groß" bekomme, dachte ich mir: Es wird Zeit für ein größeres Board mit mehr als 30 kb Speicher.

Die bisherige Ausstattung des X-Quad ist wie folgt:

- PARIS V4.0 Board mit Arduino Pro Mini 328 16MHz
- 10DOF Modul Achsen Haltung L3G4200D ADXL345 HMC5883L BMP085 Nine axis modul
- NEO-6 V3.0 GPS NEO-6M Module +NEW Crius I2C-GPS NAV Module Navigation Board
- 4-Pin Ultraschall- Modul HC-SR04 Messung Wandler Sensor für Arduino FZ0056 WS1 (am I2C Nav Modul vom GPS angeschlossen)
- MWC Multiwii SE Flight Control Bluetooth Parameter Debug Module Adapter

Was nicht geht wegen Sketch zu groß:

- CRIUS CO-16 OLED Display Module V1.2 for MWC MultiWii Flight Controller
- "MultiWii2_3-navi-b7" oder andere MultiWii Clones zum selbstständigen abfliegen von Wegepunkten

Da ich nicht schon wieder viel Geld ausgeben möchte, dachte ich mir, es sollte folgendes Board sein, damit ich mein GPS mit Sonar, Blutooth und das OELD Display weiter nutzen kann:

- Crius AIOP V2.0 PRO Multiwii Megapirate Flight-Control Board Multicopter ( http://www.xxl-modellbau.de/Crius-AIOP- ... ulticopter )

Das sollte aber doch baugleich/funktionsgleich sein zu:

- Multiwii and Megapirate AIO Flight Controller w/FTDI (ATmega 2560) V2.0 (EU Warehouse) ( http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh ... duct=46540 )

Was haltet ihr davon? Welche Alternativen gibt es (zu vergleichbaren Kosten). Die sind wohl kompatibel zu den MultiWii Alternativen (Megapirate / MultiWii / MegaPirateNG / ArduCopterNG / ArduPlaneNG Firmware).

Viele Grüße

Udo

#2 Re: neues Control Board - nur welches?

Verfasst: 23.05.2014 16:46:05
von Dodger
Nun, da du die Komponenten beibehalten willst und die Kosten niedrig bleiben sollen, bleiben IMHO generell nur noch die ATMega2560-basierten Boards übrig.
Bei den anderen, aktuelleren (32bit u.ä.) FCs fällt mir gerade keine ein wo ich drauf wetten würde.
Ein alternatives Board wäre noch: http://witespyquad.gostorego.com/flight ... oller.html
Allerdings wird da die Lieferung ziemlich lange dauern... also vermutlich auch nicht so spannend :)

#3 Re: neues Control Board - nur welches?

Verfasst: 23.05.2014 22:11:45
von Crizz
Naze32 mit Baseflight wäre was im 32-Bit-Bereich was auch schön klein ist und natives USB hat.

#4 Re: neues Control Board - nur welches?

Verfasst: 23.05.2014 23:04:49
von Redzone
Hi Crizz,

ist auch sehr interessant, aber momentan 15 Tage Lieferzeit und mit 60 EUR eigentlich schon wieder einen kleinen Ticken zu viel.

Das Teil vom Hobbyking ist im European Warehous verfügbar und ist von der Sensorik "uptodate". Die Rechenleistung ist sicherlich nicht ganz so top, aber für die Kohle finde ich das ok. Die gesparte Kohle muß ich in neue Motoren investieren.

Die Frage, die bleibt ist die, ob die Sirius Platine baugleich/funktionsgleich mit der Hobbyking Variante ist. Würde mir erstmal reichen und ich kann das jetzt gekaufte Equiptment weiter nutzen.

Viele Grüße

Udo

#5 Re: neues Control Board - nur welches?

Verfasst: 24.05.2014 15:23:13
von Mataschke
Achtung das HK Board ist aber ein Crius V1.0 Clone teiweise mit dem bekannten Layoutfehler ! Das von XXL Modellbau ist ein "echtes" Crius V2.0 . Hab ich mir auch demletzt bestellt.

#6 Re: neues Control Board - nur welches?

Verfasst: 24.05.2014 16:45:22
von Redzone
Hi,

so, habe mir jetzt das Multiwii and Megapirate AIO Flight Controller w/FTDI (ATmega 2560) V2.0 (EU Warehouse) beim Chinesen bestellt. Ich werde berichten ob es was ist.

Viele Grüße

Udo