Seite 1 von 2

#1 Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 27.05.2014 19:28:31
von Benneman
Hallo zusammen,
ich bin gänzlich neu in der RC-Heli-Szene und habe vor kurzem einen gebrauchten Heli zur Reparatur geschenkt bekommen.
Folgendes Problem:
Der volle Akku liefert 10,49V Leerlaufspannung (Huanqi NI-MH AAA 800mAh 9,6V),
Sender und Empfänger sind ein 3-Kanal-40MHz-System.
Wenn ich jetzt die Rotoren langsam hochfahre macht irgendwann alles stop und der Empfänger blinkt nur noch.
Muss dann einmal den Empfänger aus- und wieder einschalten, um über die Fernbedienung wieder die Rotoren drehen zu lassen.
Wenn ich einen Motor vom Empfänger trenne und nur zwei Kanäle ansteuere bekomm ich zwar ein ganz kleines bisschen mehr Drehzahl, aber nach ein paar Sekunden
steht wieder alles still. Selbst bei ganz langsamer Rotation kommt der Fehler nach 2-4Sek.
Ich persönlich vermute, dass der Empfänger eine Meise hat. Je mehr Strom fließt, desto eher kommt der Fehler.
Kann sowas auch am Akku liegen?
Hat jemand eine Idee, was defekt sein könnte?

LG Benneman

#2 Re: Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 27.05.2014 19:58:41
von tracer
Benneman hat geschrieben:Kann sowas auch am Akku liegen?
Ja, könnte sein, dass der einfach einbricht, und Du dann zu wenig Strom hast, und deshalb die Elektronik aussteigt.

Dafür würde sprechen, dass es mit nur einem Motor erst später passiert.

Aber evtl. ist auch einer der Motoren hin, hast Du es testweise mal mit dem anderen Motor probiert?

#3 Re: Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 27.05.2014 20:23:04
von Benneman
Ja, hab es mit beiden Motoren probiert.
Hab gerade mal 9,6V über ein Labornetzgerät an den Empfänger angelegt.
Hab immer noch das gleiche Problem. Daher gehe ich davon aus, dass es der Empfänger ist.
Ist ein einfacher 3-Kanal-Empfänger und empfängt auf 40,680 MHz.
Gibt es eine kostengünstige Alternative?
Sonst suche ich mal nach Fachshops oder bei Amazon :)

#4 Re: Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 27.05.2014 20:45:05
von tracer
Benneman hat geschrieben:Ich kann doch über ein Labornetzgerät 9,6V anlegen und somit den Akku ausschließen, oder?
Schaden kann es eigentlich nicht, wenn es genug Strom liefern kann.

#5 Re: Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 27.05.2014 20:57:32
von Benneman
Grad überschnitten :)

#6 Re: Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 27.05.2014 22:04:03
von seitwaerts
Hm.
Wenn das auch am Labornetzteil passiert, kommt tatsächlich einer der Motoren in Frage.
Der könnte schon am Ende seiner (recht kurzen) Lebensdauer angekommen sein, und die Treiberstufe überfordern.
Wenn da eine Sicherheitsschaltung drin ist (wass in dem Preissegment eher selten der Fall sein dürfte), dann schaltet das Board einfach ab, bevor die Endstufe abraucht.
Du bräuchtest also einen anderen, neuen, Motor, um das zu testen, oder ersatzweise einen dicken Lastwiderstand, der den Motor simuliert...

Kostengünstigen Ersatz wirst Du so einfach wohl nicht finden, es sei denn, Du findest ein neues Board dieses Herstellers irgendwo.
Ansonsten käme nämlich auch noch ein Sender dazu, da die Hersteller in diesem Preissegment sämtlich prorietäre Protokolle verwenden.

#7 Re: Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 28.05.2014 01:25:40
von Jens Armin
Hallo Bennemann,

bevor Du in Ersatzteile investierst, würde ich einen neuen Heli kaufen. Kostet Dich im Zweifel unterm Strich auch nicht mehr. Dann investiere aber in einen 4-Kanal mit 2,4 Ghz-Sender. Dann bist Du technisch auf der Höhe der Zeit und hast damit sicher mehr Freude plus Garantie!

Gruß
Armin

#8 Re: Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 28.05.2014 12:07:03
von Hub Flo
bevor Du in Ersatzteile investierst, würde ich einen neuen Heli kaufen. Kostet Dich im Zweifel unterm Strich auch nicht mehr. Dann investiere aber in einen 4-Kanal mit 2,4 Ghz-Sender. Dann bist Du technisch auf der Höhe der Zeit und hast damit sicher mehr Freude plus Garantie!
Und das ist dann der Anfang vom Helivirus der einen infiziert und nicht mehr los lässt :D .

Gruß der Hub Flo

#9 Re: Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 28.05.2014 12:50:46
von Yaku79
ich tippe auch eher darauf das einer oder beide Motoren ihr Ende erreicht haben. Dadurch wird der strom zu hoch und das Board schaltet ab.

#10 Re: Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 28.05.2014 13:36:09
von Jens Armin
Denke ich auch. Und dann bestellt man für 20 Euro zwei neue Motoren und vielleicht gleich noch etwas Zubehör, weil man ja schon die Versandkosten hat und damit könnte man dann auch einen Fixed Pitch Heli kaufen. Der ist für den Einstieg gutmütig und fliegt schon fast, wie ein "richtiger" Heli.

Gruß
Armin

#11 Re: Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 28.05.2014 17:17:39
von Benneman
Aber das alle beide Motoren hin sind?
Hab das Problem ja mit beiden Motoren, auch einzeln.
Mmmhh...
Schon ungewöhnlich, aber nicht unmöglich.
Denke ein neuer Heli ist wohl am sinnvollsten.
Hab Blut geleckt :)

#12 Re: Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 28.05.2014 19:30:04
von Yaku79
Klar kann das sein, es arbeiten ja beide Motoren gleichzeitig im Modell.

Wie hoch ist denn dein Budget für das Hobby?

#13 Re: Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 28.05.2014 19:32:12
von Benneman
Weiß noch nicht genau. Aber wollte zum Start so 100-150 Euro investieren.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

#14 Re: Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 28.05.2014 19:48:54
von Comavi
Dann nimm doch für den Anfang mal einen Blade mSR, wahlweise mit einer DX6i oder der RTF Funke, die DX6i ist aber besser.

#15 Re: Empfänger schaltet bei höherem Strom ab. Defekt?

Verfasst: 28.05.2014 19:50:38
von Benneman
Schau mir den Blade mSR später mal an. Danke für den Tipp.