Seite 1 von 1

#1 Temperatursensor für Lötkolben ?

Verfasst: 27.05.2014 17:24:12
von bennibear
Hallo zusammen...

Ich hatte das Glück seeeehr günstig an eine Weller WDD 161 V Löt / Entlötstation zu kommen...

Leider tut es der Lötkolben (WSP 80 24V) nicht mehr so richtig. Hab den mal auseinandergebaut bis auf das Heizelement an sich. Kabelbruch kann ich ausschließen, habe alle Pin´s auf Durchgang geprüft....
So, nun ist auf der Platine ein kleiner (ich nehme es an) Temperatursensor / fühler (PT-20??). Dieser scheint defekt zu sein. Brücke ich die beiden kontakte, fängt der Kolben an zu heizen. Hat er erst eine gewisse Temperatur erreicht zeigt das Gerät auch auf einmal die Temperatur an... fällt die jedoch unter 300°zeigt er nichts mehr an und geht dann entweder aus, oder heizt bis zum glühen weiter während auf der Anzeige 0° steht. Also scheint eben dieses Bauteil defekt zu sein.....

Frage nun: Kann ich den gegen einen anderen Sensor tauschen? Gibt es überhaupt passende Ersatzteile? Worauf muss man achten? Evtl nur bei Weller direkt zu bekommen? Google war nicht sehr hilfreich in diesem Fall... Habe lediglich austausch Heizelemente (ab 150eu Teilenummer 58744711) gefunden... wäre aber ja doof wenn nur so ein kleiner Sensor defekt wäre... :cry:
Vielleicht kann jemand helfen?
:oops: :oops:
20140527_171429.jpg
20140527_171429.jpg (395.73 KiB) 3793 mal betrachtet

#2 Re: Temperatursensor für Lötkolben ?

Verfasst: 27.05.2014 18:12:00
von frankyfly
bei dem Bauteil würde ich weniger auf einen Temperatursensor tippen (was soll der auch da hinten umgeben von Lötstellen.) sondern auf einen Widerstand er zusammen mit dem Temperatursensor (blaue Drähte?) einen Spannungteiler bildet

#3 Re: Temperatursensor für Lötkolben ?

Verfasst: 27.05.2014 18:29:27
von tracer
In so einem Fall würde ich einfach mal Weller anrufen oder anmailen, ist ja keine kleine Klitsche, evtl. reparieren die so etwas auch.

#4 Re: Temperatursensor für Lötkolben ?

Verfasst: 27.05.2014 18:50:48
von bennibear
tracer hat geschrieben:In so einem Fall würde ich einfach mal Weller anrufen oder anmailen, ist ja keine kleine Klitsche, evtl. reparieren die so etwas auch.
Mhhh... ja.... :oops: das ist mir natürlich noch nicht in den Sinn gekommen... könnte man ja mal versuchen... 8) ;)

#5 Re: Temperatursensor für Lötkolben ?

Verfasst: 27.05.2014 19:32:25
von helihopper
Hi,

für mich schaut das aber so aus, als hätte da jemand fleissig dran gebacken.
Egal. E-Teil via Weller sollte gehen.


Harald

#6 Re: Temperatursensor für Lötkolben ?

Verfasst: 27.05.2014 19:54:20
von tracer
bennibear hat geschrieben:Mhhh... ja.... das ist mir natürlich noch nicht in den Sinn gekommen... könnte man ja mal versuchen...
Kannst uns ja auf dem Laufenden halten, ob sie Dir helfen konnten.

#7 Re: Temperatursensor für Lötkolben ?

Verfasst: 27.05.2014 20:11:24
von Crizz
Gibt einige Anbieter für Weller-Ersatzteile , einfach mal nach dem Lötkolben-Typ googlen, hab da sogar die Teile für meine WTCP gefunden die mir Weller selber nicht mehr reparieren wollte :)

#8 Re: Temperatursensor für Lötkolben ?

Verfasst: 27.05.2014 20:45:09
von bennibear
Ja, hab schon diesen "Google" gequält.... aber bin immer wieder nur auf das komplette Heizelement gestoßen. Dieses PT20 Bauteil habe ich nicht gefunden. So wie ich das gelesen hab ist das speziell nur für Weller gebaut worden.
Bin ja auch nu kein Elektronik experte.... ich versuche es mal direkt bei Weller. Vlt können die mir ja sagen ob und wie das zu reparieren ist...

#9 Re: Temperatursensor für Lötkolben ?

Verfasst: 27.05.2014 21:42:40
von Crizz
Und wenn du halt das kpl. Innenleben tauschen mußt, zu dem Preis wirst du keine so hohe Lötstation mehr bekommen. Du könntest zwar mit allen möglichen PTC experimentieren, dabei läufst du aber Gefahr das du mit falschen Werten das Heizelement zerstörst. Ob es dann billiger war als gleich die EInheit auszutauschen steht dann sicher außer Zweifel. Das ist dann eigenes Risiko.

#10 Re: Temperatursensor für Lötkolben ?

Verfasst: 27.05.2014 22:06:38
von bennibear
Ne, experimentieren möchte ich ja eigentlich nicht... Wenn dann vernünftig instand setzen... Ich weiß ja was die Station neu kostet :shock:

Ist schon ein hochwertiges Teil.... und das Heizelement hab ich ja auch schon in mehreren Shops gefunden....das wäre also nicht das Problem. :mrgreen:

Mir wiederstrebt es nur das ganze "eigentlich funktionierende" Heizelement zu tauschen wenn da ja vermutlich nur ein kleines Bauteil defekt ist... aber so wird es wohl sein...

Danke für eure Info´s... :D :D

#11 Re: Temperatursensor für Lötkolben ?

Verfasst: 29.05.2014 11:36:36
von DJBlue
Ruf doch mal bei Weller an und frag nach was das Problem sein kann?
Alternativ: Mach ein neues Heizelement rein und erfreue dich an einer *geilen* hochwertigen Lötstation. Davon können wahrscheinlich viele nur Träumen.

Besitze selber eine Ersa Digital 2000A, egal was kommt, die wird mich in meine Rente begleiten...

#12 Re: Temperatursensor für Lötkolben ?

Verfasst: 29.05.2014 13:21:25
von bennibear
DJBlue hat geschrieben:Ruf doch mal bei Weller an und frag nach was das Problem sein kann?
Alternativ: Mach ein neues Heizelement rein und erfreue dich an einer *geilen* hochwertigen Lötstation.
Ich arbeite dran... telefonisch bisher keinen Erfolg gehabt, und Email Antwort steht noch aus....

Und ja, ich freue mir nen Keks das ich so ein *geiles* Teil habe... :mrgreen: